Beiträge von Anvil1971

    Gerade HDS hatte genug Probleme ARC LS , ARC 4 plus HDS EDC.....und sure fire hatte auch seine Probleme mit Schaltern oder der Anodiesierung . Selbst Lupine hat Chinaladegeräte. ;)


    Na ja, ich möchte hier nicht zu sehr vom eigentlichen Thema abweichen aber ich hab hier ne uralte Surefire E1B Backup rumliegen. Da bin ich schon mit dem Auto drübergefahren und bei Klettern ist sie mir rund 100m den Berg runtergekullert. Beim Raften ist sie mehrfach pitschnass geworden und mir unzählige Male beim Handwerken irgendwo runtergefallen. Das Teil hat klaglos alles weg gesteckt und sieht immer noch sehr annehmbar aus.
    Meine HDS Rotary 250 habe ich auch schon ein paar Jährchen und nutze sie jeden Tag. Auch mit Schlüssel und Kleingeld in der Tasche sieht die Anodisierung heute noch aus wie neu.
    Über Lupine (mein heiliger Gral) wirst Du erst recht nichts schlechtes hören. Bevor ich meine erste Taschenlampe, die Piko TL Max gekauft habe war ich mehr als 15 Jahre mit Lupine Lampen an meinem Mountainbike unterwegs. 4 Tage Training die Woche - das ganze Jahr durch. Ich liebe meine jetzige Betty - auch hier bislang nicht einen einzigen Ausfall in all den Jahren des Trainings oder bei diversen 24h-Rennen.
    Gestern habe ich mal wieder die Kapazität meiner Piko gecheckt. Die ist mittlerweile rund 4 Jahre alt und ich dachte mir so langsam müssen die verbauten beiden 18650er Zellen doch mal getauscht werden. Ergebnis, von den anfänglichen 3,3 Ah stecken immer noch 3,0 Ah drin. :thumbup:
    Ach ja, woher stammt Deine Info, dass die Ladegeräte von Lupine auch China stammen. Auf meinem Charger One steht fett "Made in Germany".


    Das wir uns nicht falsch verstehen, ich habe definitiv nichts gegen Nitecore oder sonst einen anderen Hersteller - möchte auch keinen schlecht machen den dazu gibt es keinen Grund. Ich persönlich vertraue aus den o.g. Gründen auf die 3 vorgenannten Hersteller weil ich davon langjährig überzeugt bin. ich möchte aber gar nicht in Abrede stellen, dass es vielleicht auch hier und da Probleme gegeben hat, von denen ich glücklicherweise verschont geblieben bin.


    Jeder so wie er halt mag.

    Bei den klassischen Schlitz-Schrauben wie sie etwa bei meinen Shiro-Foldern verbaut sind, klemm ich immer ein oder zwei Lagen dünnes Papier dazwischen um Kratzer zu vermeiden. Bei TORX wird das aber wohl nicht funktionieren.
    Vielleicht hilft ein Tröpfchen hochviskoses Fett um die Reibung zu verringern?

    Gerade bei Surefire lohnt es sich definitiv daraufhin zu sparen. Habe einige Modelle im Bestand, die mich seit über 20 Jahren begleiten (Armee / Tarmac / Untertagebau / etc...) und abgesehen von ein paar Schrammen immer noch genau das machen wofür ich sie gekauft hatte. Dasselbe gilt auch für Petzl, Streamlight, Lenslight und Maglite.


    Da bin ich absolut bei Dir. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei Nitecore und Co. sicherlich völlig ok. Man bekommt eine gute Leistung für verhältnismäßig wenig Geld in mittlerer Verarbeitungsqualität. Das so ein Lämpchen irgendwann mal den Geist aufgibt, kann und sollte man bei dem Preis verschmerzen können.


    Ich selbst möchte mich auf meine Ausrüstung stets zu 100% verlassen können und deshalb kommen mir bislang nur Lampen von Surefire, HDS und Lupine ins Haus. Dafür greife ich aber auch deutlich tiefer in die Tasche und habe in Summe nur wenig Lampen.
    Mir ist es das wert. Reduce to the max. :D

    Ich möchte bei den Alternativen noch Spartan Blades Difensains Rennen werfen.
    Ein taktisches Messer mit einem hohen Outdoor-Gebrauchswert. Der Griff liegt mir absolut Sahne in der Hand, was bei einem William Harsey-Design ja auch kaum anders zu erwarten ist .
    Der einzige Nachteil ist, das es ähnlich teuer ist wie Deine ursprüngliche Wahl. Ansonsten ist das Messer imho absolut top! :thumbup:

    Die Stahldiskussion halte ich persönlich für überbewertet.
    Es kommt in weit größerem Maße auf eine perfekte Wärmebehandlung an, als auf den Ausgangsstahl selber.


    Mit dem 80CrV2 hab ich ein wenig Erfahrung, da ich seit etwa 2 Jahren einen Blue Ridge Hunter von Daniel Winkler habe. Es ist eines meiner liebsten Messer geworden. Der Stahl ist sehr tough, schnitthaltig und lässt sich übelst scharf ausschleifen, ein regelrechter Laser.
    Auch wenn ich das Combat Africa noch nicht in Händen gehalten habe, kann ich Dich hinsichtlich der Stahlwahl beruhigen. Vorausgesetzt RMJ hat die Wärmebehandlung im Griff, wovon ich ausgehe.


    Mal sehen ob es bei Dir bei einem Krypteia bleiben wird! :D


    Wenn ich das Reichart MR 103/3 mit dem Krypteia Sigrun vergleiche,
    liegt bei der Verarbeitung Reichart knapp vorne,


    Der Look und coolnes Faktor von Krypteia ist aber ungeschlagen.
    Auf alle Fälle zwei sehr schöne Messer.


    Recht hast Du,
    das Sigrun werde ich mir definitiv noch zulegen. Mein Lycos spielt mit dem 103/3er in einer Größenliga.
    Verarbeitungstechnisch sehe ich Reichart auch vorne, ebenso bei der Kydexscheide.
    Schlecht ist das Krypteia aber beileibe nicht. :love:


    Hier mal eine schnelle "Gegenüberstellung" (Sorry für die schlechte Qualität, hab ich schnell mit dem iPad aufgenommen):


    Krypteia.jpg


    Schöne Grüße,
    Martin

    Danke für Deinem Erfahrungsbericht und die eindrucksvollen Bilder.
    Wenn man einen Folder als grundsolide bezeichnen kann, ist das für ein Medford noch eine dreiste Untertreibung. Die Dinger sind wirklich nicht kaputt zu bekommen, wenn es nicht mal Ferret schafft. Solid as a rock! :cool:


    Ich hoffe Du schickst Greg ein paar Bilder, der flippt sicherlich vor Freude aus. Er schätzt es sehr wenn man seine Messer hart rannimmt und einen besseren Beleg als bei Dir wird man kaum finden.
    Medford rules!

    Endlich nochmal ´ne vernünftige Hose bekommen! :thumbup:


    xy.jpg


    Coole Buxe mein Guter. :thumbup:
    Da ich hoffe das der Sommer auch im Pott nochmal zurückkehrt, kam bei mir heute ein P-40 Tactical Short aus dem selben Hause an.
    Dazu noch ein Krypteia Knives Lycos (danke Werner fürs anfixen mit Deinem Sigrun) und ein cooler Patch für meinen Rangebag.


    IMG_05433.jpg


    Heute ein König - und jetzt mach ich mir erst mal ein Köpi auf. :D

    heute mein erste Reichart in Empfang genommen. 8)


    ...und es wir nicht Dein einziges Reichart bleiben - wetten?

    Denis: Mach halt mal ne Luftaufnahme. :crazy: :biggrin: :hi5:


    Ich habe ´ne Inspire von DJI.
    Für den guten Zweck würde ich mich zu Verfügung stellen. :D


    ...und damit dies hier nicht zu sehr off-Topic wird: Sehr geiles Messer! :thumbup:
    Meine beiden Messer die ich bislang vom Markus hab, sind mir derart ans Herz gewachsen. :love:
    Da kommen zukünftig definitiv noch welche dazu...

    Der Schritt war ja schon längst überfällig.
    Hoffentlich bekommt die "elektronische Bucht" mal ordentlich eins auf den Sack.


    Hatte ich schon gesagt wie sehr ich Fakes und Betrüger liebe? :knueppel: