Die zweite Variante finde ich ebenfalls obercool.
Einfach der Hammer!
Beiträge von Anvil1971
-
-
Zitat
kriegst du den teil zur spitze mit dem sharp maker ebenfalls hin?
habe gehört, dass es die schwäche beim sharp maker sein soll..Es ist genauso wie John-117 geschrieben hat. Vorher abheben, bzw. stoppen, dann klappt das Bestens.
Schau mal in einem einschlägigen Videoportal nach, da gibt es hunderte Anwendungsvideos. -
Ein tolles Messer mit super Proportionen und einer stimmigen Materialwahl.
Gefällt mir sehr gut!
Meinen Glckwunsch. :cool: -
Danke das Du uns diese traumhaften Stücke gezeigt hast - super Fotos übrigens!
Bin ja eh ein überzeugter Sebenza Fan, aber die Teile lassen einem nochmal die Kinnlade runterklappen.
Pretty awesome! -
Ich würde Dir zunächst zu dem Spyderco Sharpmaker raten. Das war auch mein erstes Schleifsystem und ist heute noch dauerhaft bei mir im Gebrauch. Sehr gute Ergebnisse mit geringem Aufwand. Habe mir die Diamantstäbe und die Ultrafeinen dazugekauft.
Irgendwann kam noch mal ein Edge pro Apex dazu, aber den Shaprmaker und ein Abziehleder benutze ich am häufigsten.
-
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines auf 22 Exemplare limitierten Forummessers.
Es handelt sich um das Gemeinschaftsprojekt von Toni Oostendorp und Erik Markman. Wer an Daten oder der Entstehungsgeschichte interessiert ist, findet hier den Link.Das Messer ist von der Handlage perfekt (wie für meine Flosse gemacht), erstklassig verarbeitet und die gefütterte Carbonscheide von Markus Reichart ein Traum. Ich bin verliebt.
Heute Morgen haben wir uns erst einmal an den Gartentümpel gesetzt.An dieser Stelle nochmal meinen besten Dank an bagheera für den tollen Deal und das nette Gespräch von gestern Abend.
Ich werde die 12/22 in Ehren halten und im Gegensatz zu Dir auch fleissig benutzen. -
Ich bin zwar nicht eXesor, aber es dürfte sich zweifellos um ein SGF Mid Custom von Gerd Haslauer handeln.
Ein famoses Messer, wie ich finde! -
Sehr schönes Review von Dir, vielen Dank dafür.
Man sieht das Ihr ordentlich Spaß hattet und das Teil sieht mehr als brauchbar aus. -
Hurra, ich habe endlich auch eines ordern können.
Titan war darüber hinaus meine Wunschoption, ich mag das Zeug halt.
Jetzt fängt die elende Warterei an......... -
Danke für Deine super Bilder, dass eine oder andere hat meinen Speichelfluss ordentlich angeregt!
Das nächste Mal fahre ich definitiv auch dorthin.
Bin gespannt was Du uns noch zeigst/ berichtest. -
Ich war schon zig Mal drauf und dran mir eine Betty zu bestellen, aber der Preis ist halt schon heftig.
Wenn die Wilma ordentlich rangenommen wurde (nein, nicht so, ihr Schweinderl), würde ich mich über einen Bericht freuen...besonderes Interesse habe ich an Infos über die Widerstandsfähigkeit bei heftigerem Gebrauch.Ich nutze zum Mountainbiken seit rund zwei Jahren eine Betty, davor hatte ich rund 8 Jahre eine Lupine Edison.
Lupine ist halt die Referenz, das Zeug ist bestens durchdacht, sehr robust und der Service von Wolf ist erstklassig. Bislang hat mich meine Lupine, auch bei widrigsten Bedingungen in den Alpen, niemals im Stich gelassen.Wenn man sich einmal überwindet hat die Kohle hinzublättern, bereut man das keine Sekunde.
Auch die Taschenlampen sind Top. Die Piko TL Max ist meine meist verwendete Lampe, mein heiliger Lampengral eben.
