Beiträge von Elric

    Preislich ein ziemliches Understatement, was wir aber sofort einfiel war das Böker PLus Titan Drop. Das Loch vom Pin könntest du bei dem Budget von Robert (Sartools) verschließen lassen.


    Ansonsten gäbe es da von Böker noch das Epicenter, auch sehr schön, aber etwas massiver.



    Das Exskelibur 1 mit Titangriffschalen hat auch keinen Nagelhau und ist ein ziemlich flaches Messer, das kaum aufträgt.


    Gruß,


    Elric

    Ich trage meine Messer weil ich es möchte, weil sie für mich praktische WErkzeuge sind. Ich benutze meine Messer wenn ich etwas schneiden muss und mache da keinen Staatsakt draus sondern tue es einfach.


    Ab und an fragt mal jemand, manche schauen einfach nur, die wenigsten haben nen dummen Spruch auf den Lippen. Wer sich fürchtet soll halt gehen und sein Brötchen mit nem Löffel aufschneiden.


    Macht die Defizite anderer Leute nicht zu euren Problemen.


    Ich bewerbe mich zur Zeit auf eine Ausbildung zum Metallbauer bzw. Industriemachniker und in meinem Lebenslauf gebe ich das Messermachen als Referenz an, ihr könnt euch nicht vorstelle wie positiv die Reaktionen waren, durch die Bank. Eins meiner Messer sehen, wollten aber nicht alle :P


    Wirklich toll finde ich die Frage "Wenn willst du damit denn abstechen" meine Standartantwort darauf " Wenn ich jemandem was tun wollte, hätte ich was Größeres dabei". Jeder der mich 5 Minuten kennt, meint sowas als (schlechten) Scherz und reagiert entsprechend auf meine Antwort, und alle anderen dürfen mir gerne mal an die Füße packen :thumbup:


    Ich ärgere mich über sowas nicht mehr.


    Gruß,


    Elric

    Ich kann da Xerxes Knives empfehlen. Preislich wird das aber sehr knapp.


    Jannis ( Xerxes Knives) macht wunderschöne Einzelstücke die funktional Top Notch sind.


    Gerade für ein Kochmesser würde ich nen Messermacher wählen der da Erfahrung hat.


    Ansonsten gibts da noch Jürgen Schanz, der macht auch vorzügliche Kochmesser. Da ist man aber mit Damast wohl eher bei 400 Euro, eher noch mehr.


    300 Euro sind für handgemacht und Damast ziemlich eng. Es gibt aber auch sehr schöne und hochwertige serien Damastmesser, da ist auch das Budget passender.


    Bei Kochmesser ist es auch eher die Schneidfähigkeit und der Foodrelease als die Schärfe. Ratzescharf bekommt man auch Dosenblech :rolleyes:


    Grüße,


    Elric

    s_f


    das Projekt hatte ich nciht auf dem Schirm.


    Meinen höchsten Respekt an deine Leistung, Schwerter sind die Königsklasse und nciht umsonst. Wirklich Hut ab, große Klasse :thumbup:


    Sowas ist natürlich nciht gerade ein Projekt für mal eben zwischen durch, da muss schon Planung, Know How und viel Schweiß einfließen.


    Grüße,


    Elric

    Wenn Khukri dann von Gurkha Imports. Allerdings ist ein Khukri halt kein Kurzschwert.


    Ich würde dir auch empfehlen dich mal bei Cold Steel umzusehen. Ansonsten guck mal bei Lamnia, die haben einige ältere Sachen von Condor die vom Preis hinkommen sollten.


    Das Coldsteel Cutlass ist btw. ein richtig geniales Teil, hat ein Freund von mir und damit kann man auf jeden Fall ordentlich was klein haun.


    Mein Favorit, leider schwer zu bekommen, das Cold Steel Banshee. Ein brutales Ding, ne Machete auf Steroiden und macht wirklich Spaß.


    150 Euro sind allerdings etwas knapp


    Das wären so meine Favoriten:


    https://www.lamnia.com/de/p/13…sser/condor-naval-cutlass


    https://www.lamnia.com/de/p/15…ser-sword-schwert-88gmssm


    https://www.lamnia.com/de/p/13…d-steel-1917-cutlass-88cs


    https://www.lamnia.com/de/p/15…er/condor-kondoru-schwert


    https://www.lamnia.com/de/p/15…kondoru-wakazashi-schwert


    Ich drück dir die Daumen bei deiner Suche :thumbup:


    Beste Grüße,


    Elric

    Das TT essentialpack ist ein toller kleienr Rucksack. Nutze ich seit 4 Jahren für Uni, Job und auch in der Freizeit, beim Fahrradfahren, wandern und auch schonmal beim campen.


    Man sollte bei gefülltem Rucksack aufpassen das man keine Ecken oder Kanten im Rücken hat, da die Rückseite des Rucksacks, wie du sagtest, weich ist.


    Die Taschen sind quasi ein Muss. Ich nutze links und rechts, bündig mit dem Boden jeweils eine TT Tac Pouch 1 dazwischen ein Tac Pouch 7 und darüber ein Tac Pouch 4.


    Ich habe da täglich ein komplettes EH Set und Notfallapotheke, Regenzeug fürs Fahrrad, nen Überzug für den Rucksack und ein gutes Buch drinn. Mein Frühstück und mehrere hundert Seiten Unterlagen haben darin immernoch bequem Platz. ( A4 Seiten sind etwas durchgbogen im Rucksack.)


