Gentlemen, es folgt meine Passaround-Premiere im Tactical Forum:).
Als erstes meinen herzlichen Dank an Böker, vertreten durch den guten Beagleboy und Ugly Kid für Messer und Organisation des Passarounds.
Ich muss vorab etwas ausholen und erläutern was mich zu der Teilnahme an dem Passaround bewogen hat, da ich eigentlich keine Slipjoints mag.
Ok – die obligatorischen Vics sind natürlich vorhanden und werden auch benutzt....bis auf die Klinge halt:)).
Im Ernst:
Für mich muss ein Messer eine Verriegelung haben oder soll sich halt eben sonst lieber nicht einklappen lassen.Isso;)
Außerdem kaufe ich (wie vermutlich viele hier) eigentlich keine Klappmesser für 35 € mehr, höchstens mal ein Opinel für Tochter oder Werkzeugkiste.
Bis auf die Randnotiz, dass es da noch ein weiteres Messer gab, gab es jedoch einen guten Grund für die Teilnahme.
Ich denke jeder hier kennt das:
XY aus dem Freundes- oder Bekanntenkreis fragt nach einer Messerempfehlung die A günstig und B ohne mögliche rechtliche Bedenken führbar sein soll.Ach so- und Opinel oder Vic ist natürlich nicht cool genug und feststehend geht ja nicht;).
Ja, was empfiehlt man da....Wir werden sehen....
Die Messer- und Wiegerei werde ich mir und Euch auf Grund der gründlichen Arbeit der Vortester ersparen.
Der erste Eindruck:
Massiv.Stabil.Bullig.Taktisch.
Eigentlich gar nicht so das, was man so mit einem Slipjoint verbindet.
Prinzipiell also eigentlich erstmal positiv.
Eigentlich...
Erste Gedanken:
Ist das wirklich positiv?
Das Messer wird von Böker mit Namen und Artikelbeschreibung sozusagen als in den meisten Ländern frei führbares „Reisemesser“ vermarktet.
Ich denke in vielen, insbesondere exotischeren Reiseländern ist ein Messer im Falle einer Kontrolle entweder prinzipiell weg oder interessiert prinzipiell nicht die Bohne (letzteres selbst erlebt in Thailand).Hier ist eine „freundliche“ Optik sicher hilfreich, ob Slipjoint oder arretierbar wird hier wohl eher uninteressant sein.
Ich denke allerdings auch, dass auch in einigen europäischen Ländern die Optik des „Worldwide“ eher unvorteilhaft sein könnte, und z.B. ein (böse arretierendes) Spyderco Delica mit näkkischen lila Griffschalen weniger schlecht ankommt.
Naja dies nur am Rande – insgesamt sollten Maße und Technik rechtlich einigermaßen durchdacht sein.
Verarbeitung:
Ich in jetzt nicht so der „Mängel-mit-der-Lupe-Sucher“, hab mir das Messer aber natürlich trotzdem etwas genauer angeschaut.Das Messer ist voll zufriedenstellend verarbeitet. Sorry Jungs, ich fang jetzt nicht damit an ob die Klinge im geschlossenen Zustand auch zu 100% mittig steht, oder die Schneidfase auch ja 100% symmetrisch ist – wir sprechen hier von einem 35€ Messer. Das hab ich alles schon schlechter bei (wesentlich) teureren Messern gesehen.
Haptik/Handling:
Ich hatte noch nie ein Slipjoint mit so einer straffen Feder in der Hand.
Das Messer ist echt schwer zu öffnen und zu schließen.Gefällt mir – wenn schon Slipjoint dann bitte so.Das mögen andere allerdings anders sehen – insbesondere beim Schließen mag es den ein oder anderen geben der hier eine Verletzungsgefahr sehen würde.Ich muss allerdings zugeben, das auch ich es gewöhnungsbedürftig fand und den 90° Stop zu schätzen wußte.
Der 4-fach umsetzbare Clip bietet natürlich für jede Vorliebe Befriedigung, ich mag aber irgendwie diese „mach-es-jedem-recht“-Clips nicht mehr.Ein Messer soll in meinen Augen den Clip da haben, wo es sich der Macher/Designer gedacht hat und die anderen sollen sich arrangieren oder haben halt Pech gehabt.
Die Handlage ist trotz der kompakten Bauweise angenehm und sicher.
Fazit:
Das Messer ist jeden Cent Wert.Das Preis/Leistungsverhältnis ist Böker+typisch super.
Kaufen würde ich das Messer aus den oben genannten Gründen nicht.
Eine Empfehlung ist es aber allemal.
Meine schlechten Fotos erspare ich Euch, lediglich ein Bild auf Millimeterpapier mag helfen die Maße besser einordnen zu können.