Ein kugelgelagerter Flipper mit Buttonlock, endlich meine Gebete wurden erhört.
Beiträge von Solution
-
-
-
-
Meine Messer werden mit dem Leder gefühlt gleich scharf. Egal ob ich sie vorher mit den ultra feinen bearbeitet habe oder nicht. Der Sharpmaker ist ein gutes Produkt, aber für das was man bekommt nicht gerade ein Schnäppchen. Nach meinem Empfinden wird mit diesem Upgrade eine Schmerzgrenze überstiegen, was das Preis Leistungsverhältnis angeht. Da sind wir dann schon bei ca 120€, wenn man noch relativ günstig kauft.
-
Ich empfinde sie für den Preis als überflüssig. Die kommen einzeln und man zwei braucht sollte man auch zwei kaufen. Da ist man dann auch schon bei über 40€, die man sinnvoller in sein Schärfequipment investieren kann.
-
Ahh, danke für die Info, war mich gar nicht aufgefallen das die Klinge dreilagig ist.
-
Habe gerade mein Caly ausgepackt und musste erschreckend feststellen, das auf beiden Seiten der Klinge eine tiefe Riefe in der Klinge ist. Nun ist mir aufgefallen, das auf vielen Bildern im Internet diese Riefe auch zu sehen ist. Akso glück gehabt das ist so gewollt. Jetzt frage ich mich aber, ist das nur ein Designelement oder hat die Riefe einen technischen Hintergrund?
-
-
Ich habe das Messer und finde es auch ziemlich gut. Es ist schon ein sehr großer Folder. Wenn der Lock stark beansprucht werden soll, dann würde ich lieber zum Foxtrott oder Alpha Two greifen, denn der Liner ist für ein Messer dieser Größe nicht all zu stark wie ich finde.
-
Hmm, ich hätte gedacht das ist so eine Art Messerbörse für gebrauchte. Die Klinge ist in der Tat ganz anders. Schon mal die anderen Messer auf der Seite verglichen?
-
Was soll mit der Seite sein?
-
Kritisch sehe ich das auch nicht unbedingt, habe nur ein wenig Sorge wegen Katzern. Ich kann mir gut vorstellen, das es so gewollt ist. Ich frage nur zur Sicherheit.
-
Ist die Ausfräsung bei eurem Klingenheber auch so eng, das er sich beim fest ziehen der Schraube auf dem Klingenrücken fest klemmt? Nicht sehr stark, aber auch nicht gerade schwach, schwer so ein subjektives Gefühl, objektiv in Worte zu fassen.
-
Das mit dem schwer öffnen ist relativ normal, deshalb flippt das Messer auch so gut. Es wird mit der Zeit noch etwas leichter werden. Um das zu beschleunigen, schließe das Messer mehrmals, während du den Liner fest gegen die Klinge drückst.
-
Meint ihr die CF mit den kompletten Carbon Scales oder die Einlagen in dem Titan?
-
Blakharaz Ich habe 2 Large, 3 small und 1 Umnunzan und bei allen sind die Schrauben voll angezogen. Es sind alles Full Titan Versionen, Teils mit Einlagen und alle laufen weich.
-
Wenn ich ehrlich bin ist der Klingengang meines Sebenzas mir zu leicht. Die Klinge fällt von alleine. Das finde ich bei Foldern ohne Flipper nicht gut.
-
Da ja wohl auch vor dem Zerlegen das Messer des Themenstarters kein Klingenspiel hatte, kann man eine zu lange Passhülse doch eigentlich ausschließen, bzw. abgenutzte washer.
Ich würde mir Schmiermittel besorgen (zb bei Robert/Sartools), das Messer nochmal in Ruhe zerlegen, schmieren, zur Sicherheit ein video vor dem Zusammenbau anschauen, und das Sebenza wieder montieren.
Evtl. hast Du ja wirklich einen washer leicht verbogen, das kannst Du aber feststellen, wenn du die washer auf eine plane Fläche legst und kontrollierst ob beide rundum glatt aufliegen.
Ich hatte es mehrfach versucht, immer Klingenspiel, wenn auch wirklich nur ganz minimal. Mit etwas Schmiermittel war es dann aber komischer weise weg.
-
Das CRK First Strike ist nicht schlecht, ist mir noch nie aufgefallen.
Bei dem Puma bekomme ich Augenkrebs, das Ding sieht irgendwie billig aus.
Der Oberhammer aber ist ja das Spyderco Bob Lum. Leider gibt es das scheinbar nicht mehr. -
Sorry, nur mal ne dumme Frage: WAS stellt Ihr eigentlich mit Euren Messern an, daß Ihr sie zum Reinigen komplett zerlegen müßt? Ich hab manche Folder über 10 Jahre, hab sie in fusseligen Taschen, benutze sie, sie werden dreckig...Ich wasch sie ab, mach hin und wieder Öl ans Lager - und alle laufen sehr gut und funktionieren einwandfrei.
Tatsächlich hab ich in all den Jahren noch nie ein Taschenmesser zerlegen müssen, um es sauber zu bekommen.
Stattdessen lesen wir hier immer wieder von Problemen nach dem Zerlegen....irgendwas paßt nicht mehr, ist verloren gegangen...oder das Messer "läuft" nicht mehr richtig.
Macht Ihr das denn mit anderen Gebrauchsgegenständen auch? Erst mal auseinderpulen und schauen, was da so alles in ner Kamera oder ner Bohrmaschine drin ist, alles dreht sich, alles bewegt sich?Also wenn ich ein Messer täglich mit mir herum schleppe, und auch damit mal Essen schneide, dann will ich schon mal den Dreck da raus haben.