Beiträge von Anvil1971

    Hallo Aufklärer,


    ich wollte mich noch einmal kurz für Deinen super Tipp bedanken. :hi5:
    Anbei das Setup für mein Sharpmaker Set. Ich habe mich übrigens für die Variante in Foliage Green entschieden.


    DSC03016.jpg


    Neben dem eigentlichen Gerät links die Diamant- und ultrafine Stäbe. In der Lasche in der Mitte ein 3000er Eding und ein Korken zum Entfernen des Grates.
    Im Reissverschluss-Fach auf der rechten Seite etwas Papier zum Überprüfen der Schärfe und noch ein bisschen Micro Mesh.
    Wirklich ein kompaktes, kleines und gut organisiertes Set. Es würde noch deutlich mehr reinpassen.


    DSC03017.jpg


    Grüße aus dem verregneten Ruhrpott,


    Anvil1971

    Das Messer schaut ja super aus.
    Dazu Lionsteel Fertigungsqualität und mit M390 einer meiner absoluten Lieblingsstähle.
    Für den aufgerufenen Preis kann man da definitiv nichts verkehrt machen. Das Angebot ist mehr als fair.

    Die erste Runde durch den Wald, ein wenig mit dem Messer gespielt, Schussschneisen frei gehackt etc.... Ich bin echt beeindruckt von dem Messer! :love:


    Glückwunsch zu diesem traumhaften Teil!
    Es sieht nicht nur super aus, sondern ist garantiert auch extrem tauglich. Raoul ist ja ein exzellenter Praktiker, der weiss worauf es bei einem Messer ankommt.
    Viel Spaß damit!

    Ich würde dringend empfehlen die Finger von so einem Ramsch zu lassen. Eine Energieversorgung von 3 x AAA für eine 700 Lumen (wie die das überhaupt bringen kann) Lampe ist imho schlicht schwachsinnig. Wie lange soll die denn damit Laufen?
    Über den Modus Blenden habe ich auch herzlich gelacht.


    Unter taktischen Gesichtspunkten halte ich eine Lampe zwischen 200 und max. 500 Lumen für absolut ausreichend, da man auch immer die Eigenblendung in seine Überlegungen mit einbeziehen sollte.
    Nicht umsonst liegen z.B. die Weapon-Lights von Surefire überwiegend in diesem Lumenbereich.
    Wenn Du auf der Suche nach einer taktischen Taschenlampe bist, würde ich auf die hier bekannten Marken setzen. Auf einen solchen Ausrüstungsgegenstand möchte ich mich im Fall der Fälle 100%ig verlassen können.


    Bislang kommen mir lampentechnisch nur Produkte von Surefire (taktisch), Lupine (Hobby & Sport) und HDS (EDC) ins Haus. Die kosten zwar ein paar Kröten mehr, haben mich aber bislang noch nie im Stich gelassen und funktionieren seit Jahren anstandslos.
    Ob man das ausgeben möchte, oder andere Produkte favorisiert, muss jeder für sich entscheiden. Da ist jeder Jeck zum Glück anders.

    Angefangen hat es bei mir vor Jahren mit einem Active Duty mit Satin finisish. Ich Depp habe es irgendwann mal abgegeben, war definitiv ein dämlicher Fehler.
    Habe mir dann ein Leaner Meaner zugelegt und um ein ASH 1 mit Magnum Griff ergänzt.
    Also aktuell zwei, weitere werden aber sicher folgen.

    Super Idee von Dir, vielen Dank für den prima Tip.
    Ich denke da passen die beiden ultrafeinen Steine auch noch locker rein. Dann hat man die Sharpmaker-Famile komplett beisammen. :thumbup:



    Edit: Meine Bestellung ist auch soeben raus. :kroesus:

    Ich habe die Washer meines 21er Insingos mit Micro-Mesh, 12.000er Körnung getunt.
    Das Zeug wird benutzt um Glas zu polieren, so fein ist das. Viel Abtrag ist hier nicht zu erwarten und die Washer sind absolut glatt geworden. Mein Sebi läuft jetzt um Klassen besser als im Ursprungszustand. Klingenspiel? - Fehlanzeige!


    Für das Review habe ich ein GEK EDC gebaut...


    ... und das gefällt mir mit dem weit hochgezogenen Anschliff richtig gut. Vom reinen Asprekt des Scheidens liegen sicherlich Welten zwischen den beiden Varianten. Auf einen direkten Vergleich wäre ich sehr gespannt.


    Sie nennen es "Smokey Grey PVD finish" Also kein Stone Wash, sondern Coating


    Na ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Messer, es hat die besten Voraussetzungen es zu lieben! Das Nyala ist auch eines meiner absoluten Favoriten. Deine Version kannte ich allerdings noch nicht.


    Warum es allerdings bei einer S35VN Klinge einer Beschichtung bedarf, erschließt sich mir nicht wirklich. Zumal das Messer eigentlich als Jagdskinner konzipiert wurde, wo Beschichtungen per se nix verloren haben.
    Sei es drum - ich bin sicher Du wirst es nicht mehr weglegen wollen, wenn Du damit mal gearbeitet hast.