Mit Tantoklinge gibt's das mittlerweile auch ....
Vor kurzem gab's einen Sprintrun mit Droppoint/Tanto/Insingo aus den letzten Resten S35VN mit glasperlgestrahlten Griffen - da roch's ja schon danach dass die jetzt standardmäßig kommen...
Kannste dann in 4-5 Jahren kaufen
Beiträge von NinjaTurtle
-
-
Danke für die Vorstellung Andy!!!
Um ehrlich zu sein habe ich mich vor ziemlich genau 10 Jahren als ich mir ein PM2 gekauft hatte gefragt, wann den das "Große" als 2er rauskommt. Ich meine das PM2 wäre da auch noch relativ frisch gewesen - kann aber auch Quatsch sein.
Den Compressionlock finde ich eigentlich ziemlich cool weil das Schließen echt easy von der Hand geht.Auch beim Öffnen fand ich es immer ziemlich cool das Spyderhole mal außen vor zu lassen und einfach den Lock drücken und zu schwingen.
Was ich beim Military genau wie z.B. bei den Reeves mag ist dass die Clipposition so ist wie sie ist. Kein "such-es-dir-aus-für-jeden-was-dabei". Die Message ist für mich eher "so-ist-das-Messer-dass-ich-entworfen-habe-nimms-oder-kauf-Dir-ein-anderes". Mag ich, hat Selbstbewusstsein - nicht so angepasst....
Ich persönlich bin bei Spyderco mittlerweile komplett raus -ich habe tatsächlich alle verkauft - auch wenn die echt geile Designs haben - damit mein ich jetzt vor allem die Klassiker wie Military PM, Delica, Endura und z.B. das Police bzw deren Upgrades.
Was mich persönlich vergrätzt hat ist die dann doch recht schnelllebige Modellpolitik und der Garantieverlust sobald man mal selbst Hand angelegt hat.
Das hat wohl auch mit meinem noch nicht offiziell diagnostizierten aber definitiv vorhandenen Messermarken-Autismus zu tun.
Macht vielleicht etwas öde schont aber ein klein wenig den Geldbeutel (obwohl - eigentlich nicht - verlagert sich nur...)Ich verstehe jeden der sich freut noch den Klassiker zu haben - mein Favorit wäre ja das 2er aber mit fixer Clipposition gewesen.
Wer das genauso sieht kann ja mal bei Cuscadi klopfen -
Hmm, weiß nicht ob ich das so sehe wie Du Idox.
Militär-Ecke mit Green Beret, Pacific und ja irgendwie wie auch dreieinhalbfinger Professional Soldier gab's.
Gentleman Ecke auch, da sehe ich das Impinda, Mnandi und irgendwelche großen oder kleinen Sebenzas mit hastenichgesehen Holzeinlagen und Damast mit wasweißich Muster.Die ganzen "normalen" Sebenzas, Inkosis und das Umnumzaan sind für mich allerdings total normale bodenständige Messer im unteren oberen Preissegment.
Ne Plain Jane kann man auf alles tragen zu Not auch zu nem Tarnanzug nem Pinguinoutfit ner Jeans mit T-Shirt - Jogginghose - funktioniert alles....
Das Nyala (geiles Teil - hätte ich gerne zusätzlich zum Standardmodell noch mit schwarzen Sales gehabt
) war als Jagdmesser gedacht - da knüpft die "Wiederauflage" des Inyoni nun wieder an....
Das Backpacker ist ein ebenfalls bodenständiges Standard-Fixed - noch dazu 42a konform.
In meinen Augen kommt da eine Produktgruppe die es als Folder schon gab halt noch als Fixed dazu. Eine echte Änderung der Modellpolitik sehe ich da nicht
Interessant ist ja auch immer:
Egal was bei CRK passiert:
Das Geschrei ist groß - ob positiv oder negativ - ganz so belanglos kann der Hersteller also nicht geworden sein -
Beide Messer muss man nicht mögen, kann man aber.
Wie einen die Mutter aller Framelocks kalt lassen kann erschließt sich mir allerdings nichtWie wir Rheinländer sagen:
Jede Jeck is anders... -
Yep, jetzt wo Du's sagst
...
