Bei Scheiden eine Katastrophe: Wenn das Kydex nicht richtig geformt wurde und somit das Messer wackelt. Finde ich am schlimmsten.
Beiträge von Kulu
-
-
Ja hab schon gesehen, dass die am Anfang anders waren. Dachte aber das war trotzdem nur auf einer Seite so und es gibt einen Trick wie man glatte Schraubenköpfe fixiert.
-
Kann mir jemand sagen wie man die Griffschalen abbekommt?
Mein Modell hat auf der einen Seite normale Schlitzschrauben, auf der anderen sind das einfach glatte Schrauben. Die drehen sich natürlich mit, somit bekomm ich die nicht ab. Gibts da einen Trick?
Mfg
-
Die Klingenform errinert stark an das PF Bravo finde ich. Schön umgesetzt
-
Ok ich werde keine weiteren Anmerkungen über neue Videos posten.
-
Unabhängig von der Diskussion die hier geführt wird erwähn' ich einfach mal, dass es ein neues Video in der Reihe gibt:
https://www.youtube.com/watch?…=UUjqqRC_Y-7acAEjKyo23e4A
Diesmal gehts um die Wicklung.
PS: Ich dachte nicht, dass da soviele Videos kommen, aber der Vollständigkeit halber poste ich wenn ein neues rauskommt.
-
Ok, sehr schade
Aber danke für die Nachricht.
Sucht ihr noch Leute in Österreich?
-
Hallo,
kurze Frage, kann man das Kwaiken als 42a konformes Messer tragen? Bei der ersten, mit grünen Micarta Griffschalen versehenen Version kann man ja offensichtlich den Daumenpin abschrauben. Lässt sich das Messer dann überhaupt noch angenehm -mit zwei Händen- öffnen? Oder welche Version wäre sonst führbar, ohne berechtigtes Interesse?
Grüße schonmal
-
Hab jetzt nur diese Seite gefunden:
http://www.schmiedeglut.de/sho…bedarf/bushcraft-special/
auf der steht noch Prototyp etc. also nix mit bestellen. Aber 80€ für ne normale Kydex ist ja echt krank.
Zum Thema Rost/Klinge färben hat Sacki übrigens (noch) ein Video gemacht:
-
-
Wenn du es in eine Plastik Flasche umfüllst, sparst du Gewicht und bist somit schneller/energiesparender
-
Zu den Buchtipps: Ich empfehle "Rattentanz". Da ist ein schönes Buch über Stromausfall und die Folgen, zudem spielt es in Deutschland!
-
Die Schriftzeichen heissen also "Blitz"?
-
Hab mir das auch mal angesehen und als interessant befunde. Weis jemand was die Schriftzeichen bedeuten und warum das ein russischer Designer da drauf machen lässt?
-
Ja Hängematte hatte ich überlegt, ich suche aber im Moment eher einen Bivy.
Hatte mir durch das Review hier: http://www.outdoorgearlab.com/Bivy-Sack-Reviews
Den OR Alpine Bivy angeschaut, ich könnte mir vorstellen das der der richtige ist. Hat jemand Erfahrung damit? Hab aber auch keinen Händler in Deutschland gefunden, der den auf Lager hat. Falls jemand einen kennt, immer her damit:)
-
-
Danke schonmal für die Antworten! Also Eile hat das nicht, ich suche/lese auch schon etwas länger. Ich wollte einfach nicht das falsche kaufen
UglyKid
Dann kannst du ja nächste Woche deine Erfahrungen posten, eventuell gibts da noch andere Systeme zu sehen. Das Thema interessiert ja sicher einige Leute.bigbike182
Ich weis nicht genau wie du das meinst. Es geht mir um den Wetterschutz. Einen Schlafsack und eine Iso hab ich. Das muss man aber dann eh je nach Jahreszeit anpassen. Es geht mir also im Moment vorranging um das "drumherum". Falls du eine bestimmt Kombination empfiehlst dann immer her damit -
Hallo,
da ich bei meiner Recherche und Marktübersicht langsam nichtmehr weiterkomme mache ich mal das Thema hier auf.
Ich suche ein kompaktes, leichtes Schlafsystem mit dem ich 3 Jahreszeit lang draussen übernachten kann. Das Gewicht sollte maximal 1,5kg betragen. Zusätzlich sollte es noch "billig" sein, also ich werde nicht 500€ dafür ausgeben.
Ein Bivy ist natürlich das, was zuerst in den Sinn kommt, allerdings mag ich es nicht wenn das Material direkt auf dem Gesicht aufliegt. Angeschaut habe ich mir dann solche Hybrid-Dinge wie das Snugpak Stratosphere (http://www.snugpak.com/outdoor/tents-shelters/stratosphere) oder das Outdoor Research Helium Bivy (http://www.outdoorresearch.com…w/id/41093/category/2334/). Beide benutzen eine bzw. zwei Stangen über dem Kopf, um das Material etwas abzuheben. Beim OR Helium sind natürlich 500g Gewicht sehr verlockend, allerdings gibt es das Produkt noch nicht so lange und dementsprechend keine langzeit Reviews. Das Snugpak geht mit 1,3kg Gewicht schon in die Richtung 1-Personen Zelt. Es wird auch auf der Webseite als Zelt geführt.
Bei den 1-Personen Zelte habe ich keine Übersicht, es gibt sehr viele interessante, die sind aber meist im 500€ Bereich, zum Beispiel bei Vaude. Gefunden hatte ich noch das Firstlight Tent (http://eu.blackdiamondequipmen…51WASAALL1.html#techspecs) in einem Bereich um die 300$.
Vielleicht habt ihr ja noch Produkttipps oder Vorschläge, die gängigen Gear Reviewer hab ich mir angeschaut. Nach einer Suche hier kam ich auf ein drei Jahre altes Thema, in dem einige den BW Bivy/Carinthia empfohlen hatten. Ist das eine noch aktuelle Empfehlung oder gibts da eventuell schon was neues bei der BW?
Mfg Danke schonmal
-
Schau dir doch mal das für die Feuerwehr entwickelte Messer von SARTOOLS an:
http://neu.sartools.de/works/sartools-eickhorn-abw-ii/
Das besagte Produkt ist mir jetzt anhand deiner Punkte direkt eingefallen, es hat jedoch, so wie es abgebildet ist, Serrations.
Bei beiden Behörden liegt ja ein ähnliches Anforderungsprofil vor, nehme ich an?
-
Hey, erstmal interessantes Projekt, ich bin schon neugierig auf die Bilder im entsprechenden Thread. Eine Frage noch: Wie trägst du das Messer jetzt?
Hier im Thread hast du ja verschiedene Methoden beschrieben, wärst auch fast auf einen Folder ausgewichen...
Mfg