Beiträge von jerry bwd
-
-
Hallo Gemeinde,
heute hab ich den neuesten ER-Newsletter erhalten, mit der Vorstellung der "Neck-Knife-Version" des Steel Talon. Zuerstmal dachte ich "Wow, die kleinere Version eines coolen und außergewöhnlichen Messers als zierlicher EDC-Slicer!" Aber weit gefehlt...Vorab mal: Ich bin ja bekanntermaßen einer der letzten, die ER-Bashing betreiben würden - aber was ist in letzter Zeit da in Prato manchmal los?!?...
Des Weiteren: Das Steel Talon hat's mir schon auch ein bisschen angetan. Als es rauskam dachte ich zuerstmal "Uuuhhh, hässlich und unpraktisch". Aber spätestens als ich dann das TFDE PT das erste Mal in der Hand hatte, war ich dieser Art schlanker "monolithischer" Messer gar nicht mehr so abgeneigt. Der Klingenwinkel des Steel Talon war zunächst noch etwas fremd, aber auch daran hab ich meinen Gefallen gefunden. Und je nach Schneidaufgabe ergibt der ja auch durchaus seinen Sinn.Bei dem nun vorgestellten Messer handelt es sich den Daten und Bildern nach aber doch exakt um das Steel Talon mit einer Neckie-Kydex dazu. OK, es hat auch ein Lanyard-Loch erhalten und außerdem eine Seriennummer (die Steel und Silver Talons - und übrigens auch TFDE PT, K und P - hatten keine). Aber schauen wir mal auf die Preisgestaltung. Das Steel Talon ist zwar auf der ER-Homepage aus mir unerfindlichen Gründen nicht mehr auffindbar (wie übrigens alle Küchen- und Tafelmesser von ER), aber eine Google-Suche fördert es sofort wieder zu Tage: "in stock" für 85,- Euro http://www.extremaratio.com/steel-talon.html?___store=en . Und ich habe genau dieses Messer auch erst kürzlich neu für noch ein ganzes Stück weniger (dank guter Kontakte) tatsächlich erworben. Das N.K. Steel Talon http://www.extremaratio.com/pr…el-talon.html?___store=en kostet jetzt satte 145,- Euro! Das sind 60,- Euro mehr für eine Kydex samt Paracord und Cordstopper, ein Loch im Griff und eine etwas andere Laserung. Die anderen ER-Neckies gehen preislich zwar auch eher so in diese Richtung (was man im Vergleich zum damaligen Neupreis von 75,- Euro für ein TFDE P durchaus auch hinterfragen kann) - aber im Vergleich zum Grundmodell ist das schon krass.
Ein weiterer Gedanke: Das Steel Talon ist gar kein sooo ein kleines Messer. Es hat nicht mehr als die Länge eines Silver Talon oder TFDE PT. Durch den Winkel und die insgesamt etwas andere Geometrie hat es aber doch spürbar mehr "Größe" und wirkt durchaus wuchtiger. Und es ist VIEL größer im Vergleich mit den bisherigen ER-N.K.s. Das Messer ist ein feines Teil und ich hätte gerne gleich eine Kydex dazu gehabt, es wäre aber speziell als Neck-Knife nicht meine allererste Wahl gewesen.
Vielleicht hat sich das Messer-Modell ja unerwartet zäh verkauft und das ist nun das "Recycling" davon. Kann man ja aus unternehmerischer Sicht nix dagegen sagen. Aber als Kunde kann man das vielleicht trotzdem ein wenig merkwürdig finden.So, nun bin ich mal gespannt auf EURE Meinungen...
Beste Grüße,
Jerry
. -
Hi Micha,
ich weißt jetzt nicht so genau, warum Du Dich in Deinem letzten Post auf mich bezogen hast. Möglicherweise hast Du meinen Kommentar nicht so aufgefaßt, wie er von mir gemeint war"was beim Contractor stört, könnte beim BF4R/BF0R fehlen..." War so gemeint: Beim Contractor schaut aufgrund der Form und Symmetrie (und der Mulde) etwas Schneide aus dem Griff heraus, aber man würde sich wünschen, daß es nicht so wäre. Beim BD0R schaut an gleicher Stelle vermutlich auch ein kleiner Rand des Klingenrückens hervor, aber zu wenig um es greifen zu können, deshalb würde man sich HIER wünschen, es wäre mehr, sofern man den Pömmel entfernen wollte.
