IMG_20230805_103858_1.jpgDas Sebenza stellt den Bezug zum Thread her - nicht die Hilti
Beiträge von NinjaTurtle
-
-
In jedem Messer von mir stecken Blut, Schweiß und Tränen.
ein hypothetisches Hosch von der Stange ist kein Hosch!
Sehr coole Einstellung!
Alle Daumen hoch!
-
-
-
Vielleicht ein dummer Beitrag, aber die berühmte "No-hassle" Surfire Garantie in Anspruch nehmen?
Wäre definitiv mein erster Schritt....
-
Bereits in einem anderen Thread erwähnt aber hier passt's sogar noch besser:
Hab 2010 in "knappen Zeiten" (Meisterschule in Vollzeit, Frau schwanger - Freiberuflerin und wegen Gebährmutterhalsschwäche als Schlagzeug- und Percussionlehrerin arbeitsunfähig, außerdem Auto so kaputt dass ein neues her musste) von der Mutter eine Citizen Promaster Automatic Diver geschenkt bekommen. War damals meine erste "halbwegs" vernünftige Uhr - davor immer nur Gerümpel am Handgelenk gehabt...
Die Uhr war lange Zeit die einzige und hat viel mitgemacht. Die Jahre gingen ins Land und nach dem Töchterchen kam Sohnemann zur Welt.
Als der dann 2019 4 Jahre alt war kam irgendwann mal eine etwas seltsame Frage über die Wasserdichtigkeit dieser "Taucheruhr"...
Hatte ich mir nichts bei gedacht, bis ich bei einem Uhrenwechsel eine mit aufgedrehter Krone vollständig mit Wasser vollgelaufene Promaster fand
...
Voller Elan die Uhr zu retten hatte ich sie bei einem in einem Aquarium eines Kaufhauses eingesperrten "Uhrensklaven" (Marburger) abgegeben.
Das Ergebnis des (kostenpflichtigen) Angebotes war ein Preis für die Reparatur der den Neuwertstraßenpreis deutlich überbot
....
Uhr landete also in der Schublade (statt im Mülleimer).
Nachdem der Kontakt zu einem alten Jugendfreund dessen Vater Uhrmacher ist, in der letzten Jahren wieder intensiver wurde, dachte ich, ich leg die seinem Vater einfach mal auf die Werkbank.
Er hat die Uhr zu Citizen geschickt und die Jungs haben erstmal abgewunken - Reparatur nicht wirtschaftlich.
Hab ausrichten lassen dass ich das zwar nachvollziehen kann, aber obwohl man sein Herz nicht an tote Dinge binden soll, ich irgendwie an dem Teil hänge.
Daraufhin wurde mitgeteilt, dass Ersatzdichtungen und Uhrwerk kein Problem seien - Zifferblatt und Zeigerset wären aber nicht verfügbar
.
Kam mir ehrlich gesagt bei einer Uhr die noch im Programm ist irgendwie komisch vor
....
Irgendwie hab ich dann einen Uhrenshop aufgetrieben der Zifferblatt und Zeigerset sogar als gelisteten Artikel im Programm hatte.
Also Problem 1 gelöst
...
Nächstes Problem folgte auf dem Fuße....
Datumsscheibe absoluter Schrott und beim Ersatzuhrwerk nicht dabei....
Auch wieder laut Citizen nicht so einfach
...
Vater vom Kumpel über irgendwelche Wege eine Datumsscheibe für das Uhrwerk besorgt.
Statt englisch/deutsch wie original wurde es englisch/spanisch - in Anbetracht der Umstände eher Randnotiz.
Nach langer Geschichte Uhr wieder funktionierend und wasserdicht in den Händen.
Nach der ersten Nacht am Handgelenk ist leider das spröde Armband gerissen/gesprungen....
Also nach Recherche im Forum auf Miros Nato-Strap-Shop aufmerksam geworden und einen simplen Nato XT - Strap erworben....
Long story short hier die neue alte Uhr:
BILDER
1.200×1.600 0
IMG_20230603_175623.jpg 490,24 kB 1.200×1.600 0
-
Danke für den Hinweis auf die Seite.
