Beiträge von Smörrebröd

    Das ist eine klasse Idee. Habe das Video schon vor ein paar Monaten gesehen. Das ist ein Messermacher aus Leidenschaft.


    Da ich meine ersten Messer aber sowieso Scandi schleifen will glaube ich nicht dass ich so was brauche.


    Und jetzt hab ich gerade noch das hier gefunden. Ich glaub sowas kann ich mir auch selber zusammen zimmern und die Ergebnisse sollten, wenn ich es mit einer Feile mache und nicht mit dem Bandschleifer, genauso gut sein wie mit dem Jig von Gough.

    P.S. Demian, wenn du schon durch andere (mich - im Bilder eurer letzten Anschaffung Thread) auf eine Aktion aufmerksam wirst, darfst Du sie ruhig im Eingangspost erwähnen. ;)

    Wow, kleinlich sind wir ja gar nicht. Es ist gleich das erste Suchergebnis wenn man es in Google eingibt.

    Wenn die Klinge 2.75'' ist, dann ist ja der Griff den Bildern nach höchstens knapp über 3'', also um die 8cm. Ich hätte dann schon gerne eine 4-Finger-Version gehabt. Aber gut, man kriegt nicht alles.

    Und ich bin was Choils angeht genau gegensätzlicher Meinung wie mein Vorredner und er hat recht wenn er sagt dass es an dem Messer einfach passt. Was ich anders gemacht hätte, hätte ich dein handwerkliches Können: ich hätte den Schliff nicht in der Mitte vom Choil angesetzt sondern am Ende und dann eher in Bogenform die Klinge entlang laufen lassen.
    Aber wie gesagt, das ist Meckern auf hohen Niveau.

    Ich habe das Gefühl das ich hier die dümmste Frage stelle die in dem Forum jemals gestellt wurde, aber ich wills trotzdem wissen: ich habe die Definition zur Zähigkeit von Stählen gelesen.



    So weit, so gut.


    Nun gibt es Schaubilder in denen Stähle anhand von Balkendiagrammen in Bezug auf ihre Eigenschaften verglichen werden.


    Ich nehme das Beispiel A2 und CPM 3V.


    CPM 3V soll mehr als doppelt so zäh sein wie A2 (unter gleichen Voraussetzungen nehme ich an).


    Würde das bedeuten, und jetzt kommt die dumme Frage, dass ein Werkstück aus CPM 3V das z.B. 4mm dick ist den gleichen Belastungen standhält wie ein Werkstück aus A2 das 8mm dick ist?


    Wie gesagt, bitte nicht killen.


    Danke für die Antwort.

    Hier ist doch eine ausführliche Vorstellung.


    Ich glaube nicht dass dem noch jemand was hinzuzufügen hat. Es ist nur ein Stück Stahl das wärmebehandelt und geschärft wurde (sorry, Sarkasmus).


    Ich werde es mir irgendwann holen, nur steht es nicht oben auf der Liste.

    Hey,



    das erste was ich mache wenn ich ein neues Messer in die Hand nehme: ich schaue von oben auf die Schneide und vergewissere mich dass die Ricassolinien 100% symmetrisch sind.


    Das ist inzwischen zwanghaft bei mir. Ich gebe ein Messer, egal ob Custom oder Marke, wieder zurück wenn die Linien nicht perfekt sind. Ich kann mit einem nicht perfekt gleichseitigen Schliff oder einer verzogenen Spitze oder nicht perfekt angepassten Griffen leben.
    Bei Klappern macht es mir nichts aus wenn die Klinge nicht mittig sitzt. Das Finish muss nicht perfekt sein.


    Nur diese eine Sache.


    Gibt es so ein zwanghaftes Verhalten bei euch auch?

    Wow, krass genial. Darf ich, als Laie, fragen wie man sowas wärmebehandelt?
    Und machst du die Schliffe mit CNC oder von Hand?
    Sieht man nicht alle Tage.

    Ich bin kein Stahl-Snob und hätte es auch gekauft wenn es aus 440C gewesen wäre. Ich habe aber neben einem Folder gerne ein kleines, rostfreies und stabiles Fixed in der Tasche. Die Anforderungen erfüllt es. Und wenn man schaut, alle Messer aus S35VN sind in der oberen Preisklasse angesiedelt (Sebenza, Bark River, Spartan Blades (denen ihr Enyo kostet sogar noch mehr)).

    Danke an G-Gear für die extrem schnelle Lieferung. Ein tolles Messer. Ich kann es nur jedem ans Herz legen.
    Im Design sehr durchdacht. Die Daumenrampe ist perfekt und die Kanten so gebrochen dass es in keiner Position unangenehm ist.
    Die Verarbeitung ist perfekt (ich gehe mal davon aus dass, bis auf den finalen Schliff, alles maschinell gemacht wird).
    Kydex hält bei meinem bombig. Was der S35VN taugt kann ich noch nicht sagen, da ich noch nicht soviel damit geschnitten habe. Nicht zu vergessen dass es für die Größe extrem stabil ist (0,48 cm dick).
    Das Izula mag nur halb so teuer sein, aber es ist auch nur halb so cool, meiner Meinung nach.