Beiträge von Elric

    Ich bin immer wieder freudig überrascht, wenn du hier was hochlädst.


    Deine Designs sind immer sehr durchdacht und bis ins letzte Detail ausgearbeitet, halten dabei aber immer einen gewissen Stil.


    Die Verarbeitung ist, wie sonst auch, über jeden Zweifel erhaben.


    Optisch finde ich jedes deiner Messer extrem geil :D ( nicht falsch verstehen). Auch die Scheiden sind immer wieder richtig klasse.


    Mich würde sehr interessieren wie sich dein 8,2mm Ganzstahl in der Praxis so schlägt. Ich kann mir vorstellen, das es recht unangenehm werden kann mit dem Messer zu hacken.

    1,5mm auf 0,2 vorm härten, das ist mutig :D schneidet bestimmt wie der Teufel.


    Wenn du das alles per Hand machst, ziehe ich meinen Hut vor dem Klingenfinish. Ich arbeite auch ohne Bandschleifer und ein regelmäßiges Finish ist viel arbeit.


    Ich freu mich immer sehr wenn ich Messer sehe, in denen offensichtlich Herzblut steckt. :thumbup:


    Gruß,
    Elric

    Wirklich toll umgesetzt.


    Die Griffmaterialien sind jetzt nciht so meins, von der Linienführung bin ich aber schwer angetan.


    Was mich besonders begeistert ist die Klignenstärke beim ersten. Die meisten Leute vergessen oft das manchmal weniger doch mehr ist, besonders wenns ums schnibbeln geht.


    Hast du den Anschliff nach dem Härten gemacht ? Gabs da Verzug ?


    Wirklich zwei tolle Messer :thumbup:


    Gruß,
    Elric

    @ Kaimi72 falls das ironisch gemeint ist, sollte das gekennzeichnet werden.


    Was vllt. noch ginge wäre ein Böker PLus Epicenter ohne Pin.


    Dann gibts noch das Gareth Bull Warlock ( wird aber extrem schwer zu bekommen sein)


    Ansonsten das Lionsteel TRE ( auch hier habe ich gehört das es sehr leicht einhändig zu öffnen ist, auch ohne Heber oder Flipper)


    Ansonsten könntest du auch bei einem Flipper mit sehr strammem Detent und wenig Klinge die über den Frame guckt, denn Flipper entfernen (lassen) bei dem ZT 0900 ginge das z.B.



    Gruß,
    Elric

    Das Urban Trapper 42 ist klasse, hab auch so eins.


    Ein Large Sebenza ohne Pin bekommt man noch immer problemlos einhändig auf...


    Ich glaube bis auf die Urban Trapper Modelle, wirst du großere Schwierigkeiten haben ein wirklich 42a konformes Framelockmesser zu finden.



    Gruß,
    Elric

    Moin,


    im bladeforum, war im Sommer mal ein Thread, wo jemand meinte mit dem Chef gesprochen zu haben. Laut dem wurde Fehrman Knives dicht gemacht, weil es wohl nicht das wirtschaftliche Hauptstandbein des Besitzers war. Was da dran ist weiß ich auch nciht genau.


    Fehrman schein unter anderem Namen (vllt. aufgekauft ?) noch Werkzeuge herzustellen, die Firma stellt aber wohl keine Messer her und wird auch ihre "Lifetime warranty" nicht mehr unterstützen.


    Ich finde es schade das so eine Firma einfach sang- und klanglos- verschwindet.


    Gruß,
    Elric

    Ganz schick soweit, gefällt mir gut. Ich nehme an der Zustand ist gebraucht ?


    Magst du vllt. noch n bisschen was an Daten schreiben ?


    Gesamtlänge, Klingenstärke und Gewicht würden mich interessieren.


    Gruß,
    Elric

    Das Bastinelli RED kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen.


    Ich habe meines erst seit kurzem, die Handlage ist aber top, die Klinge schneidfreudig und der Böhler N690 ist in meinen Augen ein sehr guter Kompromiss zwischen Schärfbarkeit und Schnitthaltigkeit. Die Schärfe ist auch sehr fein.


    Durch die abgesetzte Klinge, lässt sich damit auch auf einem Brett ( in der Küche z.B.) bestens arbeiten.


    Für das Geld, kann man kaum was Besseres bekommen.


    Just my two Cents.


    Gruß,
    Elric

    Vor ein paar Tagen, habe ich in der Uni was schnibbeln müssen, also mein neues EDC ausgepackt. knapp 20cm. 10/10 braunes Micarta CPM 10V. Der einzige Kommentar eines Kommilitonen war : " Ist das Holz ( zu den Griffschalen) ? So eins habe ich noch nie gesehen."


