Ich würde auch Jürgen Schanz antickern.
Der Jürgen macht das schon.
Beiträge von Anvil1971
-
-
Coole Vorstellung, vielen Dank dafür und Weidmannsheil.
-
Bekommst Du z.B. bei knivesandtools.de. Die kostet "nur" noch € 24,95.
Ist den Preis aber meiner Meinung nach wert, weil man ewig damit auskommt. -
Ballistol gehört für mich auch seit mehreren Jahrzehnten zu den bevorzugten Pflegemitteln. Allerdings halte ich es für das Sebenza für eher ungeeignet.
Dieses Öl neigt ja im Laufe der Zeit dazu, sich zu einer Art Schmierwachs zu verdicken.Da stimme ich Andy zu 100% zu auch wenn ich das Zeug sonst aus irgendwie sentimentalen Gründen mag.
Das Sebenza verfügt über Bronze-Washer. Diese werden leider, zumindest oberflächlich, von Balistol angegriffen. Mein 21er Insingo habe ich seit 2011 und anfangs habe ich auch mal Balistol verwendet. Nach dem Zerlegen waren die Washer pottschwarz angelaufen und ich habe Sie dann erst einmal vorsichtig mit 12.000er Micromesh blank gemacht.Als schöner Nebeneffekt ist der Klingengang nochmals smoother geworden. Für die Pflege verwende ich seitdem nur noch das Reeve Grease. Kostet zwar fast so viel wie Feingold, man kommt aber ewig damit aus und ich habe bislang noch nichts besseres gefunden.
-
Kleine Frage zwischendurch: sind Markus Reichart Messer immer so makellos verarbeitet?
Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, da es mein erstes Reichart ist.
Ich habe zahlreiche Custom Messer von mehr oder weniger großen Namen aus aller Welt hier rumliegen. Nur die wenigsten können mit dem Messer von Markus Reichart mithalten.
Folglich zählt er für mich ab sofort zur absoluten Champions League der Messermacher. -
Danke KiloLima und Stinkeputz!
Ich bin so beigeistert vom MR das demnächst erst einmal ein ausgewachsenes MR 103 her muss. -
Gestern hat mein erstes Messer von Markus Reichart den Weg zu mir gefunden.
Es handelt sich um das MR 103 Necki Modified, welches sich durch eine abgesenkte Spitze vom herkömmlichen Necki unterscheidet.Beim ersten Betrachten des Messers blieb mir die Spucke weg. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau, ich konnte nicht die kleinste Imperfektion finden.
Das Messer kam so rattenscharf an, wie ich es äußerst selten erlebt habe. Die gefütterte Kydexscheide ist ebenfalls ein Traum. Das Messer rastet mit einem vertrauenserweckenden Klack ein.
Die Kombination aus Kohlefaser und roten Linern finde ich sehr harmonisch und die Ergonomie ist ebenfalls spitze.Ich mache es kurz - bin begeistert und werde mir sicherlich weitere Messer von Markus Reichart zulegen.
DSC03218.jpgIch wünsche allen ein schönes Wochenende!
-
Hallo Xizor,
ich würde davon mal ein paar Bilder machen und den Jungs von Roughstuff zuschicken.
Die sind wirklich sehr kundenorientiert und ich bin zuversichtlich das sie eine Lösung für Dein Problem haben. -
Super schickes Teil - Glückwunsch!
-
Gestern trudelten ein paar Patches vom Forendealer Xpedition ein.
Vielen Dank auch für die beigelegten Brause-Goodies - mein Sohn hat sich darüber sehr gefreut.
Versand ging wie immer blitzschnell. -
Na denn viel Spaß mit dem Jumbo.
Manchmal braucht man eben etwas um das richtige Teil Ausrüstung zu finden. Erfahrung ist eben durch nichts zu ersetzen.Ich denke das Du das Teil einfach lieben wirst. Meinen habe ich schon etliche Jahre und benutze ihn einfach gern für alles mögliche. Egal ob ein paar Stunden wandern im Wald, EDC, Geocachen oder Tagesausflüge mit der Familie - der Jumbo macht stets eine gute Figur.
-
Hast Du die Jungs von Roughstuff hierauf angesprochen?
Ist das erste mal das ich von derartigen Mängeln höre. Mein Exemplar sieht jedenfalls wirklich absolut neuwertig aus. Auch an den Klettverschlüssen habe ich bislang null Probleme. -
Ich besitze die Deubelskerl, die sich innerhalb kurzer Zeit zu meiner absoluten Lieblingsjacke entwickelt hat.