Bereits bestellt, glücklich und weitere Bestellungen werden folgen
-
War zwar nicht heute aber trotzdem ne nette "Anschaffungsgeschichte":
Hab 2010 in "knappen Zeiten" (Meisterschule in Vollzeit, Frau schwanger - Freiberuflerin und wegen Gebährmutterhalsschwäche als Schlagzeug- und Percussionlehrerin arbeitsunfähig, außerdem Auto so kaputt dass ein neues her musste) von der Mutter eine Citizen Promaster Automatic Diver geschenkt bekommen. War damals meine erste "halbwegs" vernünftige Uhr - davor immer nur Gerümpel am Handgelenk gehabt...
Die Uhr war lange Zeit die einzige und hat viel mitgemacht. Die Jahre gingen ins Land und nach dem Töchterchen kam Sohnemann zur Welt.
Als der dann 2019 4 Jahre alt war kam irgendwann mal eine etwas seltsame Frage über die Wasserdichtigkeit dieser "Taucheruhr"...
Hatte ich mir nichts bei gedacht, bis ich bei einem Uhrenwechsel eine mit aufgedrehter Krone vollständig mit Wasser vollgelaufene Promaster fand
...
Voller Elan die Uhr zu retten hatte ich sie bei einem in einem Aquarium eines Kaufhauses eingesperrten "Uhrensklaven" (Marburger) abgegeben.
Das Ergebnis des (kostenpflichtigen) Angebotes war ein Preis für die Reparatur der den Neuwertstraßenpreis deutlich überbot
....
Uhr landete also in der Schublade (statt im Mülleimer).
Nachdem der Kontakt zu einem alten Jugendfreund dessen Vater Uhrmacher ist, in der letzten Jahren wieder intensiver wurde, dachte ich, ich leg die seinem Vater einfach mal auf die Werkbank.
Er hat die Uhr zu Citizen geschickt und die Jungs haben erstmal abgewunken - Reparatur nicht wirtschaftlich.
Hab ausrichten lassen dass ich das zwar nachvollziehen kann, aber obwohl man sein Herz nicht an tote Dinge binden soll, ich irgendwie an dem Teil hänge.
Daraufhin wurde mitgeteilt, dass Ersatzdichtungen und Uhrwerk kein Problem seien - Zifferblatt und Zeigerset wären aber nicht verfügbar
.
Kam mir ehrlich gesagt bei einer Uhr die noch im Programm ist irgendwie komisch vor
....
Irgendwie hab ich dann einen Uhrenshop aufgetrieben der Zifferblatt und Zeigerset sogar als gelisteten Artikel im Programm hatte.
Also Problem 1 gelöst
...
Nächstes Problem folgte auf dem Fuße....
Datumsscheibe absoluter Schrott und beim Ersatzuhrwerk nicht dabei....
Auch wieder laut Citizen nicht so einfach
...
Vater vom Kumpel über irgendwelche Wege eine Datumsscheibe für das Uhrwerk besorgt.
Statt englisch/deutsch wie original wurde es englisch/spanisch - in Anbetracht der Umstände eher Randnotiz.
Nach langer Geschichte Uhr wieder funktionierend und wasserdicht in den Händen.
Nach der ersten Nacht am Handgelenk ist leider das spröde Armband gerissen/gesprungen....
Also nach Recherche im Forum auf Miros Nato-Strap-Shop aufmerksam geworden und einen simplen Nato XT - Strap erworben....
Long story short hier die neue alte Uhr:
-
Heute was für die Seele
Zigarren und ein Pasvikka DP
Gute Wahl - von jeglichen Rauchwaren lass ich ja seid 2015 die Finger, aber bei der Flut von Pasvikkas die da gerade Jürgens Shop fluten (haben Jürgen und Lars unter Umständen ein paar Gläser Single Malt miteinander genossen?!) wäre ich -obwohl ich ja eher "Viperist" bin fast schwach geworden...
Hat die Scheide wie von Stefan gewohnt die Schlaufen für hohe und "normale" Trageweise?
-
sind bei Outdoormesser.de lieferbar:
SPEC.-OPS.-Scheidenwww.outdoormesser.deDer Platz für Tauschgesuche etc wäre dann der Marktplatz...