Also ich kann Dich nur ermuntern es mal mit Lupine zu versuchen - aber Vorsicht - auch das Zeug macht süchtig. :kroesus: -
Ich finde das Verhalten dieser Firma einfach mies. Egal wie auch immer die rechtliche Seite aussieht, dass ist in meinen Augen einfach ein schlechter Stil.
Ich persönlich bin mit dieser Firma durch, da kaufe ich lieber woanders. -
Glückwunsch, ich finde Deine Arbeit absolut super.
Schaut erstklassig aus, genau wie die damit verbundenen Fotos.
Danke fürs Zeigen! -
Just vor 10min bei mir eingetroffen, und ich war auch noch Zuhause :juhuu:
Bin vom ersten Eindruck sehr begeistert, tolle Verarbeitung, fühlt sich sehr gut an :cool:
Werde das gute Stück direkt mal testen, bei uns fängt es gerade voll an zu schneien
Beste Grüße vom CowboyHallo Leo,
über ein Feddback wie Dir die Jacke gefällt würde ich mich sehr freuen. Da die ja im Moment sehr erschwinglich ist, habe ich die nämlich auch auf dem Schirm. -
Hallo,
ich hatte die Titanversion von SR1 mit dem Sleipner Stahl. Es ist ein tolles Messer, nur der Clip hat mir nicht sonderlich gefallen. Der Sleipner ist gut schnitthaltig, aber das ist gut wärmebehandelter D2 Stahl auch. Ich finde um den Stahl wird eh zu viel Geschisse betrieben, beide Stähle sind mehr als vernünftig. Der Rest ist höher schneller weiter und Diskussion um Nachkommastellen.
Von der Kratzempfindlichkeit würde ich mich auch nicht leiten lassen. Beide zeigen beim Gebrauch Spuren, aber Du möchtest das Messer ja nicht in die Vitrine legen.
Wenn ich mir mein Sebenza anschaue sehe ich keine Kratzer, sondern nur eine Patina die von regem Gebrauch zu berichten weiss. Die Schalen erzählen eben Geschichten die wir zusammen erlebt haben.Wenn ich wählen müsste würde ich mich wieder für die Titanvariante entscheiden. Das liegt in erster Linie daran das ich ein bisschen titanverrückt bin und zum anderen das es hübscher aussieht.
Was Du auch wählst, falsch machen kannst Du definitiv nix. -
Danke für Dein tolles Review.
Das ist genau die Jacke auf die ich im Sortiment gewartet habe. Meine Deubelskerl ist schnell meine neue Lieblingsjacke geworden, sie ist fast das ganze Jahr tragbar. Für die wirklich kalte Jahreszeit (gibt es sowas noch bei uns?) hatte ich schon den Haudegen ins Visier genommen.
Im urbanen Umfeld hätte ich mich damit aber nicht so wohl gefühlt. Da ist der Kälteschild besser tragbar.
Ich werde wohl hier zuschlagen.Ach ja, ist die Jacke vom Schnittund in der Weite mit der Deubelskerl vergleichbar?
Dir auch einen tollen Jahreswechsel und ein gesundes 2016! -
Eine Kleinserie? Das hört sich definitiv vielversprechend an!
-
Das Teil ist Dir so etwas von gelungen!
Der Stick sticht mehr als deutlich aus dem Einerlei hervor - etwas absolut besonderes.
Gefällt mir ausnehmend gut und ich freue mich darauf mehr von Dir zu sehen. -
Ein traumhaftes Messer und grandiose Fotos. Herzlichen Dank fürs Zeigen!
-
+1 für das Fällkniven TK4.
Es ist gut verarbeitet, ist leicht, verfügt über einen erstklassigen Klingenstahl und über eine super Geometrie. Ich selber benutze seit Jahren ein TK3, jigged bone. Das Teil schneidet wie ein Laser und bleibt ewig brauchbar scharf. Zudem verriegelt es sehr sicher.
Ach ja, ins Budget passt es auch noch.