    Es kommt, meiner Erfahrung nach, erheblich auf das Umfeld an. In letzter Zeit habe ich mehr dumme/erschreckte/unqualifizierte Kommentare von Erwachsenen älteren Baujahres gehört.


    Ich weiß nicht woran es liegt, das Bild der "bösen Jugend" das bestätigt wird und Angst schürt wenn ein Messer gezückt wird ?! Vllt. haben auch nur diese Leute noch die Courage den Mund auf zu machen ?!


    Ich weiß es nicht, würde es aber gerne.


    Ich bin persönlich, wie wohl alle hier, z.T. recht betrübt über die Reaktionen der Leute, ich bin ja kein Unmensch weil ich ein Messer dabei habe... aber so ist das nunmal, unbekanntes/ungewohntes macht Angst und in Zeiten von vorgeschnibbelter Currywurst und Sandwiches aus der Plastikverpackung schneiden wohl nciht mehr viele Leute unterwegs nen Apfel...



    Gruß,
    Elric

    ich benutze zum schleifen zur Zeit die Dräger X-plore A2 P3. Ich benutze sie überwiegend zum Schleifen von CFK, G10 und Micarta, sowie zum Lackieren.


    Die Maske dichtet gut ab und die Verschlüsse geben auch nach Stunden nicht nach. Angenehm ist zwar anders aber besser als ne Staublunge nech 8)


    Ich benutz am Tellerschleifer oft nen alten Staubsauger. Den habe ich mit einer Rohrschelle am Gehäuse festgezurt. Sieht furchtbar aus und ist laut, funktioniert aber.


    Mit Sicherheit hat hier aber noch jemand ne elegantere Lösung parat.


    Ich weiß ja nicht wieviel du schleifst, aber ein Atemschutz bei Stahlarbeiten habe ich noch nie verwendet.


    Hättest du sonst eventuell die Möglichkeit nass/feucht zu schleifen ?


    Gruß,
    Elric

    Das Böker Plus Piranha,

    klein und kräftig in einem.


    Drei Finger passen an den Griff, mit

    wunderbarer Handlage, die sicheres und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglicht. Die flachen Griffschalen sind gut verarbeitet und sauber
    angepasst.

    Durch die Aussparungen am Griffende kann man das Griffende auch als Bieröffner verwenden ohne die Schalen zu zerkratzen.

    Die Klinge ist flachgeschliffen mit

    convexer Fase, eine Kombination die sehr gerne habe, wobei ich beim Piranha nicht so richtig zufrieden war. Das Messer schneidet war gut,
    hätte aber gerne auch nicht feiner ausgeschliffen werden können.
    Hinter der Schneidfase ist der Anschliff recht dick ausgefallen, was ich persönlich schade finde, da ein Messer in der Größe bei mir
    als EDC mehr Lebensmittel als alles andere Schneidet. Hacken usw. fällt bei der Größe eh weg, so dass Schneidfreudigkeit mir
    persönlich das wichtigste Kriterium wäre.

    Die Fehlschärfe am Klingenrücken hätte in meinen Augen nicht sein müssen.

    Ohne wäre es daumenfreundlicher beim Schnitzen.

    Die Kydex ist super ( hab bei Böker Plus schon viel viel schlimmeres gesehen) und passt auf ein großes
    TacLock. Das Messer sitzt sehr sicher und stramm. Um das Piranha als Necknife zu tragen ist sie perfekt, das fällt da nicht raus.

    Der Ausschnitt am Klingenrücken, hätte für mich etwas höher sitzen können, dann hätte er als Daumenrampe

    getaugt.

    Das Messer ist für den Preis wirklich klasse, ich hoffe das Böker weiter solche Qualität zu dem Preis
    bringt. Ein großer Wurf.


    Das Böker Plus Piranha hat mich schwer beeindruckt und mir viel Spaß gemacht.

    Ob Apfel schnibbeln, Bleistift anspitzen oder Packete öffnen, alle Aufgaben sind sehr angenehm zu erfüllen.

    In der Uni hat auch niemand Anstoß daran genommen ( also Sheeplefriendly).

    Um den Hals oder in der Hosentasche ist das Messer angenehm zu tragen, könnte aber durchaus leichter sein.
    Andy hat ja schon gezeigt das der Griff nicht aufgebohrt ist.


    Mein Fazit: etwas feiner ausgeschliffen, ohne Fehlschärfe und leichter, dann wäre es für mich DAS perfekte EDC fixed in seiner Größenordnung.

    Gruß,

    Elric

    Im wesentlichen wurde ja schon alles gesagt, sodass ich mich bei meinen Ausführungen aufs Wesentliche beschränke.
    Das Messer hat mich neben dem Piranha, eine Woche in Uni, Werkstatt und Zuhause begleitet und hat mir gut Dienste geleistet.


    Nun zum Messer:


    Das WorldWide ist ein Klotz. Das ist
    schon mal klar.


