Beiträge von Anvil1971

    Bei der Rotary ist Die Bedienung ziemlich easy.
    Klick = an und die Helligkeit mit der butterweich zu bedienenden Rotary Funktion einstellen.
    Gedrückt halten = maximale Leuchtstufe, unabhängig vom Rotary. Wieder loslassen um zur letzten eingestellten Rotary Stufe zurück zu gehen.


    2 mal klicken = SOS
    3 mal klicken = Flash
    4 mal klicken = Locator Flash
    5 mal klicken = Kerzenlichtfunktion


    Zu 99% benötige ich den Spielkram nicht. Klicken, Leuchtstufe einstellen, fertig!
    Vermutlich mag ich auch aus diesem Grund die E1B oder meine Peacekeeper. 2 vernünftige Leuchtstufen und kein weiterer Tüdelkram.
    So mag ich das.

    Ich kann Dir auch die E1B empfehlen, die benutze ich auch seit Jahren als Backup. Einfach, robust und zuverlässig das Teil.
    Meine ist übrigens die zweite Version mit satten 110 Lumen. :) Ich hatte das Glück gerade im Moedellwechsel zu bestellen und war eigentlich von der 80 Lumen Version ausgegangen.


    Wenn Du noch etwas mehr ansparen möchtest, wäre die HDS ebenfalls eine exzellente Wahl. Meine Rotary benutze ich als EDC beinah täglich, sieht immer noch aus wie neu und hat mich nie im Stich gelassen.


    Go for it! :thumbup:

    In der Tat hat das Busse ASH 1 einen Choil und ist vielleicht auch nicht ganz billig,
    meinen Smoker füttere ich aber gerne mit meinem kleinen Liebling...


    DSC02532.jpg


    Die Handlage ist mit dem Magnum-Griffen exzellent und die 8mm starke Klinge fliegt nur so durchs Holz.
    Mittlerweile ist die Beschichtung aber nicht mehr so intakt wie auf dem Foto, ist halt ein Werkzeug das nicht geschont wird.
    Ich habe daheim einen 16 Zöller Chuckwagon rumstehen, die Hölzchen für die Sidefirebox mache ich mit dem Busse schneller klein als mit einer Axt.


    Ergänzend möchte ich noch das Fällkniven A1 oder A2 ins Rennen schicken. Da habe ich auch beim viel gescholtenen VG 10 noch keinen Ärger mit Ausbrüchen gehabt.
    Alternativ gibt es ja auch noch die Pro-Reihe dessen CoS-Stahl noch eine höhere Zähigkeit aufweist.


    Schöne Grüße aus dem Ruhrpott,
    Martin


    Aus einem sehr freundschaftlichen Tausch ein Behring Technical R.Sous Bridger. Da war ich besonders gespannt drauf und auch wenn es eigentlich für den hohen Preis nichts besonderes hat, zb. einen besonderen Stahl (O1) etc... so springt hier doch der Funke über.


    Hi Andy,
    meinen Glückwunsch zu dem tollen Bridger! :thumbup:
    Das Messer steht auf meinem Wunschzettel ebenfalls weit oben, vor allem seit ich im letzen Jahr mein Alaskan erhalten habe. Behring macht einfach super Messer, vor allem in Kooperation mit einem Praktiker wie Raoul muss da einfach etwas Gutes bei rauskommen.
    Darüber hinaus gefällt mir die Linienführung und die Materialwahl sehr gut.


    Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Messer!


    LG,
    Martin

    Meine Alpha AR und Alpha Leaf sind mittlerweile schon ~6 Jahre alt und immer noch dicht gegen alle Witterungseinflüsse.


    Danke Dir.
    Ich bin von Arcteryx sehr überzeugt.
    Seit rund 3 Jahren habe ich einen CERIUM SV HOODY mit dem ich auch sehr zufrieden bin.


    Meine Hardshell Jacke von Mammut war nach rund 8 Jahen einfach auf und es musste Ersatz her. Sonst stehe ich auch auf die Produkte von Roughstuff, aber für die winterlichen Berge benötigt man einen vernünftigen Wetterschutz. Ich freue mich schon mit der Alpha SV nach Österreich zu fahren. :thumbup:


    "Herzlichen Glückwunsch KiloLima, toi toi toi
    Du kannst dir sicher sein, dass ich mich für dich freu
    Ich selber bin auch froh, und falls es dich interessiert
    Mir ist heute was ganz ähnliches passiert." :D



    Hey, neben dem tollen Messer (steht auch noch auf meiner Wunschliste) finde ich es immer super textsichere Fanta 4-Fans an Board zu haben.
    Die sind nämlich eine meiner Lieblingsbands! :thumbup:


    P.S: Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Messer würde mich echt interessieren.

    Danke für Euren Input, ich wollte hier wirklich keinem auf den Schlips treten.
    Ich bin selbst Großkaliber Sportschütze und aus Mangel an Disziplinen für eine solche Waffe wäre der Besitz für mich sinnlos.
    Ich möchte aber definitiv keinem den Spaß an der Glock 18 verderben, ist schließlich ein Meisterwerk der Technik.


    LG,
    Anvil1971