Beiträge von NinjaTurtle

    Bein Insta bin ich raus ;) ....

    In einem YouTube Video was er bezüglich Wartezeiten eingestellt hatte, hatte er deren Anschaffung allerdings angekündigt.

    Wie erwähnt muss das Zeug jemand bedienen...

    ICH warte lieber als dies von einem dressierten Affen ausführen zu lassen....

    Sechs Jahre Wartezeit für ein ein Klappmesser und ein Fixed auf "high demand" zu schieben, fällt ja schon unter Kundenverarschungm.

    Sorry, bin ich nicht bei Dir...

    CRK hat einfach einen hohen Anspruch an sich selbst bezüglich Qualität und QS.

    Wenn jetzt die Nachfrage explodiert kann ein ca. 40 Mitarbeiter-Unternehmen nicht einfach die Produktion verdoppeln. "Was am Helm" hätten die höchstens wenn sie eine CRK "Asia-made" Produktlinie ins Leben rufen und sämtliche Grundsätze damit über Bord werfen würden.

    Ich befinde mich ebenfalls in der komfortablen Situation um die 10 Reeves zu besitzen und da jetzt keine Not zu haben.

    Vor ein paar Wochen habe ich ein Pacific und ein Inkosi nach um die 2 Jahren Wartezeit bekommen - ich hätte lieber noch 4 Jahre länger gewartet als bezüglich Qualität irgendeinen Kompromiss einzugehen....

    Man könnte höchstens darüber reden ob in dieser Situation neue Modelle wie das Backpacker und das Inyoni zwingend notwendig gewesen wären...


    Grundsätzlich finde ich die Politik "langsam aber bewährt"deutlich besser als "wir-werden-der-Nachfrage-irgendwie-gerecht-scheißegal-wie"

    - auch wenn das lange Wartezeiten mit sich bringt....

    Hi Nico,


    herzlichen Dank für den Tipp :thumbup:

    Ich hatte allerdings mittlerweile ein nettes Telefonat mit dem Inhaber von Outdoormesser.de - er hat auf meinen Anstoß hin Nachschub bestellt.

    Der sollte wohl Ende September Anfang Oktober da sein.

    Werde dann natürlich in jedem Fall da zugreifen, ansonsten wäre das natürlich ein SEHR heißer Tipp gewesen...

    Viele Grüße,

    Joris

    Vielen Dank für den Tip! Werde Jürgen Schanz anschreiben, ob er Elforyn verarbeitet hat bei diesen Messern. Ich kann mich nur noch erinnern, dass dieses Messer ein Geburtstagsgeschenk der Gattin des Verkäufers war. Eine Customversion also.


    Danke auf jeden Fall!

    Jürgen ist gerade frisch aus einem 3 wöchigen Urlaub - Antwort kann gerade etwas länger dauern als gewohnt....

    Das meinte ich ja mit der Info bezüglich Hersteller.

    Die unkorrekte Angabe von Material bei den Scheiden hat bei CRK aber leider Tradition - bei den Spritzgussteilen der späten Professional Soldiers stand auf der Homepage immernoch "Kydex"...

    Etwas unglücklich für einen Premiumhersteller

    Schwarz und coyote gibt es beim Green Beret - Multicam liegt als einzige Option dem Pacific bei.

    Das mag verstehen wer will.

    Die Info bezüglich Hersteller macht die Spartan Blades Scheide für mich nochmal deutlich interessanter - wobei mir die von CRK verwendete Version wegen der seitlichen Ösen besser gefällt.

    Hi LowEndD ,



    vielen Dank für Deine Antwort.

    Den Thread lese ich mir morgen in Ruhe durch.

    Laut CRK ist die Scheide vom Pacific aus Canvas - kann ein Fehler sein - sieht mir auch nach Cordura aus - Haupthema ist allerdings das Multicam.

    Ich bin kein Soldat und werde das Teil in einer rechtlichen Grauzone Outdoor tragen.

    Da ist Multicam außer hässlich auch maximal unpassend....

    Markus hat gerade geschrieben - er hat leider keine keine....


    Ramelius:

    Vielen Dank für den Tipp :thumbup:

    Bei der Spec Ops kickt mich halt die Tasche für's Multitool - für den Fuffi für die Spartan Blades ohne die Tasche würde ich mir wohl eher ne Kydex machen lassen.

    Trotzdem ist die hundertmal schöner als das Camoteil von CR....

    Also falls doch von der Stange und schnell und ohne Messer hin und her schicken schon irgendwie eine Option....



    Edit:

    Gerade erst die Molle-Loops gesehen, da würde sich bezüglich Multitool natürlich was basteln lassen.....

    Trotzdem würde ich Spec Ops bevorzugen gerade weil CRK das Messer früher ja mit dieser Scheide geliefert hat...

    Hallo zusammen,


    kennt jemand einen deutschen oder europäischen Shop der die Master Sheats verkauft?

    Outdoormesser.de hat seit einer gefühlten Ewigkeit keine mehr, ebenso wie der Quartiermeister.

