Da ist Dir wieder ein großer Wurf gelungen.
Das Messer ist vom Material wunderschön und das Design sieht außerdem sehr tauglich aus.
Gefällt mir sehr gut!
Beiträge von Anvil1971
-
-
Vom Klang her gefällt mir mein Strider SNG CC am Besten.
Das satte "KLACK" ist einfach herrlich und für mich unerreicht.Allerdings bin ich nicht so das Folder Spielkind und trage meistens ein Fixed, welches ich aber gerne auch schon mal um die Finger gleiten lasse.
-
Deine Rotary hat einen Clip?
-
+1 für die HDS Rotary, ist meine Lieblings EDC-Lampe.
-
Danke für das (gewohnt) hervorragende Review, hat wie immer Spaß gemacht zu lesen.
Ich besitze zwei Paar der P40 Shorts, die ich dank des hervorragenden Sommers auch oft getragen habe.
Jetzt werde ich mir auch ein paar lange Hosen dazu kaufen. -
Hi Simon,
wenn es eine Kydexscheide sein darf, schau mal bei Blade HQ vorbei. Klick
Speziell für das Microtech Ultratech haben die verschiedene Kydex-Optionen.Alternativ dazu empfehle ich Dir mal die Sachen der Zeugmeisterey anzuschauen. Florian ist nicht nur ein netter Kerl, er fertigt auch exzellente Lederarbeiten. Schau mal hier: Klick
Meinen Attila Kovacs Folder bewahre ich immer in einem Bifur Snap auf. Ist ein tolles Teil.Grüße aus Österreich nach Österreich,
MartinP.S: Zu Hause wartet übrigens ein Paket auf mich.
-
Die Österreichische WEGA hat mal ein Darkstalker vom Messerkönig getestet und dies auch für gut befunden.
Ich glaub (weiß) aber nicht, ob es dort offiziell eingeführt wurde. -
Wow, ein tolles EDC und mal ein echt frischer Farbton.
Gefällt mir sehr gut. -
Vom Besuch in der Spülmaschine würde ich auch eher abraten und empfehle die nachfolgende Lektüre dazu: Klick
Kurzes Fazit für alle die nicht so viel lesen/schauen wollen:
Eine einzige Fahrt in der Spülmaschine entspricht der Belastung einer täglichen Handreinigung für eine Dauer von 169 Jahren. -
Ich habe ein Leatherman Skeletool CX und bin damit sehr zufrieden, habe es aber auch noch nicht übermäßig viel benutzt.
Ein Wave ist mir, beim kräftigen Zupacken mit der Zange, gebrochen. Da hat es schlicht eine ganze Backe der Zange weggefetzt.Danach bin ich zu Victorinox "übergelaufen". Mein Swisstool würde ich einem Leatherman immer vorziehen, denn das Teil ist super und hat mich bis jetzt noch nie im Stich gelassen.
-
Aus den vorgenannten Gründen kann ich mich auch nicht für dieses Messer erwärmen.
Wenn es um ein schlichtes, klassisches Taschenmesser gehen soll, bleibe ich bei meinem Attila Kovacs oder dem Fallkniven TK3 jigged bone.Preis-/Leistungstechnisch wird es aber wohl nix zu meckern geben, wenn einem der Entwurf gefällt.
-
Zu welchem Schleifset würdest Du mir raten wenn es auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ankommt, oder anders, wenn ich nur etwa 15 Küchenutensilien sowie 15 Freizeitmesser schärfen möchte ?
Hi Michael,
mit der Annahme der Evolution hast Du absolut recht.
Ich besitze noch den Spyderco Sharpmaker, einen Sinterrubin-Stab und den Wicked Edge WE-130. Den Rest habe ich wieder veräußert.Unter Preis-Leistungsgesichtspunkten würde ich Dir den Sharpmaker empfehlen. Dazu solltest Du Dir auf jeden Fall die Diamantstäbe kaufen, damit man den Schneidenwinkel erst einmal auf 30 oder 40 Grad setzen kann. Mit den grauen Steinen dauert es sonst eine gefühlte Ewigkeit. Die Superfine-Stones sind auch noch eine gute Ergänzung, aber kein Muss. Mit den feinen Weißen, die dem Sharpmaker beiliegen und einem Strop mit Polierpaste kommt man auch super zurecht.
