Beiträge von Smörrebröd
-
-
Condor Heavy Duty Kukri. Gut, stabil, preiswert, Full Tang.
-
Ich weiß nicht ob man das hier sagen darf, aber google einfach "watch tv shows online" und du wirst ohne Probleme eine Seite finden wo du es anschauen kannst.
-
Hallo miteinander,
aus Gründen die ich nicht mehr nachvollziehen kann bin ich auf dieses Video gestoßen und ich finde die Idee einer Repetierarmbrust genial. Meine Frage: warum gibt es sowas nicht kommerziell zu kaufen? Macht es keinen Sinn weil Armbrüste so ein hohes Zuggewicht haben?
Ich bin selbst kein Schütze, wie ihr wohl aus der Frage herauslesen könnt, aber ich finde das Thema unheimlich spannend.Tausend Dank
-
Toll, jetzt hab ich es mir bestellt. Als ob ich nicht schon genug Messer hätte. Gute Arbeit, Smokehead
-
Mal wieder zum Freeman Neck Knife gewechselt. Ich liebe das Teil.
-
Was ist mit dem rechten Auge von Leo passiert? Weiß man das?
-
Habe mir ein Tops BOB gegönnt. Ich wollte das mit dem Tumble Finish und ging davon aus dass es davon nur eine Version gibt, die mit den braunen Micartagriffen. Stattdessen habe ich eines mit grünen Griffen und roten Linern bekommen. Ich beschwere mich nicht, mir gefällts. Muss wohl eine Sonderedition sein, ich finde das nämlich nirgendwo sonst.
-
Schon okay, verständlich dass die Handwerker hier da nur mit dem Kopf schütteln können. Mit welcher Körnung sollte ich da am besten anfangen? 240?
-
Hey Bootsmann,
das ist kein Original La Griffe Bowie, oder? Das sieht irgendwie besser aus. Was dran gemacht oder Eigenbau? -
CPM 3V halt, da werde ich eine Weile sitzen. Aber ich werde es probieren, von Hand mit Schleifpapier. Danke für die ausführlichen Antworten. Ich möchte den Hersteller, LT Wright, hier übrigens niemandem madig machen. Das sind 100% handgemachte Messer und dafür ist das Teil top. Besser als *hust* Bark RIver *hust*.
-
Meine Zwangsstörung halt
Wenn ich das richtig verstehe wäre das Problem dass der Bandschleifer mit der Schneide in Berührung kommen würde und die Schneide versauen würde, richtig? Ich kann mir das nicht bildlich vorstellen, sorry. Deshalb meine Frage was wäre wenn man das Ricasso einfach auf beiden Seiten weiter nach hinten zieht und es dadurch angleicht.
Ich weiß dass es minimal und lächerlich ist... das ist es wahrscheinlich was mich so nervt. Danke für Eure Geduld. -
Danke für die vielen hilfreichen antworten. Und warum nicht den ricassoschliff auf beiden Seiten neu ansetzen? Ist ne ernste frage, ich bin ahnungslos.
-
Bitte nicht falsch verstehen: wenn der Jürgen sagt dass es nicht geht, dann stelle ich das nicht infrage. Dass der Mann sein Handwerk beherrscht ist uns allen klar. Ich hatte nur gehofft dass es vielleicht nur eine Frage des richtigen Werkzeugs ist.
-
Hallo Freunde,
folgende Frage: ich habe ein LT Wright GNS in CPM 3V gekauft (das hier) und ich liebe das Teil über alles. Weiterhin muss ich dazu sagen dass ich schon beinahe eine Zwangsstörung habe wenn es um die Symmetrie meiner Messer geht.
Bei dem GNS ist der Ricassoschliff leicht unsymmetrisch und ich habe beim Meister Schanz angefragt ob er mir das in Ordnung bringen kann.
Kann er nicht weil er nicht die passenden Schleifscheiben hat.
Wie gesagt, ich weiß dass ein normaler Mensch sich an so einer kleinen Unebenheit nicht stören würde, aber in der Hinsicht bin ich nicht normal.
Meint ihr dass ich das eventuell mit einer Flachfeile selbst hinbekommen würde (ich glaube nicht und CPM 3V ist extrem zäh) oder wisst ihr jemanden der das richtige Equipment und das nötige Geschick hat um mir das zu machen?Sorry und vielen Dank
-
Ich hatte es heute auf der IWA in der Hand.
Das Messer ist super solide, macht einen hervorragenden Eindruck und wird um die 80.- Euro im Preis liegen.
Eine Carbon - Variante ist neben der "Stainless Steel - Version" ebenfalls in der Planung.Ein tolles Messer und in der Carbon - Variante werde ich es mir auch zulegen.
LG., T.
Hat man Dir sagen können wann die Carbonstahl-Variante kommt? Die fände ich nämlich auch interessanter als die Rostfreie.
-
Bushcrafter von AA Forge, nach meinen Wünschen gefertigt. Osage Orange Holz mit Kupferbolster und Kupferpins, aus O1 in 4mm.
-
Sorry dass ich dieser Typ sein muss: unsere Vorfahren haben keine Sportgeräte gebraucht.
Burpees
Klimmzüge
Pistol Squats
L-Sitze
Liegestütz...das ist alles was man braucht.
-
Bin selber gerade von einem Asien-Trip zurück gekommen. Ich hatte ein Victorinox Tinker Small und ein Freeman Neck-Knife dabei (wegen dem feuchten Klima wollte ich was rostfreies). Thailand, Malaysia, Indien, China, Singapur überall ohne Probleme rein gekommen und habe mich immer gut "ausgestattet" gefühlt.
-
Hey Leute,
meine neueste Errungenschaft ist ein Bushcrafter von Adam Gray (AA Forge) und ich finde das Messer so atemberaubend schön dass ich es einfach zeigen muss.
Stahl ist O1 in 4mm. Das Griffmaterial ist Osage Orange mit Kupferbolster und Kupferpins.
Ich habe ihm gesagt dass mir ein symmetrischer Schliff besonders wichtig ist, deshalb sind zwei Bilder vom Ricassobereich dabei.