Schönes Review und kann ich alles nur bestätigen.
Habe mich allerdings, wenns um EDC geht, für das Code 4 entschieden, eben wegen des zu aggressiv geriffelten G10's beim Recon 1. Außerdem ist das Code 4 nochmal flacher.
Als nächstes wird wohl der Ultimate Hunter auf dem Wunschzettel stehen. Sieht top aus und hat den neuen Stahl, allerdings eben teurer.
Beiträge von Smörrebröd
-
-
Hey Leute,
ich habe mal eine Frage in die Runde:
ich gehe davon aus dass alle die ein Fixed als EDC tragen mehr als ein Messer in der Rotation haben bzw mehrere ausprobiert haben bevor sie das richtige gefunden haben.
Mich würde interessieren:
1.) was habt ihr aktuell und warum habt ihr euch dafür entschieden?
2.) wie tragt ihr es? Offen am Gürtel, um den Hals, in der Hosentasche?
3.) warum tragt ihr ein Fixed?Ich:
1.) aktuell das Real Steel Mini 127. Es ist klein, schick, schnell zur Hand und falls ich es mal verliere ist es kein Weltuntergang. Zusätzlich ein Fingerloch, daher im Notfall schwer zu verlieren.
2.) In der Hosentasche. Habe einen Kabelbinder durch das Loch an der Scheide gezogen und einen Suspension Clip dran gemacht. So weiß ich immer wo es ist und es rutscht mir nicht nervig in der Tasche rum.
3.) wie bei Punkt 1 angedeutet. Ich würde lügen wenn ich sagen würde dass ich das Messer nicht mit dem Hintergedanken der Notwehr trage. Ich war zwar schon seit 10 Jahren in keiner Situation mehr die ich nicht mit Worten hätte regeln können, ich bin wohl aber durch meine Zeit bei der Bundeswehr (wurde in Dschibuti von 4 Junkies in einer dunklen Seitengasse mit Messern bedroht und ausgeraubt) ein bisschen paranoid geworden.
Ein Folder den ich schnell zur Hand und einsatzbereit habe ist in unserem Land illegal zu führen, von daher war das die logische Lösung.Als Messer für die alltäglichen Aufgaben wie Pakete habe ich den Klassiker Victorinox Tinker, das ist das Messer das die Leute zu sehen bekommen.
LG
Rob
-
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Roman
Meine müssen dann aus was niedrig legiertem sein. Toll gemacht, Roman und Holger.
-
Andere Frage: Roman, benutzt du immer den gleichen Stahl und wenn ja welchen? Weil da so schöne Härtelinien raus kommen. Ich habe ja auch ein paar Messer von dir, mit schönen Hamons (bei weitem nicht so poliert und schick wie das hier), sie schlagen aber kaum Funken wenn ich mit einem Feuerstahl dran gehe. Ist das was in der Art von C60?
-
Es gibt ja auch noch den Defense 6 von Carinthia. Das ist ein echter Winterschlafsack.
-
Ach so. Ich werde das in Kauf nehmen wenn ich dafür einen Stiefel bekomme den ich lange tragen kann. Die neuen Iron Ranger sind der Hammer. Aber danke für den Hinweis.
-
Bei Redwings geht's eher um die Haltbarkeit Deines Fusses und nicht um die Stiefel....
Wie meinst du das? Sind nicht bequem?
-
Von Redwing hört man nur gutes. Und sie sehen auch noch gut aus. Werde mir zu Weihnachten ein Paar holen, weil sie ja dann doch über 200€ kosten.
-
-
Genau das dachte ich mir fast...
Ich nehm übrigens auch ein RS-L.
Schließe mich an
-
Mach von dem UBK-RS eine Serie und ich kaufe auf jeden Fall eines. Aber bitte mit 4mm Klingendicke und ohne Schleifkerbe. Tolles Design.
-
Da muss ich dann aber jetzt auch nochmal in eigenem Interesse fragen: wo bekommt man denn gute Biwaksäcke, die nicht zu teuer sind? Ich lande irgendwie immer bei den 400-600€ Teilen, weil ich denke dass das teuerste auch immer das beste ist.
-
Was ist das Oberlimit gewichtsmäßig für das gesamte Schlafsystem?
-
Wenn das Gewicht eine Rolle spielt dann schau auch mal eventuell in das Thema Quilt statt traditioneller Schlafsack. Nur ein Beispiel. Werde mir demnächst einen holen.
-
Kalahari Bushman trifft es schonmal ziemlich gut. Größe und Preis ist erstmal zweitrangig. Mir gefällt in erster Linie das Design.
-
Okay, mein Fehler, ich hätte das noch dazu sagen sollen.
Ich meine durchgehende Schneide und die Hand stoßt sozusagen an der Schneide an.
Man sieht es bei meinem Juchten hier was ich meine. Die Hand stößt an die Klinge, kann aber wegen des Bogens nicht darauf abrutschen (Mann, Mann, warum tue ich mich so schwer mit der deutschen Sprache). -
Hey Leute,
ich suche Serienmesser die das o.g. Kriterium erfüllen. Also feststehend, mit durchgehender Schneide, wo die Hand direkt an der Schneide ist, ohne Ricassoschliff... ich weiß nicht wie ich es noch ausdrücken soll, am besten mit Scandischliff.
Als Beispiel nenne ich mal das Habilis Bush Tool.
Kennt ich noch welche?Danke Euch
-
Ich würde Svörd-Messer vorschlagen, weiß aber ehrlich gesagt nicht ob die rostfrei sind. Aber sind echte Schneidteufel.
-
Hatte die ganze Zeit einen Cold Steel Klapper dabei, aber war a) einhändig zu öffnen, hätte also Ärger gegeben, b) hat viel zu viel Platz in der Hosentasche weg genommen, c) ich fühle mich einfach wohler wenn ich was feststehendes habe.
-
Und wieder mal hat sich der liebe Roman selbst übertroffen und hat mir an eines seiner Messer nachträglich Griffschalen gemacht (wunderschön), so dass das ganze in die Scheide vom Bravo 1 passt.
Maße:
Gesamt: 19,5cm
Klinge: 9,5cm
Dicke: 7mm an der dicksten Stelle, auf 2mm an der Spitze verjüngend.
Stahl: keine Ahnung, aber differentiell gehärtet (der Mann weiß ja was er tut)