Viele Grüße,
Jerry -
"neues Mini-Taschenmesser in 4 verschiedenen Farben"
5 Farben übrigens ... wollt's nur mal erwähnt haben ...
-
Ja, was beim Contractor stört, könnte beim BF4R/BF0R fehlen...
-
Naja, die symmetrierte Version des BF0R, bzw. ein sehr kurz zusammengeschrumpftes BF4R.
Hat schon was, so im Gesamtzusammenhang des ER-Sortimentes. Allerdings hab ich das BF0CD ... und es begeistert mich von der "Wertanmutung" (wie man heute so schön sagt) für ER-Verhältnisse und für den Preis nur mäßig...
Wird interessant, wie dieses nun ausfällt. -
Gerne
Dann müßten wir ggf. den Thread-Titel ein wenig anpassen
Wird aber noch ein bissl dauern. Vermutlich baue ich es erst nach dem Frühjahrstreffen fertig. Hat logistische Gründe...
Aber ich bleib dran und melde mich -
An so was ähnlichem bin ich mit einem Sector 2 dran. Ich werde dann berichten...
-
Hallo Harald,
immer noch unentschlossen?!Die Kydex von den Scouts ist ganz ordentlich. Das Messer sitzt satt und spielfrei drin und es paßt auch auf Umschlag. Was mir an der Kydex nicht gefällt, sind die Schlitze. Für die Molleschlaufen ist die Kydex beidseitig vierfach geschlitzt und streifenweise aufgeweitet. Dadurch wird sie relativ biegeweich und es liegt sozusagen viel Klinge "offen". Wenn man kennt, wie z.B. Markus Reichart eine Kydex-Scheide baut und wie viel Wert er dabei auf eine stabile und auch bei einem Sturz o.ä. sichere Bauweise legt, der findet diese ER-Kydex schon etwas "lummelig". Außerdem lassen die Molle-Schlaufen zwar Befestigung an kompatibler Ausrüstung zu, aber sind bei der Trageweise am Gürtel nicht sehr flexibel. Die Lochnieten sind (beim Scout2!) auch nicht TekLok-kompatibel. Man könnte aber ein zweites Schraubloch bohren, ohne die vorhandene Niete zu treffen. Die Kydex ist auch relativ breit für so ein kompaktes Messer, da sie nicht gefaltet sondern zweiteilig ist. Dafür ist sie halt komplett symmetrisch, das kann durchaus auch ein Argument sein.
Die Scheide vom Task C ist keine Kydex, sondern Spritzguß aus einem glasfaserverstärkten(?) Thermoplast. Sehr stabil, und das Messer sitzt ziemlich "geschlossen" fest und wackelfrei drin. Es ist zwar noch gut Spiel um die Klinge, aber in der Spitze der Scheide ist ein Gummistück verbaut in das die Messerspitze mit dem Druck vom Einrasten des Griffes hineingedrückt wird. So wird das ganze für verschiedene Messermodelle trotzdem wackelfrei. Zumindest an der Spitze. Am Griffende kann man das Messer vor und zurück wackeln, aber es klemmt auch mit dem gummiartigen Forprene-Griff in der Rastung. Man kann es also ein wenig bewegen, es klappert aber nicht frei herum. Nur auf eines muß man achten, das schreib ich immer wieder mal: Wenn man das Messer einsteckt, dann mit ein bisschen Führung richtung Klingenrücken. Es gibt immer wieder Spezis, die die Klinge richtig schön mit Druck auf die Schneide einschieben und sich dann wundern, daß die Rasierschärfe schnell weg ist
Meine persönliche Meinung im Vergleich:
Ich bevorzuge die Scheide, wie sie das Task hat. Diese "Staubsaugerdüse" mag nicht besonders chick sein und sie trägt etwas mehr auf. Das liegt allerdings mehr am dickeren Griff und der TekLok-artigen Gürtelbefestigung. Eben diese finde ich aber sehr praktisch und enorm flexibel in Befestigung und Trageweise. Scout (sowohl Messer als auch Scheide) sind flacher gehalten. Wenn man das will, sollte man die Entscheidung am Messer festmachen und sich ggf. ne Kydex nach eigenen Vorstellungen machen (lassen).Ich hoffe, das hilft weiter.
