Versuch mal Sterilium, damit habe ich bis jetzt sehr gut Erfahrungen gemacht.
Beiträge von Solution
-
-
Ich weiß nicht ob es die vielleicht etwas zu kurz ist, aber das Spyderco Street Beat ist echt schön.
https://www.spyderco.com/catalog/details.php?product=263 -
Das Sage 5 scheint wie ein Para 2 in klein zu werden.
-
Kann ich bestätigen, habe ein DOC und Select Fire. Meine Ahnung was die mit dem Stahl machen, aber die erreichbare schärfe des S35V des SF versetzen mich echt immer ins Staunen.
-
In Eschborn gibt es auch einen Best Worscht in Town, die sind sehr zu empfehlen.
-
Auch wenn ich eigentlich aus Berlin komme, muss ich sagen, das die Berliner Currywurst der Frankfurter bei weitem unterlegen ist. Gerade das Curry 36 ist einfach nur billig. Ich habe mich schon oft gefragt, warum das so gehyped wird?
-
Ein Mora sollte in dem Preissegment unschlagbar sein.
-
Den Griff dahinter kann man auch erahnen. Dieser hat auch die sonderliche Farbe des Clips und scheint somit aus Metall zu sein. Das Griptillian fällt somit schon mal raus.
-
Ich würde ein Ladengeschäft welches beide Modelle führt, wie z.B. Globetrotter, aufsuchen und die mal in die Hand nehmen.
AndyGlobetrotter hat das Military leider nicht mehr im Sortiment.
-
Wirklich Schnäppchen sind beide Angebote nicht. Das ist mehr oder weniger der normale Straßenpreis.
Welches der Beiden besser ist, kann man schwer sagen, da es da mehr auf die persönlichen Vorlieben ankommt.
Wie auch immer ... ich finde aber das das Manix 2 XL die Nase etwas vorne hat, da der Clip umsetzbar ist und die Spitze, im Verhältnis zur Größe nicht so filigran ist.
Du wolltest zwar keine andere Empfehlung, aber eines muss ich trotz dem los werden. Schau dir mal das Paramilitary 2 von Spyderco an. Das ist in der selben Preis und Materialklasse, aber als EDC hat es mmn. die Nase vorne.
http://www.knivesandtools.de/d…htm?suggest=spyderco+para -
Gute Idee und dazu auch noch gut um gesetzt.
-
GianniLion schrieb zu den Farbwechselgriffen: "We always try to introduce some innovations in the knife's world... but it is not so easy..."
Über Sinn und Unsinn kann man sich natürlich streiten, aber es ist halt was neues, und recht hübsch noch dazu wie ich finde.Weiterhin finde ich Satz interessant: "Maybe we will add the clip... I need to have some feedbacks from Shot Show."
und
"We will introduce a new fixed blade, around 3"- 3.3" blade at the Blade Show in June." -
Bei Lamnia ist es jetzt gelistet.
https://www.lamnia.com/de/suchen?s=Lionsteel++Kur -
Hmm, gibt es so etwas echt nicht von der Stange?
-
Hey Leute, ich suche ein SAK, wo man die Klinge einhändig öffnen und verriegeln kann. Optimaler weise sollte es eine Linerlock Verriegelung sein. Ganz wichtig ist auch, das eine Schere mit dabei ist. Im Prinzip sollte ähnlich dem Soldatenmesser von Victorinox sein. Also nicht so etwas wie die Leatherman, die quasi Combizangen mit zusätzlichen Werkzeugen sein. Habt ihr vielleicht einen Tipp, ob ein Hersteller sowas im Programm hat?
-
Stimmt ich meinte das Sage 1. Aber das Sage 3 mit der Art Axis Lock gibt es in Carbon. Der Te war ja vom ZT770 angetan. Von daher hat man ja schon mal eine Richtung in welche Art von elegant es gehen soll. Das Benchmade 940 in Carbon mit S90v würde auch noch sehr gut passen. Leider auch etwas über Budget.
-
Oder das Spyderco Sage 2 in Carbon ist auch sehr hübsch, wenn es nicht unbedingt ein Flipper sein muss.
-
Du meinst bestimmt das 770 CF oder? Wenn ja, das ist ein assisted Opener. Durch die Federunterstützung geht das öffnen mit dem Flipper hervorragend.
Alternativ könnte ich dir als eleganten Begleiter ein Perceval, je nach Geschmack und 42a Konformität, aus der L-Serie ans Herz legen.
http://www.brandners-homestyle…elier-perceval/serie-l10/Dann würde mir spontan noch das Viper Ten einfallen. Das Perceval in Carbon wäre über deinem Budget. Wenn es unbedingt Carbon sein, wäre das eine echt gute Alternative. Das Messer gibt es aber auch mit anderen Griffschalen.
http://www.viper.it/en/tattica/ten.htmlAls günstige Budgetlösung empfehle ich das Real Steel See Eagle in Carbon. Flippt wie das Viper Ten hervorragend.
http://www.realsteelknives.com/index.php/e-series/e771.html -
Messer ist heute gekommen und es fühl sich stabiler an, als wie es sich auf dem Papier ließt. Beim schneiden vom z. B. größerer Fleischstücke macht das Teil ein guten Eindruck. Aber auch wie beschrieben zum Hacken, kann ich es mir jetzt gut vorstellen.
-
Solution: Kennst du das Viper Ten schon?.
http://www.viper.it/it/tattica/ten.html
Ja und ich habe es sogar in Carbon. Tolles Messer da gibt es nichts zu meckern.@Robert kannst oder darfst du nicht mehr sagen?