    Ich kann ihn dir nur empfehlen. Ist ein klasse Rucksack und mit der großen Asuwahl an Taschen sehr gut den eigenen Bedürfnissen anzupassen.


    LG,


    Elric

    Sieht echt super aus. Was mih aber besonders interessiert ist jetzt dieser spezielle Griffaufbau. kannst du da noch was zu sagen ? Oder das Ganze mal zeigen ?


    Bei Neuem geht in solchen Belangen immer die Neugier mit mir durch.


    LG,


    Elric

    Das Harfang ist Stonewashed.


    Ich kann das Messer auch nur wärmstens empfehlen. Ich verwende meins seit 2 Jahren regelmäßig und von Küche bis Campen waren alle Arbeiten damit eine Freude.


    Für mich einfach ein rundes Gesamtpacket.


    LG,


    Elric

    Wie wäre ein Custom von Attila Kovac ? Der Mann baut wunderschöne Schneidteufel.


    Und man merkt am Messer wieviel Herz in jedem Unikat steckt.


    Mit dem Preislimit sollte das gerade so passen.


    LG,


    Elric

    Halbintegrale sind Steckangelkonstruktionen.


    Im Eingangspost beschreibst du auch definitiv keine Steckangelkonstruktion, darum die thematische Verwirrung.


    Und ja, das Ganze hält. Die Markman Messer haben dazu noch ziemlich große Materialstärken am Erl, von daher würde ich mir da garkeine Gedanken machen.


    Grüße,


    Elric

    Ist das Markman Taurus nicht ein Halbintegral ?


    Ich meine dazu im MF sogar mal Bilder gesehn zu haben.


    Eine Konstruktion mit zwei Griffhälften sollte aber, gerade von dem Macher solide sein.


    Ich bin aber ziemlich sicher das die Taurus Modelle Halbintegrale sind, sodass man sich hier über die Stabilität keine Gedanken machen braucht.


    Edit. Eine Girffkonstruktion mit zwei Hälften wäre in der Herstellung auch aufwendiger, mal davon abgesehen das eine Klebestelle sichbar sein könnte.


    LG,


    Elric

    Nimms mir nicht böse, aber diesem Messer sind die Bilder einfach nicht gerecht geworden.


    Es gefällt mir außerordentlich gut.


    Abmessungen, Material und Form, einfach stimmig. Das Hirschorn sieht klasse aus :thumbup:


    Da wirst du sicher viel Freude mit haben.


    beste Grüße,


    Elric

    Sieht erstmal echt klasse aus. Gibts denn auch Abmessungen dazu ?


    Ich würde mir noch ein paar Bilder wünsche, die ein wenig mehr vom Messer zeigen. Man kann leider kaum Detail richtig erkennen. ( oder brauche ich ne neue Brille ?)


    beste Grüße,


    Elric

    Hier z.B. https://www.goldschmiedebedarf…info.php?products_id=8674


    Die Steine sind zwar ziemlich teuer, sind aber wirklich praktisch. Die Teile haben fast keinen Verschleiß, nen super Abtrag, auch bei feiner Körnung. Mir ist auch noch keiner kaputt gegangen. Ich würde es aber nicht drauf ankommen lassen.


    Die Steine gibts bei Ebay und verschiedenen Anbietern auch mit dreieckigem oder rechteckigem Profil, das ganze in diversen Größen.


    Beste Grüße,


    Elric

    Die DMT Sachen sind schon in Ordnung. Gerade bei den groben Körnungen muss man aber aufpassen das mit mit wenig Druck schleift, sonst sind die "Feilen" schnell glatt. Außerdem reicht die Diamantbeschichtung nciht bis zum Rand der Feile, sodass man ohne Schleifkerbe, nicht die ganze Klinge scharf bekommt. Ist ne Kleinigkeit, ich finds n bisschen ungünstig konstruiert.


    Ich persönlich benutze die Dianova Lapstones gerne, die kann man aber nicht zusammenklappen.


    Mit dem DC4 bist du ja auch gut versorgt.


    Ich nehme seit einige Zeit immer einen Degussit Rundstab mit 8mm Durchmesser und 10cm Länge für unterwegs. Kann man wie nen Feuerstahl an der Kydex montieren oder in der Tasche verschwinden lassen.


    Beste Grüße


    Elric

    Ich danke euch allen für die Tipps.


    Ich habe schon bei einigen Schmieden und Messermachern angefragt, hatte aber nicht so viele auf dem Schirm.


    Ich hoffe ich finde ein wenig Material.


    beste Grüße,
    Elric

    Moin moin Leute,


    1.2442 ist inzwischen mein absoluter Lieblings-Allroundstahl geworden, leider kann ich den derzeit bei Achim Wirtz nur in 2,7 und 3,3 mm beziehen.


    Ich hätte aber gerne, für ein paar kräftigere Klingen, den 1.2442 gerne in 4mm aufwärts. Ca. 5,5mm wären perfekt.


    Weiß jemand zufällig, wo ich als PRIVATPERSON, den 1.2442 in solchen Abmessungen beziehen kann ?


    Falls ihr eine Quelle kennt, oder vllt. noch selbst was rumfliegen habt, wäre ich euch sehr dankbar für Tipps oder Angebote.


    beste Grüße,


    Elric