Beste Grüße,
JerryP.S.: Ich seh grad, das Überschneidet sich etwas mit der Beschreibung vom Bergmännle... Bestätigt sich aber auch gegenseitig
-
Hallo zusammen,
inzwischen hab ich die aktuellen Farben beieinanderjetzt muß ich nur mal noch in Ruhe zum Fotografieren kommen...
Ich mach dann im Bildergalerie-Bereich einen neuen Thread dafür auf. Hier kann zuBeste Grüße,
Jerry -
Hey Leute, vielen Dank für eure Antworten. Schön daß doch noch ein paar mehr reinkommen
Vielleicht ja auch doch noch was in Desert...
Beste Grüße,
Jerry
. -
Hey Micha,
vielen lieben Dank für Deine nette Antwort. Aber ich hätte auch nicht gedacht, daß ich so zierliche Messerchen bei Dir ausleihen könnte
Beste Grüße,
Jerry
. -
1000 Zugriffe und nur eine einzige Antwort seither?!?
-
HCS ist im Anflug
Hat noch jemand Desert zu bieten??
-
Kann mir denn da keiner was ausleihen?
Nochmal zur Sicherheit: Das ist kein Test, Passaround, wasauchimmer... NUR eine Fotoaktion!DANKE und Grüße,
Jerry -
Aahhh, also doch ein Hosch!
Dacht ich mir erst von der Linienführung her. Vom Anschliff dann aber weniger... Bin sehr gespannt auf das Review
Nee, in der Rhön hab ich's live nicht gesehen - überhaupt hab ich die Hosch-Ausstellung verpaßtAber danach auf den Bildern hab ich's glaub irgendwo noch entdeckt.
Danke und viele Grüße,
Jerry -
Moin
Heute nur Leichtes Sonntagsbesteck
Gruß Wulfher
Hi Wulfher,
was ist denn das Fixed für eines? Das ist ja schickGruß,
Jerry -
Hallo Gemeinde
Heute hätte ich mal eine Bitte an die Mamba- und Requiem-Besitzer:
Könnte mir vielleicht jemand von euch je ein Mamba/Requiem in desert und HCS leihweise zur Verfügung stellen? Welches der beiden Messermodelle ist egal, Hauptsache eines je Farbe. Es wäre nur für ein paar Tage und den Versand zahle ich. Eine Über- oder Rückgabe beim Herbst-Rhöntreffen wäre natürlich auch eine elegante Möglichkeit, so wär schon einmal Versand gespartEs geht dabei um folgendes:
Ich würde gerne ein Vergleichsfoto aller aktuellen (Griff-/Scheiden-)Farben von ER machen und hier im ER-Bereich posten. Weil die ganzen Farben nämlich auf jedem Foto völlig anders rauskommen, hätte ich die alle gerne mal zum Vergleich auf einem gemeinsamen Bild mit definierter Beleuchtung und genauem Weißabgleich.Selbst hab ich da: schwarz, das bisherige desert warfare, das neue desert vom A.M.F., ranger green und wolf grey. Fehlt eben nur das neue desert von Mamba/Requiem und HCS. Und falls ich noch eine Farbe vergessen haben sollte, bitte ich um einen dezenten Hinweis
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Jerry
. -
Der Vollständigkeit halber: Von Extrema Ratio gibt es noch das neue BF4-R mit Rasiererhebelöffnung.
Wenn man sich die IWA-Bilder nochmal anschaut, soll vom BF4 ja wohl auch was mit Flipper/Doubleguard kommen, auch zweischneidig: https://www.facebook.com/pg/Ex…&album_id=784052355138534
Wobei diese Messerlinie "nur" 3mm Klingenstärke aufweist und insgesamt auch recht schlank ist. Ich weiß ja nicht, wie sehr "solide" der doppelschneidige Klapper sein sollAber wie schon gesagt: der Vollständigkeit halber...
-
So, es ist soweit. Das erste Modell der Linie "BF4" hat seinen Weg auf die ER-Homepage gefunden: http://www.extremaratio.com/pr…-leggeri/bf4-r-satin.html
Es ist noch "out of stock" und man darf gespannt sein, wann die anderen auf der IWA gezeigten Ausführungen folgen. Da steht ja eh noch einiges aus...
Und obwohl die Modelle so gar nicht in mein Beuteschema passen, bin ich auf das BF4 Contactor (zweischneidig, doubleguard) doch irgendwie sehr gespannt :crazy: