Beiträge von Elric

    Ich weiß ja nicht wie du jeweils mit deinem Auto und deinen Messern umgehst, aber ne UNterschrift auf einem Auto und auf einem Messer sind zwei extrem unterschiedliche Sachen.


    Ich behaupte mal das so ein Tankdeckel, vor allem bei einem Garagenfahrzeug, hat viel weniger Kontakt mit harten Materialien als eine Messerklinge.


    Wenn du die Messer mit Autogramm nur in die Vitrine legen würdest, könntest du jeden normalen Marker nehmen.


    Ich sehe auch keine sinnvollere Methode als lasern, gerade wenn du die Messer verwenden willst.


    Du darfst nicht vergessen, das sich auch Beschichtungen abreiben, die sind viel viel haltbarer als irgendein Lack oder Stift. Ich glaube da ist dein Abspruch etwas unrealitisch.


    Gruß,
    Elric

    Ich habe mir gestern, beim schärfen ein paar neuer Messer, auf einer recht kleinen Diamantplatte, die ich in der Hand gehalten habe, richtig schön in den Daumen geschnitten.


    2,2mm O1, convex auf Null geschliffen, schneidet auch relativ stumpf sehr gut. Ich bin richtig schön, mit der Spitze, einmal über die Daumenkuppe, ich habs erst gemerkt als es angefangen hat zu bluten.


    Der Schnitt war nicht so tief, hat aber gut geblutet.


    A pro pos, wie genau wisst ihr wann sowas genäht werden muss ? Ich klebe stark blutende Schnitt meistens einfach mit Sekundenkleber zu, hat bis jetzt immer gereicht.


    Gute Besserung an alle Verletzten, allen andern wünsch ich das sie heile bleiben.


    Gruß,


    Elric

    Sobald ein Polizeibeamter dich durchsuchen möchte etc, gilt das Auskunftsverweigerungsrecht " Ferner darf ein Beschuldigter allgemein nicht zur Mitwirkung an gegen ihn gerichteten Untersuchungshandlungen verpflichtet werden." ( http://www.rechtslexikon.net/d…tur-se-ipsum-accusare.htm )


    Du gibts den Beamten also deine Personalien und dann bist du zu nichts mehr verpflichtet. Ob man lügt oder Dinge einfach kurz vergessen hat, kann ein anderer ja schlecht feststellen.


    Sobald eine Durchsuchung ansteht, würde ich empfehlen zu protestieren, darauf bestehen das, dass auch aufgenommen wird und die Maßnahme über sich ergehen lassen.


    Falls was beschlagnahmt wird, immer das Protokoll/ Durchschlag geben lassen.


    Ist natürlich nicht rechtlich verbindlich.


    Gruß,


    Elric

    Das Lightfoot Full Contact Fighter gibts bei Knifecenter in den USA . Ist aber von Timberline.


    Ich wusste nicht das Gatco überhaupt Messer herstellt ?!


    Hier in Europa habe ich das Messer noch nciht gesehen. Vielen schaft es garnicht über den großen Teich.


    Wenn du das Messer unbedingt willst, kauf es dir in den USA und zahl Zollabgaben.


    Das Gleiche gilt auch für das Razel das du in dem anderen Thread suchst, wobei da die Situation noch verschärfter ist, weil das Messer kein SerienMesser mit großer Auflage ist.


    Manchmal muss für dieses Hobby eben der Geldbeutel leiden.


    Gruß,


    Elric

    @ Valdez,


    vielen Dank für das Video. Ich hoffe nicht nur das Kukri findet schnellstmöglich den Weg nach Deutschland.


    Ich muss sagen, das Condor dieses Jahr viel im Programm hat das mir zusagt, das Kukri aber eben besonders.#



    Das Messer sieht, was Verarbeitung, Materialwahl und -stärke angeht, sehr viel versprechend aus.


    Ehrlich gesagt würde ich den höheren Preis gegenüber z.B. Gurkha-Imports, schon in Kauf nehmen, wegen der Scheide des Kondor.


    Auch der Griffabschluss gefällt mir gut, viel besser als beim alten Condor Kukri.


    Ich werde mir dieses Jahr, auf jeden Fall noch eins besorgen. :thumbup:


    Gruß,


    Elric

    N richtig schmucker Dolch ist das geworden.


    Das Vorbild ist hier, moderner, aber gut sichtbar eingeflossen und ich beneide den neuen Besitzer um diese schöne Waffe.


    @ MarlboroMan


    O1 oder 1.2510 ( 1.2842 ist fast identisch) ist ein sehr verbreiteter WErkzeugstahl, der eigentlich ziemlich oft für Messer verwendet wird. Über den wirst du hier noch öfter stolpern.

    Mit den Dogtags von ASMC bin ich seit Jahren sehr zufrieden. Einige Bekannte haben die auch, auch da gab es keine Probleme.


    Sollte sich in den letzten 3 Jahren ( so alt sind meine) die Qualität nicht geändert haben, kann ich die nur empfehlen.


    Massiv ist natürlich relativ, es sind eben Dogtags.


    Ich weiß nicht was du dir da überlegt hast, aber eine Kugelkette wird die Dogtags niemals zuverlässig sichern, vor allem nicht bei einem Koffer. Bis die Dogtags reißen sollte aber schon ne Menge passieren.


    Ich persönlich würde bei den üblichen Schildern bleiben, nicht tacticool aber dafür nicht so ärgerlich wenn mal was kaputt/ verloren geht.



    Gruß,


    Elric

    Schreib denen einfach mal ne Mail oder ruf an.


    Cuscadi macht auch Auftragsarbeiten, das dauert dann etwas, dafür hast du hervorragende Qualität zu vertretbaren Preisen.


    Zumal du, mit einer von Cuscadi umgesetzen Eigenkreation, ein wirkliches Unikat hast und kein gekauftes Accessoir.


    Gruß,


    Elric

    Die Washer sind so dünn, das sie sich beim aufflippen verformen.


    Darum wird das ganze auch schlimmer, wenn man die Achse anzieht.


    Das Problem soll ja bei mehreren Modellen aufgetreten sein ( es war von einem Domino die rede).


    Interessant ist auch die Bearbeitunggebühr von 25Dollar, für das ausbessern.


    Zum Thema.


    Das Gayle Bradley 2 ist allgemein schlanker und die Handlage ist anders.


    Beim GB1 gibt es noch die alte Version ohne durchbrochene Liner, die ist deutlich Grifflastiger als die Version mit den durchbrochenen Linern. Obwohl das nur ein paar Gramm Unterschied sind.


    Mal am Rande, ich benutze zwei GB1 fast täglich als EDC und, mal davon ab das ich es hässlich finde, ist es eines meiner liebsten Messer.


    Schneidfreudig, schnitthaltig, ausreichend stabil, gut größe.


    Ich mag das GB1 auch lieber als das GB2




    Gruß,
    Elric

    Es gibt für einige Folger Kydexscheiden zu kaufen. Universallösungen gibt es aber eher nicht.


    Wenn du nciht für jedes Messer ein Etui haben möchtest, lass dir eine Lederhülle in "standartgröße" machen mit nem Loch für ein IWB Loop.


    Kydex müsstest du ja für jedes Messer einzeln anfertigen.


    Sonst kannst du dir Folder mit Clip auch direkt in den Hosenbund clippen. Mache ich manchmal auch so. Solange du dir kein CS Esparda Xl in die Hose hängst, wird das keiner sehen.



    Gruß,
    Elric

    Das nennt sich Firmenpolitik.


    So sorgt man dafür das die Leute den Kram entweder mit viel Aufwand einschicken, oder das ein neues Messer gekauft wird.


    Ich hatte da auch schon meine lieben Mühen mit Spyderco. Eigentlich ist das zusenden von Ersatzteilen ja eher nicht Kulanzleistung, im Hinblick auf andere Hersteller ( Benchmade, ZT usw...) bieten Spyderco aber einen schlechteren Kundenservice, der auch tendenziel, nicht besser wird.


    Vllt. findest du ja irgendwo ein Rohr in passenden Abmessungen und schneidest ein Gewinde rein ? Gerade bei so Tüddelkram ist es immer sehr nervig.


    Gruß,
    Elric

    Also wenn du dich richtig schlehct anstellst und auch noch Pech hast, dann kann es passieren, das mehrere Lagen Micarta aufeinmal abreißen.


    Ich weiß ja nicht was du mit dem Griff vorhast, aber solange du nicht exzessiv auf Stahl,Stein o.ä. einschlägst, sollte Micarta genug aushalten.


    Hast du dir die Strider DB Varianten mal angeschaut ? Ein Strier DB-L CPM 3V in Thickstock, war das erste Modell an das ich bei deiner Anfrage denken musste.


    Da so ein Messerkauf wohl eher Geschmacks- als Zwecksfrage ist, musst du natürlich erstmal herausfinden was du genau möchtest oder was dir gefällt. Das ist bei der großen Auswahl nciht immer leicht.


    Falls du unbedingt Ganzstahl möchtest, gibt es von ColdSteel noch das DropForged Hunter. Sehr stabil und schön flach. Ein Freund, hat bei seinem eine Lederkordel als Griffwicklung. Sieht sehr gefällig und zivil aus und liegt gut in der Hand.

    Sehr geiles Teil, muss ich schon sagen.


    Das mit den Kugellagern ist sicherlich sehr fummelig, so wie alles bei diesen Griffen aus einem Stück.


    Die Oberfläche des Griffes verspricht sehr viel griffiger zu sein als beim SR1 und 2. Die waren zwar richtig Handschmeichler, aber auch sehr glatt und mit geuchten Händen relativ rutschig.


    Ich bin schon sehr gespannt darauf.


    Ohne die falsche Schneide am Klingenrücken, würde es mir aber noch besser gefallen.


    Gruß,
    Elric

    Moin Bio,


    so langsam glaube ich du suchst nen Vorwand um deine China-Wahl zu rechtfertigen ?! Hört sich für mich so an.


    Designklau ist etwas anderes als sich ein Merkmal zu leihen. Wir reden hier nicht von der Kopie eines Radius oder eines Locks ( was schon patentrechtlich Relevant wäre) sondern davon das Messer zu fast 100% kopiert werden. Mit geändertem Logo. Was der einzige Grund ist das Leute sowas kaufen. Was man davon hält muss jeder für sich entscheiden.


    Der Punkt ist, ein Ganzo 712 ist kein BM Bedlam, auch wenn es so ausschaut. Die Qualität unterscheidet sich bei den Ganzo Messern deutlich zum Vorbild. Musst du dir bei Gelegenheit selbst ein Bild von machen. Der direktvergleich ist da ein guter Weg.


    Es mag Messer geben die aus der gleichen Stanze fallen und sich nur die Laserung unterscheidet. Das ist aber nicht die Regel.


    Also versuch hier nicht uns Äpfel als Birnen verkaufen zu wollen.


    Zum Glück sind viele Nachbauten genau das und eben nicht, ein Original mit anderem Schriftzug.


    Es macht auch einen Unterschied wer Messer produzieren lässt. Die Chinesen selbst bringen viele günstige Messer auf den Markt. Die für den Preis oft richtig gut sind.



    Es macht aber nen Unterschied ob du nen guten Chinafolder in der Hand hast, oder ein echtes Chris Reeve,BM, Spyderco, Hinderer, Shirogorov (!!!) etc... Hersteller die eine Qualitätskontrolle haben, bei denen Design- und Entwicklungsarbeit sowie Engagement für das Produkt und den Kunden, geleistet werden. ( das äußert sich durch gute, durchdachte Härteprotokolle und Ansprüche an den Hersteller. z.B.)


    Im Gebrauch mag das alles keinen großen Unterschied machen, aber bei den chinesen kaufst du Stahl gewordenen Diebstahl von Patenten, an denen andere Leute hart gearbeitet haben.



    Achja, kauf die das Pocketbushman oder das Finn Wolf von CS. Gute Messer für den Preis. Man sollte aber nie vergessen, das man das Pocketbushman in den USA für 20 Dollar bekommt.


    Sehr stabil, ohne Pin so richtig 42a konform und das Pocketbushman ist ein Taschenschwert.


    Beim 42a verhält es sich so, das es keine, unmissverständliche und klar geregelte Definition gibt, der alle folgen müssen. Darum wirst du mit, nur abmontierten Daumenpins, vllt. beim einen Beamten durchkommen, der andere bekommt das Messer dann einhändig auf und weg ists.
    Gerade hier sollte man sich schon gut auskennen um irgendwelche Statements abzugeben.



    Mfg


    Elric


    Für Infos üerbd as Tri-Ad-Lock, brauchst du den Namen nur bei Google eingeben. Da gibt es ne Menge Graphiken und dergleichen.

    Was für eine Schleiferei war denn das ?


    Wie AccuBond gesagt hat, kann es sein das die WB nu futsch ist. Viele Schleiferein sind nciht gerade auf Messer spezialisiert, du wärst nicht der Erste der da ne böse Überraschung erlebt hat.


    Vllt. hat aber auch die Härterei schon Mist gebaut. Oft werden die Klingen da einfach mit in den Ofen gehängt. Wenn dann die Temperaturen und/oder die Haltezeiten nicht stimmen, kann das sehr schnell in die Hose gehn.


    Wie dünn ist denn der Anschliff direkt hinter der Schneidfase ? Vllt. ist es auch einfach viel zu dünn oder zu flach ausgeschliffen, um sowas wie Nägel durchhauen zu überstehen.


    Wie du siehst, gibt es recht viele Ansätze um den Fehler zu finden. ich hoffe das ganze lässt sich aufklären oder zumindest eingrenzen. Sowas ist extrem ärgerlich.


    Gruß,
    Elric

    ... mit der Methode aus dem Video, und mir jeder anderen, wirst du dir das Finish zerstören.


    Nachfinishen, vorallem ohne vernünftiges Werkzeug, ist wirklich zeitintensiv.


    Hattest du nicht vor ein paar Monaten schonmal sowas in der Richtung gefragt ?


    Ich würde dir davon abraten. Du hast damit wirklich viel Arbeit. Bei einem Profi wäre das auch sicherlich sehr teuer, für die paar 1/10 mm die da abgetragen werden müssen.


    Falls dich das Finish nicht interessiert, kannst du auch gut ne Diamantfeile oder Sinterrubin nehmen. ( Beides auch top für neue Anschliffe)


    Gruß,
    ELric