-
Kann ich sehr gut verstehen - macht Dich auch echt sympathisch - manchmal bringt ganz entspanntes "zurückärgern" aber auch trotzdem ein klein bisschen Genugtuung - die Arbeit macht nach dem Erstgespräch ja der Anwalt - aber wie gesagt - da keinen Bock drauf zu haben spricht für einen guten Charakter
-
Wenn das Shops mit Impressum sind würde ich mal in Erwägung ziehen dagegen vorzugehen.
Hoffe Du hast ne Rechtschutz - aus der Portokasse würde ich das an Deiner Stelle nur ungern vorstrecken - vor Gericht und auf hoher See ist man ja bekanntlich in Gottes Hand...
Verständliche Reaktion - für's Forum natürlich echt schade...
-
Würd ich einfach mal machen.
Irgendwer kauft das 100pro
-
Sowas baut man sich selber aus Kydex Abfall
Hau rein - scheint nen (überschaubaren) Markt zu geben ( nem auch noch ein Paar....)
-
Muss Zuhause mal nachsehen wie die Haken heißen
Die Info hätte ich wirklich sehr gern, die Dinger würden mich auch interessieren.
Die Teile heißen speed sheat pocket hooks.
Hier der Link zum Hersteller
Scheint's aber gerade nicht zu geben....
-
IMG_20230331_153228.jpgAlso ich gehöre ja auch zur "Fixed+Folder-Fraktion (ist das ein Wort?!)
Insbesondere auf der Arbeit aus Akzeptanzgründen Fixed in der Hosentasche, Folder im Etui am Gürtel.
Hab neulich im Forum diese praktischen Haken erworben - kannte ich bis dahin nicht.
Messer am Griff packen und ziehen - Scheide bleibt in der Hosentasche hängen, rutscht aber so hoch dass der Scheidenmund oben raus schaut was das weg packen enorm erleichtert.
Muss Zuhause mal nachsehen wie die Haken heißen - da war so ein Kärtchen dabei, aber irgendwer weiß das bestimmt und schreibt es vorher hier rein
-
moin
bekommen hab ich einen op termin für donnerstag ,für meine linke schulter die ich mir am wochenende zerdeppert habe
gruß wulfher
Ach Shit - Schulter ist immer kacke...
Alles gute für die OP und vorab gute und vor allem schnelle Besserung.
-
Schön geworden,
das Micarta und das Schmiederau-Finush am Spiegel gefällt mir gut.
Nur der Pin am Lanyardhole sieht nach meinem Empfinden ein bisschen so aus, als ob er sich verlaufen hätte. Mir hätte es besser gefallen wenn die auf einer Linie wäre.
Meckern auf hohem Niveau und vermutlich nur mein persönliches Empfinden - insgesamt tolles Messer!
-
Zwischen 1996 und 2000 gekauft, glaub ich.
Unverändert und tatsächlich noch mit dem ersten Birnchen.
Also nach unseren heutigen Massstäben eher Kienspan...
Geht aber für Privates und tagsüber, um mal in ne dunklere Ecke im Auto zu leuchten oder was Runtergefallenes wiederzufinden.
Und im Auto ist eh noch u.a. ne Dobermann...
Das war uns Jahrzehnte lang hell genug...
Ich habe auch mehrere von den Dingern in Betrieb allerdings sind 3 von 5 mit dem LED4more Dropin von Sven Dittmann ausgestattet - heißer Tipp übrigens - handmade in Deutschland, kommen 180 Lumen raus - einziger Wermutstropfen sind die 30 € Anschaffungspreis...
Lustige Geschichte zu Halogen-Mags:
Vorletztes Weihnachten gab's von Hilti als Weihnachtsgeschenk (unsere Firma hat nicht ganz wenige Flottengeräte - also dauerhaft gemietete Maschinen) ein Set aus einem Vic und einer Mag - beides mit Hilti gelabbelt.
Grundsätzlich ja ne gute Sache eine Lampe und ein Messer zu verschenken
- das Spartan hab ich mir unter den Nagel gerissen - die Halogen - Mag wollte monatelang niemand haben - kurz bevor ich die auch noch sichern konnte, hat sich dann der Altmeister erbarmt
...
Von wann wohl die Halogen-Micro-Mag war?!....
-
Einkaufs-Gerödel für ältere Herren
Schön hier mal wieder ne gute alte Mini-Maglite zu sehen
.
Original Halogen, umgerüstet oder so ne neue mit fest verbauter LED?