Gestern trudelten ein paar Patches vom Forendealer Xpedition ein.
Vielen Dank auch für die beigelegten Brause-Goodies - mein Sohn hat sich darüber sehr gefreut.
Versand ging wie immer blitzschnell.
Beiträge von Anvil1971
-
-
Na denn viel Spaß mit dem Jumbo.
Manchmal braucht man eben etwas um das richtige Teil Ausrüstung zu finden. Erfahrung ist eben durch nichts zu ersetzen.Ich denke das Du das Teil einfach lieben wirst. Meinen habe ich schon etliche Jahre und benutze ihn einfach gern für alles mögliche. Egal ob ein paar Stunden wandern im Wald, EDC, Geocachen oder Tagesausflüge mit der Familie - der Jumbo macht stets eine gute Figur.
-
Hast Du die Jungs von Roughstuff hierauf angesprochen?
Ist das erste mal das ich von derartigen Mängeln höre. Mein Exemplar sieht jedenfalls wirklich absolut neuwertig aus. Auch an den Klettverschlüssen habe ich bislang null Probleme. -
Ich besitze die Deubelskerl, die sich innerhalb kurzer Zeit zu meiner absoluten Lieblingsjacke entwickelt hat.
Die Materialeigenschaften des Lodens sind wirklich super. Einigermaßen regenfest, wärmt auch im nassen/feuchten Zustand und nimmt keine Gerüchte an. Sitzt man abends am Lagerfeuer und hängt die Jacke über Nacht raus, so riecht sie auch nicht eine Spur nach Rauch. Das finde ich klasse, ebenso die Tatsache das die Jacke nicht raschelt und die Kaputze einen perfekten Sitz hat.
Qualitativ ist sie auch über jeden Zweifel erhaben. Bislang kein Abrieb trotz Rucksack bei knapp 2-jährigem Nutzung.Würde ich mir sofort wieder kaufen und kann die Jacke zu einhundert Prozent empfehlen.
Außerdem finde ich RoughStuff als kleinen, deutschen Hersteller sympathisch und unterstützenswert. -
Warum wurde das Fred Perrin Le Bowie XL noch nicht genannt?
Doch wurde es, Beitrag Nr. 28. das ändert aber nichts daran das es eine uneingeschränkt gute Empfehlung ist.
-
Ein Preisrahmen wäre auf jeden Fall hilfreich für eine zielgerichtete Beratung.
Ins Blaue hinein hier noch ein paar Empfehlungen von mir. Bis auf das Reichart besitze ich alle und jedes ist für mich seinen Preis wert. Würde ich eines davon verlieren, würde ich es sofort wieder kaufen.
Chris Reeve Nyala
Markus Reichart MR 103M
Jürgen Schanz Viper Evolution
Winkler Knives II Blue Ridge Hunter
Fehrman Knives Peacemaker
Messerkönig Darkstalker Mini
Busse Combat Leaner Meaner... um mal ein paar zu nennen.
-
Schicke Grooves! Die stehen dem Messer ganz hervorragend - well done.
Die Beschichtung würde ich übrigens auch drauf lassen. -
Aus einem Forumdeal mit Elric habe ich einen wunderschönen Fehrman Peacemaker erstanden. Danke nochmal Lucca!
Das Messer durfte gleich mit auf eine Vater/Sohn Tour nach Texel. Vor der Abreise habe ich das eh schon scharfe Gerät mit meinen 8.000er Chosera-Stein für meinen Edge Pro Apex mit einer schönen, spiegelnden Fase versehen.
Von der Wärmebehandlung des CPM 3V Stahls bin ich echt begeistert, es schneidet und schneidet und schneidet....
Außerdem ist das Messer perfekt verarbeitet und ein echter Handschmeichler.Hier ein Bild vom Strand:
DSC03057.jpgSchöne Grüße,
Martin -
Glückwunsch zu Deiner guten Wahl!
Ich bin mir sicher das Du mit der "Plain Jane" mit Insingo Klinge sehr viel Spaß haben wirst.
Ist definitiv ein tolles Messer. -
Mir gefällt irgendwie der "Raue, Brachiale" Look...Hast Du Dir schon mal den Darkstalker vom Messerkönig angeschaut? Wenn Du auf brachial stehst, wäre das vielleicht eine mögliche Alternative.
Ich habe so ein Teil und bin sehr zufrieden damit. Die Verarbeitung ist erstklassig, schau mal hier:
Messerkönig DarkstalkerSchöne Grüße,
Martin -
Wie gesagt beim F1 stört der ballige Schliff einfach, ich möchte mit einem Messer in aller erster Linie schneiden und kein Holz hacken, wenn ich balligen Anschliff brauche, dann nehme ich eine Axt. Ich weiß es ist etwas übertrieben dargestellt, aber warum sollte ich so viel schärfe für etwas mehr Stabilität hergeben wollen.
Hallo Jonas,
ich möchte Dir den balligen Anschliff jetzt nicht schmackhaft machen, entweder man mag ihn oder halt nicht.
Aber was mich wundert ist Deine Aussage im Bezug auf die Schärfe. Warum glaubst Du das ein balliger Anschliff weniger scharf ist als z.B. ein Flachschliff? Ich schlage vor das Du mal ein Messer mit balligem Anschliff ausprobierst, wenn du bislang noch keine Erfahrungen damit gesammelt hast. Viele Bekannte von mir hatten danach eine ganz andere Haltung zu diesem Anschliff.