Den 40 Grad-Winkel habe ich für meine „Draußen“ Messer genutzt, die Küchenmesser freuten sich über die 30 Grad Behandlung.
Damit bist Du erst einmal sehr gut ausgerüstet, die Ergebnisse werden Dich absolut überzeugen. Die Handhabung ist ebenfalls simpel und erste Erfolgserlebnisse stellen sich sofort ein.Wenn ich im Urlaub unterwegs bin, nehme ich immer den Sharpmaker mit um die vorhandenen Messer in den Ferienhäusern mal ordentlich auf Vordermann zu bringen. Da freut sich dann auch der Nachmieter...
Mein Lieblingstool bleibt aber der Wicked-Edge, welcher aber zugegebenermaßen wenig transportabel und vor allem sauteuer ist. Da muss man wissen ob es einem das persönlich wert ist. Die Ergebnisse könnten aber besser nicht sein.
Schöne Grüße,
Martin -
Was so ein Kringel auf der falschen Seite vom Strich gleich ausmacht...Ja das stimmt. :biggrin:
Außerdem ist der Erfinder der Autokorrektur ein Erdloch,
er sollte sich ins Knie fügen. -
Persönlich würde ich daher auch ein Winkel vorgebendes handgeführtes Schleifsystem alá Sharpmaker empfehlen, weil, sorry, nahezu idiotensichere Handhabung.
Da bin ich absolut bei Dir. Auch mich hat mein Weg vom Lansky, dann Spyderco Sharpmaker, gefolgt vom Edge Pro Apex und schlussendlich zum Wicked Edge geführt. Ein paar Steine und anderen Krimskrams habe ich auch rumliegen, der Edge Pro ist aber mein Favorit.
Auf einer Tormek habe ich auch schon einmal geschliffen, die Handhabung hat mich persönlich aber nicht überzeugt.Obwohl - die von dir zitierte Baumwollschlüpferscheide würde ich auch mal gerne probieren wollen. :biggrin:
Sorry, aber den konnte ich mir beim besten Willen nicht verkneifen... -
Beautiful knife and a very well done restauration.
Thumbs up for that! -
Hey KiloLima,
viel Spaß mit dem tollen Splinter XS. Hast Du eine ordentliche, klapperfrei Kydexscheide ergattern können?
Über einen kurzen Eindruck zum MK10 würde ich mich freuen. Ich besitze bereits ein Darkstalker Mini Fixed vom Messerkönig, um ein MK10 schleiche ich schon länger herum.Schöne Grüße,
Anvil1971 -
Erster Griff aus einem Stück - 2010 von Lionsteel (SR-1)Bei den größeren Serienherstellern hast Du sicher Recht.
Allerdings hat Scott Cook den Lochsa Folder deutlich eher präsentiert, er war der erste Folder dessen Rahmen aus einem soliden Stück Titan herausgefräst wurde.
Ich glaube mich zu erinnern dass das so um 2002 oder 2003 war. -
Hey, auch von mir die besten Genesungswünsche.
Du packst das ganz sicher und nach dem Eingriff geht es jeden Tag bergauf.
Ich drücke Dir die Daumen! -
Vielleicht habe ich einfach ein Montagsmodell erwischt. Das Messer rastet mit einem sauberen „Klack“ ein, was ich gerne so mag.
Wenn man es schüttelt, erzeugt es aber trotzdem die beschriebenen Geräusche.Das ist zwar insgesamt kein Drama, aber doch ein bisschen nervig. Ich werde mir wohl noch einmal eine neue Kydexscheide dafür bauen lassen.
-
Mir gefällt es sehr Gut wie es aussieht, auf seine Handlanger und auf die Verarbeitung bin ich gespannt.Mit dem Splinter XS wirst Du sicher sehr zufrieden sein, es liegt mir mit Handschuhgröße 10 perfekt in der Hand. Die Geometrie ist schneidfreudig und die Verarbeitung tadellos.
Einzig die klappernde Scheide stört mich bei meinem Exemplar. Das ist wohl auch der Grund, warum nicht noch weitere TRC´s den Weg zu mir gefunden haben.