Kommt davon wenn man nur die Bilder "liest" und den richtigen Text nur überfliegt...
Aber schon SEHR interpretiert diese Interpretation -
Danke!!!
Noch gar nicht gesehen gehabt - bin aber auch social-media-Verweigerer
Beides schick - das Rad zwar nicht neu erfunden aber schick.
Das Backpacker gefällt mir noch besser.
Beim Inyoni finde ich die Namensgebung etwas unorginell viele erinnern sich bestimmt an das Modell Inyoni von CRK was zwar auch ein kleines Fixed aber sonst schon ein anderes Messer war - von Neuauflage kann also eigentlich nicht die Rede sein.
Wenn die Messer dann in 2-3-4-5 Jahren dann vielleicht irgendwann mal erhältlich sind würde ich mindestens beim Backpacker über eine Anschaffung nachdenken.
Hoffentlich sind die Scheiden diesmal auch tatsächlich aus Kydex - was da bei den späten Professional Soldiers rausgehauen wurde war ja schlicht und einfach eine Frechheit.... -
Ich benutze schon länger einen Cardling all in aus der Zeugmeisterey (Mod Chamenos aus dem MF)
Cooles Teil in der Ausführung auch mit kleinem Münzfach.
Problem wie bei allen dieser Art:
Karten reiben sich gegenseitig ab und brechen in der Mitte an wenn sich das Portemonnaie in der Tasche mit anderen Gegenständen verkantet.
Ich würde mir beim nächsten Mal wohl was mit Stabilisierung und in irgendeiner Art getrennten Karten holen.... -
Tolles Messer - tolle Scheide!
Gefällt mir -
Danke für die Erleuchtung
...
Wenn es sich bewährt hat, macht das Sinn - wobei ich persönlich mir das Zurechtbiegen von Alupfeilen mit einem WSK etwas schwierig vorstelle... -
....
Und jetzt mal Spaß beiseite - ich versteh das auch (immer noch) nicht.... -
Schickes Set
Ich verstehe das Loch in der WSK - Klinge nicht, wofür ist das? -
Guten Tag,
Ich mag generell garnichts das "flippt" und erst recht nichts mit Kugellager.
Leider fehlt eine entsprechende Rubrik bei der Umfrageauswahl.
Danke Andi!
Genau diesen Gedankengang hatte ich als ich Johns Beitrag gelesen hatte....
Dafür lass ich mich auch gerne als Langweiler beschimpfen- da steh ich zu
Auch wenn es jetzt meine Präferenzen nicht berührt, fragt Tante Edit wo ich mein Kreuzchen machen würde wenn ich entweder nur Top- oder nur Frontflipper mögen würde
Edit 2:
Ahhhhhh Punkt 2 bezieht sich auf alle Frontflipper und nicht auf alle Flipper..... jetzt hab ich's
-
Oder geht es um "persönliche reale Nutzung"?
Bei mir genau darum, wobei man das dazu sagen muss dass ich da explizit an das SMF gedacht habe,da das bezüglich Anschaffung der heißeste Kandidat war.
So große Folder finde ich immer erstmal cool - durchgesetzt hat sich noch keiner... -
Dann gebe ich hier auch mal meinen gegebenenfalls absolut belanglosen Senf dazu
....
Ich bin erst ca. ab 2013 - 2014 in die Sammlungsphase gekommen wo die Preisklasse in Frage kam.
Um Strider bin ich öfter rumgeschlichen - abgehalten bzw zu Reeve getrieben haben mich trotz der coolen Story und Optik immer die Berichte über schlechte Verarbeitung und Service...
Mittlerweile bedauere ich schon etwas mir damals nicht mal ein SMF, SNG und/oder DB gegönnt zu haben.
Bei den Phantasie-Preisen von heute bin ich aber raus.
Die Trauer hält sich allerdings in Grenzen - wäre cool gewesen vermutlich hätten die Teile beim Thema reale Nutzung aber gegen Reeve und andere verloren - von daher - alles gut...