Mein Fällkniven A1 und WM1 schneiden jedenfalls wie die Hölle und aufgrund der robusten Klingengeometrie bleibt das auch lange so.Schöne Grüße,
Martin -
Wenn die Klingenlänge keine Rolle spielt und wenn es nur zur SV eingesetzt wird, dann kann ich nur das Eickhorn GTK empfehlen. Es lässt sich, trotz seiner Größe, in einer Kydexscheide, ich habe eine Custom, ganz bequem IWB tragen. Das Messer ist ziemlich leicht, sehr führig und perfekt ausbalanciert. Ich weiß nicht wie es damit in Deutschland gesetzlich aussieht aber wenn du so etwas ohne Einschränkung tragen kannst, dann wirst du den Kauf nicht bereuen. Man könnte noch ein Benchmade Adamas Fixed nehmen, ebenfalls sehr gut oder eventuell einen Dolch wählen, auch da gibt es mehrere Modelle, die in Frage kämen. Ich lebe übrigens in Österreich, wir haben hier, was Messer angeht, keine gesetzlichen Enschränkungen wie in Deutschland.
Hallo Kibo,
ich liebe Österreich nicht nur zum Skilaufen und Mountainbiken, sondern vor allem wegen der vernünftigen Gesetzeslage im Bezug auf Messer.
Bei uns in Germoney ist es seit April 2008 ungleich schwieriger. Bei der Klingenlänge ist bei 12cm Schluss und Einhandmesser sind ebenfalls ganz ganz ganz böse.Obwohl ich das GTK cool finde, würde ich es neben unserer bescheuerten Gesetzeslage, bei einer Klingenlänge von 15,5 cm nicht als SV Messer mit mir rumschleppen wollen. Es wäre mir persönlich zu schwer, zu sperrig vor allem im Hinblick auf den angedachten Einsatzzweck nicht schnell und führig genug.
Ich bevorzuge hier Klingen zwischen 7 und 9 cm - allerdings könnte ein GTK schon allein beim Anblick deeskalierend wirken und der Angreifer überlegt es sich nochmal.
Just my 2 Cents - muss natürlich jeder für sich selbst bewerten.Grüße aus dem Ruhrpott,
Martin -
Ich habe seit 2011 ein 21er Large Insingo und bin mit dem Messer äußerst zufrieden.
Das 25er dürfte ich kürzlich einmal befingern, da ich darüber nachdachte mir noch ein zweites Sebi zuzulegen. Mich persönlich stören die ausgeprägten Fingermulden etwas, sodass ich eher zum 21er tendieren würde. -
Für das Hrund gibt es keinen Feststellungsbescheid vom BKA.
Die Klingenlänge ist deutlich unter 12cm (die Schneide der tanto-Spitze ist länger als die eigentliche Schneide) und die Fehlschärfe oben ist nicht scharf geschliffen.
Von der Sache her dürfte da erst einmal nich dagegen sprechen es uneingeschränkt zu führen.LG,
Martin -
Ich schließe mich der Empfehlung von Stinkeputz hinsichtlich des Spyderco Street Beat an und ergänze noch das Bawidamann Hrund.
Beide Messer trage ich für den von Dir beschriebenen Einsatzzweck abwechselnd.Auf der Website von Bawidamann sieht man zahlreiche Trageoptionen. Die Scheide ist erstklassig und die verdeckten Tragemöglichkeiten sind schier unendlich. Da ist für jeden etwas dabei und man spürt das Messer garnicht.
Schau mal hier: HrundSchöne Grüße,
Martin -
Sinn Uhren möchte ich ebenfalls nachdrücklich ans Herz legen.
Ich schließe mich dem vollumfänglich an. Seit Jahren trage ich eine U1, schone sie nie, und sie sieht aus wie am ersten Tag. Nicht die allerkleinste Macke ist zu entdecken. Sinn Uhren sind nicht nur schön, sondern auch sehr widerstandsfähig.
Go for it. -
Bei mir ist es auch eine Petromax HK 500.
Meine ist aus Beständen der Bundeswehr (60er Jahre) und daher ist sie natürlich extrem Tactical.
Irgendwie mag ich dieses Nostalgieteil. -
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. Ich habe ihn gerade mit Genuss gelesen und verweilte lange an den hervorragenden Fotos.
Danke für diese tolle Portion Messergeschichte! -
Fabsel:
Ja das kommt mir in der Tat bekannt vor. Deshalb spreche ich im Vorfeld nicht gerne Kaufempfehlungen an Laien aus. Das führt nur zu nervigen Diskussionen und Rechtfertigungen.Solution:
Das nenne ich mal ein fettes Teil, ist schon irgendwie beeindruckend. Pracistauglich ist aber was anderes, aber höher schneller weiter geht bekanntlich immer.
150.000 LMMeine meistgenutzte Lampe ist eine HDS Rotary mit 250lm, als EDC reicht mir das völlig. Als taktische Lampe sind für mich 500lm das Maximum das noch förderlich ist. Mehr Licht brauche ich in der Regel nur zum Mountainbiken. Da vertraue ich dann für den nächtlichen Downhill auf meine Lupine Betty mit 5.000lm, die volle Leistung benötigt man aber äußerst selten.
Alles andere ist für mich unter Nutzenaspekten absoluter Overkill. -
Freunde es kommt noch besser...
Ich hoffe Ihr habt bei dem 75% Nachlass-Deal noch nicht vorschnell zugeschlagen, denn diese sagenhafte Lampe gibt es für nur noch € 2,49 beim großen Fluss. Die Lieferung ist mit € 2,-- fast noch einmal genau so teuer wie die Lampe selber. :biggrin:
Bei so einem super Angebot muss ich gleich Wolf von Lupine anrufen und mich über den gezahlten Preis meiner Lupine Betty R7 beschweren. Wird bestimmt lustig - oder er löscht gleich mein Kundenkonto. :lolwhack:
Mal ganz im Ernst, wer kauft eigentlich so einen Schrott? :kotz:Grüße aus dem Pott,
Martin