    Konkret bräuchte ich die "short" in schwarz oder einer anderen nicht-tarnmusterfarbenen...

    Ich habe gerade nach 2 Jahren Wartezeit die Nachricht bekommen dass mein CR- Pacific endlich da ist und der Camolappen in dem das drin steckt geht IMO gar nicht....


    Viele Grüße - würde mich sehr freuen wenn jemand einen Tipp hätte ....

    Ich weiß nicht was Du ausgeben möchtest aber ich würde mal pauschal den Hersteller Hilleberg in den Raum werfen.

    Wir sind jahrelang mit einem Tatonka Alaska 3 XL sehr zufrieden gewesen und haben uns jetzt ein Hilleberg Keron 4 GT gegönnt.

    Ist echt ne andere Nummer aber eben halt auch Preisklasse...

    Hat sich auf der Kanutour in Schweden auf jeden Fall bei Wind und Wetter bewährt...

    Hol Ihr doch iirgendwas von Pacsafe .

    Das ist dann sozusagen taktisch ohne taktisches Aussehen.

    Die bauen da immer so alle möglichen Anti-Taschendiebstahl-Technik ein, man kann das zum Beispiel nicht aufschneiden, die Gurte sind immer mit Stahlseilen verstärkt, Zipper können gesichert werden etc.

    Hab meiner vor X Jahren mal eine geschenkt - sie benutzt sie aber irgendwie aus individuellen ästhetischen Empfinden nicht....

    :saint: Ach Du schei...

    Post 2+3 überlesen...

    Jeder blamiert sich so gut er kann :D...

    Einfach nicht beachten und weiter im Text ;)

    Micha M.:

    Ich stimme mit nahezu allem überein was Du oben schreibst.

    Das Missverständnis was sich in diesem Thread gerade durchsetzt ist allerdings das der TO mit keinem Wort nach einem Folder für Outdoor-Aufgaben fragt.

    Er fragt nach einem Folder der ein Fixed ersetzen kann.

    Was und wofür bleibt offen.

    Klar, auch ich habe mich natürlich erstmal auf das Thema Stabilität gestürzt - ist klar gibt auch stabile Folder kommt aber keiner an ein stabiles (!) Fixed dran.

    Thema leicht zu reinigen könnte man noch auspacken. Bei nem Folder muss man am Ende MatschBlutFischinnereienwhatever rauspulen.

    Kann der das Fixed ersetzen - ja irgendwie schon, nervt aber ganz massiv und ist eigentlich (für mich!) keine echte Option.

    Lange Rede kurzer Sinn:

    Frage an Loner:

    Welche Tätigkeit möchtest Du mit dem Folder durchführen für die Du sonst ein Fixed genommen hättest ? :)

    Ich denke nur so wird ein Schuh draus ;)

    Spontan hätte ich gesagt, dass kein Klappmesser ein feststehendes ersetzen kann. Dieses Ding Von ER, RAO oder so, kommt der Sache m.M.n. aber aber sehr nahe. Durch den Dorn, der die Klinge fest arretiert ist es ja quasi eine feststehende Klinge. Gefallen muss es mir ja zum Glück nicht aber das steht auf einem anderen Blatt :*

    Gruß Eiserner

    Am das Teil hatte ich auch gedacht.

    Das sieht aber dann doch stabiler aus als es ist.

    Bissel hacken damit und die Klinge wackelt wie ein Lämmerschwanz...

    YouTube Video

    Würde die Frage nicht im Subtext "steckt groben Missbrauch irgendwie weg" beinhalten würde ich Chris Reeve Inkosi sagen.

    Stabil ist das Teil, hacken und hebeln würde ich wegen des Preises damit nicht.

    Meine realistische Antwort wäre "kein Folder kann ein Fixed ersetzen".

    Will man das trotzdem tun, sollte man was wählen wo Verlust oder Beschädigungen nicht weh tun was man dann halt einfach ersetzen kann.

    Opinel, Billo-Herbertz- oder Magnumklapper sowas halt.

    Fixed ist Fixed, Folder ist Folder.

    Jeder der was anders behauptet lügt. ;)

    Auch Mr. Strider, -Medford oder Herr Pohl.


    Trotzdem cooles Thema bin gespannt was so kommt.


    VG und einen schönen Abend :)


    Edit:

    Opinel ist natürlich Quatsch - das sollte nur Sinnbild für die leichte Ersetzbarkeit sein.

    Preis/Leistung ist vermutlich bei diversen CS Teilen gegeben wenn man bereit ist nen Hunni nach ein paar Wochen in die Tonne zu kloppen....

    Mit Tantoklinge gibt's das mittlerweile auch ....
    Vor kurzem gab's einen Sprintrun mit Droppoint/Tanto/Insingo aus den letzten Resten S35VN mit glasperlgestrahlten Griffen - da roch's ja schon danach dass die jetzt standardmäßig kommen...
    Kannste dann in 4-5 Jahren kaufen :D