Die Materialeigenschaften des Lodens sind wirklich super. Einigermaßen regenfest, wärmt auch im nassen/feuchten Zustand und nimmt keine Gerüchte an. Sitzt man abends am Lagerfeuer und hängt die Jacke über Nacht raus, so riecht sie auch nicht eine Spur nach Rauch. Das finde ich klasse, ebenso die Tatsache das die Jacke nicht raschelt und die Kaputze einen perfekten Sitz hat.
Qualitativ ist sie auch über jeden Zweifel erhaben. Bislang kein Abrieb trotz Rucksack bei knapp 2-jährigem Nutzung.Würde ich mir sofort wieder kaufen und kann die Jacke zu einhundert Prozent empfehlen.
Außerdem finde ich RoughStuff als kleinen, deutschen Hersteller sympathisch und unterstützenswert. -
Warum wurde das Fred Perrin Le Bowie XL noch nicht genannt?
Doch wurde es, Beitrag Nr. 28. das ändert aber nichts daran das es eine uneingeschränkt gute Empfehlung ist.
-
Ein Preisrahmen wäre auf jeden Fall hilfreich für eine zielgerichtete Beratung.
Ins Blaue hinein hier noch ein paar Empfehlungen von mir. Bis auf das Reichart besitze ich alle und jedes ist für mich seinen Preis wert. Würde ich eines davon verlieren, würde ich es sofort wieder kaufen.
Chris Reeve Nyala
Markus Reichart MR 103M
Jürgen Schanz Viper Evolution
Winkler Knives II Blue Ridge Hunter
Fehrman Knives Peacemaker
Messerkönig Darkstalker Mini
Busse Combat Leaner Meaner... um mal ein paar zu nennen.
-
Schicke Grooves! Die stehen dem Messer ganz hervorragend - well done.
Die Beschichtung würde ich übrigens auch drauf lassen. -
Aus einem Forumdeal mit Elric habe ich einen wunderschönen Fehrman Peacemaker erstanden. Danke nochmal Lucca!
Das Messer durfte gleich mit auf eine Vater/Sohn Tour nach Texel. Vor der Abreise habe ich das eh schon scharfe Gerät mit meinen 8.000er Chosera-Stein für meinen Edge Pro Apex mit einer schönen, spiegelnden Fase versehen.
Von der Wärmebehandlung des CPM 3V Stahls bin ich echt begeistert, es schneidet und schneidet und schneidet....
Außerdem ist das Messer perfekt verarbeitet und ein echter Handschmeichler.Hier ein Bild vom Strand:
DSC03057.jpgSchöne Grüße,
Martin -
Glückwunsch zu Deiner guten Wahl!
Ich bin mir sicher das Du mit der "Plain Jane" mit Insingo Klinge sehr viel Spaß haben wirst.
Ist definitiv ein tolles Messer. -
Mir gefällt irgendwie der "Raue, Brachiale" Look...Hast Du Dir schon mal den Darkstalker vom Messerkönig angeschaut? Wenn Du auf brachial stehst, wäre das vielleicht eine mögliche Alternative.
Ich habe so ein Teil und bin sehr zufrieden damit. Die Verarbeitung ist erstklassig, schau mal hier:
Messerkönig DarkstalkerSchöne Grüße,
Martin -
Wie gesagt beim F1 stört der ballige Schliff einfach, ich möchte mit einem Messer in aller erster Linie schneiden und kein Holz hacken, wenn ich balligen Anschliff brauche, dann nehme ich eine Axt. Ich weiß es ist etwas übertrieben dargestellt, aber warum sollte ich so viel schärfe für etwas mehr Stabilität hergeben wollen.
Hallo Jonas,
ich möchte Dir den balligen Anschliff jetzt nicht schmackhaft machen, entweder man mag ihn oder halt nicht.
Aber was mich wundert ist Deine Aussage im Bezug auf die Schärfe. Warum glaubst Du das ein balliger Anschliff weniger scharf ist als z.B. ein Flachschliff? Ich schlage vor das Du mal ein Messer mit balligem Anschliff ausprobierst, wenn du bislang noch keine Erfahrungen damit gesammelt hast. Viele Bekannte von mir hatten danach eine ganz andere Haltung zu diesem Anschliff.
Mein Fällkniven A1 und WM1 schneiden jedenfalls wie die Hölle und aufgrund der robusten Klingengeometrie bleibt das auch lange so.Schöne Grüße,
Martin