Ich kann auch das Böker Tool Kit empfehlen, welches von Wiha hergestellt wird. Zu dem Preis ist es sogar ein echtes Schnäppchen
Beiträge von Solution
-
-
Ja das muss man schon wollen, kennt zufällig wär günstige Alternativen, die besser sind wie die China Teile?
-
https://www.lamnia.com/de/p/57…made-bali-song-62-trainer
Nicht gerade günstig so Teil, aber stimmt um Welten besser, wie diese Teile aus China.
-
Ich glaube viel wichtiger als irgend welche super schnellen Öffnungsmechanismen ist, der sichere Umgang mit dem Messer, also Übung.
-
Gscheites Werkzeug verwenden
Glaube aber das Reate allerhand Ersatzteile direkt mit in den Karton packt, macht sonst niemand
Könntest du dein glauben bitte näher erläutern, oder weißt du es? Gutes Werkzeug ist natürlich Pflicht, da hat du recht. Trotz dem kann schon mal was schief gehen.
-
Danke für die Eindrücke der Messer. Wo ich jedoch Bauchschmerzen habe ist, was wenn man mal eine Achsschraube vernuddelt oder ähnliches. Bei einem Ganzo, Sanrenmu etc. kein Problem. Da bestellt man sich für ca 20 Euro einfach ein neues Messer. Bei Spyderco, Zero Tolerance, Böker etc. auch kein Problem. Da bekommt man Ersatzteile meist unproblematisch und kostenlos. Aber bei Messern aus China mit 1 Monat Lieferzeit? Hat da zufällig schon mal jemand Erfahrungen gemacht?
-
Aus nicht bestätiger Quelle wurde mir gesagt, das wohl versehentlich die Klingenlänge des H9 da rein gerutscht ist.
-
Mal was "ausgefallenes", aber schau dir mal den Mechanismus des Böker Plus V&D Express an. Das ist Quasi Springmesser und normal zu öffnender Einhandfolder in einem.
-
Schnell öffnen, Hmm wie wäre es mit Spyderco Wave Endura oder Delica? Auch die Emerson Modelle von Kershaw solltest du dir mal anschauen.
-
Loch > Pin das ist fast immer so. Unangenehm finde ich es beim 530 trotzdem nicht. Empfehlen könnte ich auch das Spyderco Manix 2 Lightwight
-
Leicht zu öffnen ist es auch nicht besonders, da die man an die kleinen Thumbstuds schlecht rankommt.
Hast du das Messer schon mal in der Hand gehabt? Ich Pins sehen wirklich sehr ungünstig angebracht aus, aber als ich das Teil das erste mal in der Hand hatte, war ich echt angenehm überrascht. Außerdem wenn die Klinge geschlossen ist und man betätigt den Axis Lock, wird beim 530 die Klinge ein wenig aus dem Griff gehoben. Ergonomie? Er sucht doch ein schlankes Messer und das 530 ist extrem dünn wie ich finde. Das so etwas gewisse Nachteile mit sich führen kann, sollte sich von selbst verstehen.
-
Benchmade 530 sehr leicht für die Größe und trotz dem kein mini Messer.
-
-
Zum Thema Real Steel, mir war die Woche aufgefallen, das die Klingenlänge des neuen E571 auf der Website falsch angeben war. Also habe ich in einer freundlichen eMail darauf hin gewiesen. Nach ca 2 Tagen wurde das ganze geändert und ich bekam sogar eine Rückmeldung worin man sich bedanke. Daran, die Aufnahme in den Böker Katalog und die Tatsache das Real Steel offensichtlich auch für Böker fertigt, zeigen wo sie hin wollen uns wo es geht. Ich finde auch die Firma Kizer sollte man im Auge behalten.
-
MIr hat ZT auch schon einiges zukommen lassen. Bei mir war der eMail Kontakt aber immer relativ zäh. Manchmal kam sogar keine Antwort, aber nach 2 - 3 Wochen war dann ein Umschlag im Briefkasten.
-
BlackBull Das Real Steel und Böker gemeinsame Sachen machen ist doch kein Geheimnis.
highlifeknife Damit halten die ja die Preis so niedrig. Leider hast du damit von solchen Firmen auch keinen Support zu erwarten. Wenn dir mal z.B. eine Schraube kaputt geht, dann musst du Dir schon echt was einfallen lassen.
paraacord Ich bin zwar kein Fahrradexperte, aber bauen nicht alle großen Hersteller quasi "nur" den Rahmen, und bauen dann je nach Preisklasse Schaltung, Bremsen, etc. von z.B. Shimano da ran um es mal vereinfacht aus zu drücken?
-
Um erst mal etwas klar zu stellen, es ist nicht so das ich das mir nicht vorstellen kann oder nicht daran glaube. Aber die Aussagen die bis jetzt dazu kamen, scheinen für mich bis jetzt nur Vermutungen zu sein, ohne wirkliches Wissen über die Korrektheit.
Bei der Quelle Amazon, hat das da jemand in den Kommentaren zu dem Produkt gepostet? Auch bei Reddit kann doch einfach jetzt seinen Senf schreiben wenn er möchte.
Ich habe das Video übrigens gefunden. Da geht es um das nicht mehr erhältlich Heckler&Koch 14205. Auch da scheinen mir das eher Vermutungen zu sein und kein fundiertes Hintergrundwissen.
Kann sein das ich etwas überhört/übersehen habe, dann klärt mich bitte auf. Mich interessiert das ganze Thema sehr, ob die ganzen Hersteller so mit einander "verstrickt" sind. Also wenn jemand etwas dazu weiß und das auch beweisen kann, immer raus damit. -
1) Sanrenmu ist Chinas größter Messerfabrikant, der auch für andere Hersteller außerhalb Chinas (USA!) produziert. Das ist Fakt.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht, welchem der Aspekte deine Nachfrage gilt? Hoffe aber die Antwort gegeben zu haben.Doch hast und ich habe nie gesagt das an chinesischer Produktion etwas verwerflich ist, oder die schlechte Qualität abliefern. Sorry aber aus meiner Sicht redest Du dich hier gerade um Kopf und Kragen.
-
Dann sag doch mal bitte auf welchen Fakten das beruht, das alle bei Sanrenmu produzieren? Den You Tube Kanal kenne ich schon lange, und ich kann mich nicht entsinnen, das da jemals so etwas je als klar Aussage kam, das waren höchstens Vermutungen.
-
Ich kann beim besten willen kein RSK Logo finden.