-
@Micha & Daywalker:
Kurz zur Erklärung:
Ich "leide" seit vielleicht so ca. 2-3 Jahren unter einem akuten Messer-Hersteller-Autismus.
Bei mir fallen wegen aufgrund vergleichsweise nichtiger Gründe diverse Hersteller "durch".
Dass die Gründe dafür im Einzelfall rein sachlich argumentativ kaum oder nicht haltbar sind ist mir bewusst.
Dies hatte zur Folge dass ich meine Ansammlung stark umgestalten "musste" - da sind echt tolle Messer auf den Marktplatz gegangen weil einfach für *mich* der Hersteller nicht mehr gepasst hat.
Es ist einfach so, dass für mich wie für viele von uns Messer einfach eine Herzensangelegenheit sind die sich nicht so einfach pragmatisch "verkopfen" lässt.
Um den Bogen zu Zero Tolerance zu kriegen:
Mein Beitrag auf das "Bashing" einzusteigen war bewusst etwas platakativ und auch -ja- provokativ- krankheitsbedingt
...
Unabhängig von meiner "Krankheit" (ob die wohl anerkannt ist?)
erreicht *mich* ZT einfach nicht.
Die "Zutaten" (Titanframelock, hippe Designer, coole Designs) stimmen - mir fehlt irgendwie die "Story" dahinter die ich bereit zu bezahlen bin... -
Da ich mich dieser Tage hier zu meiner Freude schon an einem Spyderco Bashing beteiligen durfte bin ich bei ZT auch gerne dabei
.
ZT bekamm von mir z.B. immer zero tolerance.
Eine der brands, die mich nie auch nur im ansatz gereizt haben.
Bin hier ganz bei Dir.
Was bei mir bei ZT von Anfang an ein No-Go war ist, dass hier ein global agierendender Hersteller von Küchenprodukten zu der Erkenntnis kam, dass Taschenmesser "proudly overbuild in USA" einen Kundenkreis ansprechen, mit dem Geld zu verdienen ist der dringend bedient werden muss.
Auch wenn man sich für dieses Unternehmen ein paar coole Jungs ins Boot geholt hat, fehlt *mir* hier definitiv die Leidenschaft...
Auch wenn da zwischendurch ein paar geile Klapper am Markt waren, hat mich das immer abgehalten -
Juhuuu Spyderco-Bashing ich bin dabei
....
Spaß beiseite - diese $=€ -UVP = Straßenpreis-Politik die Böker bei Spyderco fährt ist mir schon lange ein Rätsel.
Insbesondere da, betrachtet am die Onlinepreise in den USA, da offenbar Mondmargen kalkuliert werden.
Die Preise für die Taiwan - Teile gehen , auch wenn Taiwan nicht gleich China ist, überhaupt nicht klar.
Noch dazu hat man bei Spyderco -überspitzt ausgedrückt- jeglichen Garantieanspruch verloren nachdem man mal die Achsschraube nachgezogen hat.
Ich habe nach dieser Erkenntnis all meine Spinnen verkauft...Nur meine Frau hat noch ein Delica in Mädchenfarbe an dem sie hängt...Tante Edit fragt:
Warum steht das hier in festehende Messer? -
Bei mir wären es so 1-2 Lämpchen von Elzetta.
Knives and Tools hat die Marke ja rausgeworfen und sonst gibt's die in der EU nicht.
Import habe ich bisher gescheut...Viel Spaß Dir!
-
Vielen Dank für den Link
Bei dem Preis konnte ich nicht wiederstehen...
Tatsächlich ist es ja irgendwie so dass bei mir und vermutlich auch den meisten von uns das Messer am Multitool oder Vic das am wenigsten benutzte Werkzeug ist, da ja diesbezüglich meisten was besseres am Mann ist
Mir geht's da weniger um Waffenverbotszonen als um Ausrüstungsoptimierung -
Wohl das "have you tried turning it off and on again" Phänomen
Auch gut möglich dass es das war
Meister bei der Arbeit - zu blöd ne Taschenlampe zuzuschrauben :rofl:Jeder blamiert sich so gut er kann