Danke für die tollen Bilder! Stimmt es das die Klinge auf einem Kugellager läuft?
Beiträge von Solution
-
-
Bei, bis zum letzten Moment wollte ich dir das XS vorschlagen. Aber am Ende hast Du schon darüber geschrieben.
Ich war mir relativ sicher, das das Splinter zurecht mit als erstes vorgeschlagen wird. Leider gefällt es mir optisch einfach nicht.
Ein Mora? Hmm, Skandi ist nicht wirklich schneidfreudig und Grummigriffe ... nein Danke.
Real Steel Observer habe ich. Ein gutes Messer wie ich finde. Leider ist die Schneidperformance, auf Grund der Klingenstärke leider nicht überzeugend.
-
Ich habe nun schon einige fixed durch probiert. Leider war das Richtige noch nicht dabei, weil die meist zu "stabil" für mich sind. Hier mal ein paar Eckdaten, was ich so suche. Ich freue mich schon auf eure Vorschläge.
9-10cm Klingenlänge
nicht zu hohe und bauchige Klinge
am liebsten eine sehr dünne Klinge (Schneidteufel)
gute Penetrations- und Streicheigenschaften
gerne leicht taktisch aber nicht zu sehr, auf jeden Fall keine "extreme" Optiken
keine Holzgriffe
Ganzstahl wäre in Ordnung, schönes Micarta oder G10 wäre mir lieber, dann aber nicht komplett glatt geschliffen
vier Finger Griff
auf keinen Fall rostender Stahl, am liebsten S30V, S35V, Elmax, VG10 oder ähnliches
wenn eine gute Kydex dabei ist, wäre ein Vorteil
Preislich wäre schön, wenn bei ca 100€ bleibt. Glaube ich aber eh nicht dran. Bis 200€ sind kein Problem, darüber hinaus mal schauen ...Mir war das neue TRC Splinter XS aufgefallen. Leider gefallen mir da die Farbe der Griffe und die zwei Löcher darin nicht.
-
Gibt es etwas, das man zweckentfremden kann, um die Achsschraube an einem Select Fire zu lösen? Ich habe gerade eines hier und leider hat die Klinge etwas Spiel.
-
Ja. Für mich ist das zu gross.
K1_2015-10-10_16-51-08.jpg
Endlich mal was anderes wie ein kugelgelagerter Framelock Flipper. Dazu sieht das Teil auch noch richtig gut aus. -
Das 301 ist aber relativ hoch. So kann es sein das der Winkel in Wirklichkeit deutlich flacher ist, wenn du beim Lansky 20° nimmst, als bei deinen anderen Messern die vielleicht nicht so hoch sind.
-
Ich reiße sie ohne Hilfsmittel auf, weil ich nie ein Messer zu Hand habe, da alle in der Vitrine liegen.
Spaß bei Seite ... mein Benchmade mini Griptilian macht das meistens.
-
Schau dir vielleicht noch das Viper Ten und Viper Dan an. Ist preislich noch etwas günstiger wie das Lionsteel TRE.
http://www.viper.it/en/tattica/ten.html
http://www.viper.it/en/gentleman&collezione/dan.html -
-
Nachdem das "Problem" an sich ja nun geklärt ist ... möchte ich die Gelegenheit nutzen
Für akribische Sammler kann ein Micro-Kratzer im Klingenfinish bereits mit einer tiefen Furche in der Klinge gleichgestellt seinWie war ....
Man merkt halt die Rille ganz leicht. wenn ich mit dem Fingernagel rüber gehe. Das sind halt alles nur subjektive Empfindungen. Wenn ich mir Bilder angucke, dann scheint es mir normal zu sein.
-
Mmn, das hübscheste ZT auf dem Markt, danke für die Bilder! Schade es das Teil nur als limited gibt.
-
Falls es nicht unbedingt der teure Benchmade sein muss, gibt es auch hier direkt in D von Böker: https://www.boker.de/taschenme…aschenmesser/01MB602.html
Das ist qualitativ auf einer Höhe mit den China Teilen für 5€ -
Ich finde aber bei dem Bawidamann passt das optisch ganz gut zusammen und spart dazu noch Gewicht. Ich erhoffe mir hier eigentlich was ähnliche Alternativen zu finden, aber bis jetzt war noch nicht das richtige dabei.
-
-
Bei 179g Gewicht sind 40g kein Pappenstiel, runde 22% Gewichtsersparnis sind eine Menge.
-
Also ich meine schon größere Ausschnitte, wie bei dem verlinkten Böker. Die Rockstead Messer von john_mayence treffen das genau auf den Punkt. Gibt es da noch andere Hersteller?
-
Bisschen kleinere Löcher, aber so ziemlich alle Fixed von Spyderco.
Nicht dein Ernst oder?
Bisschen kleinere Löcher, aber so ziemlich alle Fixed von Spyderco.
Öffnungshilfe bei Fixed
-
Welche Fixed kennt ihr noch, die ähnlich wie das Böker Plus Pogn, Löcher in der Klinge haben.
https://www.boker.de/fahrtenme…insatzmesser/02BO045.html -
Ich benutzte seit 2 Jahren so eine einfache Hülle von Mumbi in Verbindung mit einer Displayschutzfolie, vom gleichen Hersteller. http://www.amazon.de/mumbi-Schutzhülle-Aussparung-magnetisches-Dockingstation-Schwarz/dp/B00F3BIRMY
Die Folie habe ich schon einmal paar ersetzt, da sie mir zu stark zerkratzt war. Entferne ich beides, sieht das Handy immer noch wie neu aus, obwohl ich es jeden Tag in der Hosentasche Tage und es mir auch schon ein paar mal herunter gefallen ist. Man sollte nur ab und an beides reinigen, weil der Dreck da zwischen sonst Kratzer verursachen kann. -
Aber warum gebraucht von privat mehr bezahlen, als wie neu vom Händler?