    Kurz, schwer und bullig kommt es daher.
    Die Verarbeitung stimmt für den Preis auf jeden Fall auch. Der Clip lässt das Messer relativ tief in der Tasche verschwinden,
    wo esflach und platzsparend, durch sein Gewicht immer präsent ist.


    Die Klinge ist durch den Recurve und den leichten Hohlschliff zum Schneiden sehr gut geeignet.


    Die Verriegelung ist stramm, richtig stramm.
    Einklappen wird das Messer bei Gebrauch wohl nicht,versehentliches Zudrücken der Klinge, durch den Daumen am Jimping
    ist quasi unmöglich.


    Meine Freundin bekommt das Messer nicht auf.


    Am Nagelhau habe ich mir fast den Daumennagel abgebrochen. Wenn man die Klinge in der Fingermulde packt
    ist das Öffnen aber kein Problem, zumindest mit trockenen Fingern.
    Mit nassen Fingern ist es mir nicht gelungen das Messer zu öffnen.


    Ich habe Handschuhgröße 7 ½, der
    Griff passt gerade so komplett in meine Hand. Die Handlage ist sicher und sehr angenehm.
    Das Jimping ist griffig und nicht zu scharfkantig.


    Fazit:


    Das Messer ist definitv ein SlipJoint
    für härtere Ansprüche. Die Verarbeitung ist für den Preis wirklich gut und die Schneideigenschaften lassen nichts zu wünschen
    übrig.


    Ich würde mir aber keins kaufen.


    Die Feder ist mir einfach zu stramm, gerade bei so einem kleinen Messer viel zu stramm. Das Gewicht ist
    auch sehr gepfeffert und deutlich spürbar.


    Ich möchte mich auch noch bei Andy bedanken, das er das Passaround organisiert hat. Mir hat es großen Spaß gemacht :D


    Gruß,


    Elric

    Richtig geil geworden :thumbup:


    Die Titanschalen stehen dem Para dermaßen gut. Schön blöd das Spyderco die so nicht selbst herstellt. Die würden sicherlich gut weggehen.


    Wenn meine Freundin rausbekommt was ihr mir hier so für Flöhe ins Ohr setzt, bekomme ich noch Internetverbot :P


    Gruß,
    Elric

    @ OutOfStep


    hast du mal einen Blick auf das Sacha Thiel Nexus geworfen ? Da würde die Größe stimmen.


    Vllt. ist es auch sehr subjektiv, aber in meinen Augen sind sich die Messer recht ähnliche. Auch sind die Thiel Messer richtig anständig verarbeitet. Sogar die Scheiden taugen echt was.


    Gruß,
    Elric

    ... seit die das RED V2 draußen ist versuche ich mir einzureden, das ich es nicht brauche, habe ja schon genug Messer usw.


    Aber dank deines super Reviews habe ich mir jetzt gerade eins bestellt :S


    Also danke dafür....


    Erwähnenswert finde ich noch, das das Messer relativ günstig ist. Vorallem wenn man sich die anderen Preise von Bastinelli anschaut, gibt es ja doch recht viel Stahl für Geld.


    Ein schönes Wochenende und Grüße,


    Elric

    Mir wäre eine richtige Innovation auch lieber gewesen, oder doch nicht ?


    Meins ist es nicht, aus den schon genannten Gründen. Nichts neues und mir wäre es ebenfalls zu klein. Es wird aber sicherlich seine Liebhaber finden.


    Ich finde allerdings das besonders der "rungelutschte" Griffabschluss ein designtechnischer Griff ins Klo ist. Ergonomisch erschließt sich das ganze ja irgendwie, aber gerade mit dem Lanyard-Loch das so knapp vor Griffende sitzt, sieht es eher wie eine unbeholene Amateur-Mod aus.


    Ich muss allerdings sagen, das die Spyderco Messer mich fasst alle nicht so richtig ansprechen. Dennoch habe ich ein paar Spydies und die die gelieben sind, gehören zu meinen liebsten User.


    Mein Gayle Bradley finde ich nach wievor sau häßlich, ist aber ein geniales EDC.


    Die Sprint Runs bei Spyderco sehe ich allerdings nicht so kritisch wie bei ZT. Gerade bei den Para-Military gibt es inzwischen so viele Stähle, das fast für jeden was dabei ist. Hängt aber auch damit zusammen, das ich einfach auch Stahl und seine verschiedenen Eigenschaften abfahre und gerne alles mal ausprobiere. Es sind ja auch einige Exoten dabei.


    Naja, wieder was das ich nicht brauche und auch nicht möchte. Mehr Geld für anderen Schnickschnack.


    In dem Sinne : Danke Spyderco das ihr, wiedermal, meinen Geschmack nciht getroffen habt :P


    Gruß,
    Elric