Die Doku ist ja mal super interessant. Und Chris Reeve scheint ja echt ein netter Kerl zu sein.
Leider werde ich nie ein Sebenza besitzen. Dafür es mir einfach zu teuer, selbst gebraucht.... *seufz*
Die Doku ist ja mal super interessant. Und Chris Reeve scheint ja echt ein netter Kerl zu sein.
Leider werde ich nie ein Sebenza besitzen. Dafür es mir einfach zu teuer, selbst gebraucht.... *seufz*
Wenn du das mit dem Metallgriff hinbekommen hast, sag mal bitte bescheid, ich suche für mein UKPK auch sowas, bei Cuscadi gibts das nicht mehr.
Ich warte sehnsüchtig darauf, dass es auch von der 42er Version andere Beschalungen geben wird. Ich hab den Flipper mit Cocobolo, ein Traum.
Das reine Titan-Messer gefällt mir designtechnisch nicht so...
Böker plus A2 42
Wie kommst du darauf, dass das Entfernen des Daumenpins das Messer 42a-konform macht? Bei nem Axis Lock lässt sich das Messer doch immer noch ohne Probleme einhändig öffnen.
beim exskelibur 2 steht die Klingenwurzel auch nicht so über wie beim 1er, ungeriffelt und mit angezogener Achsschraube ist es unmöglich das ding einhändig zu öffnen.
ich hab das alte G10 ex 2 und hab die Schraube schön fest angezogen, gab da selbst mit Riffelung keine Chance mit einer Hand.
@Lichtschalter
Das Gesicht habe ich schonmal gesehen. Bei RTL.
ZitatGut ausgesucht, da hat er ja echt schon ein recht umfassendes Fundament. Aber ja, Schulen und Lehrer(innen) sind da heutzutage etwas empfindlich geworden. Kürzlich sah ich nach Schulschluss mittags einen Schüler mit Ranzen an der Bushaltestelle sitzen und mit einem Vic ein Hölzchen zuspitzen - da war ich durchaus beeindruckt, aber er wartete ja auch auf die Buslinie aufs Land... Von einem Städter wäre das wohl kaum noch zu erwarten
Bin selbst Lehrer an einem (ländlichen Gymnasium). Ich hab Kolleginnen, die schon beim Anblick eines Victorinox am liebsten das SEK anrufen würden.
Im Lehrerzimmer kann ich maximal noch mein Opinel rausholen.
Die Schüler, größtenteils Kinder von Landwirten haben fast alle ein Schweizer in der Tasche und können diese Panik nicht nachvollziehen. Ich auch nicht.
Aber ich achte schon drauf, dass zumindest 42a eingehalten wird, ich möchte ja nicht, dass die Kids ärger bekommen.
ZitatAch, wie schön. Wo kriegt man das Tool denn noch? Ich dachte, das sei längst eingestellt.
Edit: Danke für den Nachtrag
Versandkosten sind 10 ?, also falls du an einer Sammelbestellung interessiert bist, sag bescheid
Da warte ich noch auf schönere Griffschalen...
Ist sie nicht eine Schönheit?
Ein Zweihandfolder mit Carbongriffschalen? Was ist denn das für einer, sieht ha sehr schick aus.
das sieht ja mal soooo geil aus.
ja, Klinge abkleben habe ich schon beim Kydexen gelernt. Das war noch lange vor dem Griffschalen-"Projekt ".
der Griff schreit nach grooves
Solche wie z.B. beim Real Steel Observer? Würde ich mir zutrauen...
So, mein Enzo Necker ist jetzt auch fertig. Buche mit Kupferpins.
Was ich gelernt habe:
Meinen inzwischen vierten Leatherman. Ein Wave. Wird jetzt EDC zur Probe.
Was ist das für ein Backlock?
Danke für die Motivation, ich habe mir jetzt direkt einen Enzo Necker Rohling besorgt und versuche mich jetzt mal mit Pins statt Schrauben.
Gerade trocknet der Kleber
Hallo.
Das Thema Messerbau fasziniert mich seit jeher, von daher habe ich hier meinen ersten Versuch, was eigenes auf die Beine zu stellen.
Ist im Grunde nur ein USMC Neckknife, bei dem ich den Lack abgekratzt und ein bisschen mit dem Drehmel rumgeschliffen habe, aber ich hab zum ersten Mal Griffschalen gebaut und ich finde es gar nicht so schlecht für meinen ersten Versuch.
ich mein, im Vergleich zu so ziemlich allen anderen hier stinke ich natürlich extrem ab, aber jeder fängt mal klein an, oder?
Ich persönlich bin gerade stolz wie Oskar und wollte das nur mal teilen
Vielleicht schaffe ich es auch mal noch, die Klinge besser zu polieren.