Netter Feitel, über ein Komplettbild würde auch ich mich sehr freuen.
Ich mag den SB1 ebenfalls sehr. Habe ein paar Messer vom Jürgen Schanz damit.
Grüße aus dem Ruhrpott,
Anvil1971
Netter Feitel, über ein Komplettbild würde auch ich mich sehr freuen.
Ich mag den SB1 ebenfalls sehr. Habe ein paar Messer vom Jürgen Schanz damit.
Grüße aus dem Ruhrpott,
Anvil1971
Ich selber trage seit mehr als einem Jahr einen Gürtel von SR-Tactical, diesen kann ich zu 100% weiterempfehlen.
Die Qualität ist erstklassig und die Kommunikation mit Stefan Roth war es ebenfalls. Ich werde mir definitiv noch einen zweiten Gürtel in einer anderen Farbe leisten.
...dann bin ich wohl für den Rest meines Lebens fertig mit dem Thema Messerkauf.
Da würde ich aber einen hohen Geldbetrag dagegen wetten. Diese Sucht ist definitiv nicht heilbar. :drool:
Meinen Glückwunsch Leon, da hast Du Dir in der Tat einen Traum erfüllt!
Der Hektar Wald schreit ja geradezu nach Messerbenutzung. :biggrin:
Ich schliesse mich AccuBond an.
Trotz der strengen Anforderungen der REACH-Verordnung für die o.a. Flüssigkunststoffe, sind diese nicht für den direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln gesundheitlich bewertet und somit auch nicht für diese Expositionsklasse zugelassen.
Aus meiner über 10-jährigen Tätigkeit in der Bauchemie-Branche kann ich Dir einen guten Rat geben - lass es.
Mache Dir lieber ein schönes Besteck aus Olivenholz, Stahl oder Titan - das bekommt Deinem Körper sicher besser.
Ich würde es wie von Elric beschrieben probieren. Insbesondere mit einem "Klingenbad" in WD 40 habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Der 154CM ist hinsichtlich Rostträgheit nicht ganz unproblematisch. Ich würde die Klinge immer leicht, z.B. mit Balistol schützen. Mache ich bei meinen Messern aus Kohlenstoffstahl und "semi-rostfreien", z.B. D2 auch so.
Hier noch ein paar Infos zum 154Cm, falls es Dich interessiert:
http://www.fuchsknives.com/doc/144imtest.pdf
Schöne Grüße aus dem Ruhrpott,
Anvil1971
Die Frankendampfbahn habe ich zwar schon letzte Woche von einem netten Forenteilnehmer bekommen, das Paracord ist aber erst heute eingetrudelt.
Dafür, dass ich so eine Schnur das erste Mal in der Hand hatte, finde ich mein Ergebnis gar nicht mal schlecht.
Hallo Alex,
meinen Glückwunsch zu diesem tollen Teil. Die Paracordwicklung kann sich ebenfalls sehen lassen, well done!
Sei aber gewarnt: Reicharts vermehren sich schnell, wenn man erst einmal Blut geleckt hat - ich spreche da aus Erfahrung. :biggrin:
Ein super Review über das neue ESEE 4HM ist Dir da gelungen.
Ich habe Deinen Bericht sehr gern gelesen, danke für Deine Mühe!
Das Messer ist eine interessante Weiterentwicklung eines bewährten Klassikers. Die Modifikationen finde ich allesamt sinnvoll und die meisten Kritikpunkte am ESEE 4 sollten damit ausgeräumt sein.
Grüße aus dem Ruhrpott,
Anvil1971
Bin sprachlos - sowohl Scheide als auch Messer sind der absolute Hammer. :clap:
Meinen Glückwunsch, da habt Ihr etwas echt Tolles fabriziert.
Die Punzierung der Scheide ist Dir ebenfalls absolut gelungen, auch wenn ich sonst nicht so auf "Schnörkel" stehe. Hier passt es einfach.
Ich wäre mal neugierig Ledermircata in die Finger zu bekommen. Wie ist das Griffgefühl?
was für eins? :)))
Meine Herren, was für eine Sammlung!
Für mich gerne ein schlichtes Hati, dass fände ich richtig prima.
F95 neueste Generation.
Meinen Glückwunsch! Ein Traum von einem Messer.
Ein Shiro steht auch noch auf meiner Will-Haben-Liste
Super Fotos und Glückwunsch zu diesem tollen Messer!
Die Carbonschalen mit den Kupferfäden sind wirklich der Hammer. Die Toleranzen scheinen, wie auf den Fotos zu erkennen ist, Anso-typisch äußerst klein zu sein.
Glückwunsch tacguyxx - da hast Du ja ordentlich zugeschlagen.
Die beiden Folder habe ich auch seit langem und bin sehr happy damit. Viel Spaß mit den schönen Teilen!
Danke für die netten Worte Andy.
Ich halte das 103er in Ehren und ja, ich glaube da kommen noch welche hinzu...
Gestern habe ich dringend benötigten Reichart-Nachschub vom netten Kamilpio erhalten.
Ein funkelnagelneues MR 103/5, M390 Stahl, olivfarbenes Micarta mit roten Linern und gefütterter Kydex.
Das Messer ist ein Traum und ich kann die Euphorie, die ein MR 103 stets auslöst nun bestens nachvollziehen. Das ausgewachsene MR 103 ist die logische Ergänzung zu meinem kürzlich erworbenen MR 103 Necki Modified.
Jetzt habe ich eins als EDC und eines für den Wald.
Hier ein Gruppenbild der Beiden:
Ich fürchte aber, dass es nicht dabei bleibt und sich die Reicharts rasch vermehren werden...
LG,
Martin
....auch bei mir
Ein neues Reichart
Wow - das schaut ja mal lecker aus!
Viel Spaß mit dem schicken Teil.
Danke für Deine Antwort Pätte,
wirklich wunderschön das Teil!
Ich wünsche Dir viel Spaß damit.
Hallo achindoon und Pätte,
da habt Ihr ja zwei wunderschöne Reicharts absahnen können - meinen Glückwunsch.
Schätze wohl beim nächsten Mal muss ich auch an die Röhn reisen, wenn es da solch schicke Teile abzugreifen gibt.
@ Pätte: Ist der Griff aus Coffebag- Micarta?
Grüße aus dem Ruhrpott,
Martin
Im Ruhrpott gab es meiner Einschätzung nach deutlich weniger Zecken, auch wenn die Viecher mich (aus welchen Gründen auch immer) so gut wie nie heimsuchen.
Einen Mückenstich hatte ich in meinem ganzen Leben noch nicht, egal wo ich mich auf dem Erdball aufgehalten habe. Darüber bin ich echt froh und habe wohl Glück das sie mich nicht mögen.
Wespen hatten wir auch weniger als sonst, aber das hat wohl mit dem milden Winter zu tun. Da fallen die Viecher wohl nicht in die übliche Winter-Stockstarre und die Population geht im "halbwachen" Zustand ordentlich zurück. Soll mir recht sein...
Na da bin ich gespannt wie das Zeug über die Zeit sich so schlägt. Der Anfang hört sich ja ganz vielversprechend an.
Halte uns bitte auf dem Laufenden.