Falls es auch LINER -Lock sein darf : Böker Exskelibur , vom Design her sehr minimal und klassisch !!!
Beiträge von promotor
-
-
Chic chic ..... /// Wird es denn in der KÜCHE eingesetzt werden ?? Oder geht es in die EDC Rotation und bekommt noch ne Hose ?
-
Ein sehr gelungenes Teil !! Vor allem gefällt mir der Kontrast zwischen dem aufwändig angefertigtem und leicht "verspielten" Griff, und der dann doch vom
Finish her eher "rustikal" gehaltenen Klinge !! Weiter fällt mir auf, das die Plunge-line sehr schön gleichmäßig verläuft .......
Das Messer würde mir noch mehr gefallen, wenn es dann auch noch mit einer falschen Schneide ausgestattet wäre, aber das ist nun eher Jammern auf hohem Niveau .....
-
Heute kam mein erstes Ingo Müller ( Naabtal ) Messerchen.
Ein schönes Necki ! Bin sehr zufrieden ..... ( kam aus einem Marktplatz Deal vom Mario ... )
-
Heute kam an : Das TANTOLIK vom thoringi !
Klassische American Tanto Form, 11cm Klinge , Gesamtlänge ca. 21,7 cm.
Griffe in G10 , Fangriemenöse am Griffende , venwendet wurde NIOLOX @ 60HRC , 1.Schneide 33 mm , 2.Schneide 82 mm
Klingenhöhe ca. 47 mm , davon ca. 27 mm im Anschliff
Gewicht liegt bei 296 Gramm. Daumenauflage in " random groved " .
Die G10 Griffschalen haben eine so gute Handlage, das auf Grooves verzichtet wurde.....
Genau mein DING !!!
-
Hallo IRON,
in der Hand wirkt es sehr viel harmonischer ! Hab mir das vom Foto ( Messer alleine ) nicht so vorstellen können. Und, natürlich, bei einem Custom , da sucht man das Besondere, keine Frage ! Könnte mir auch fast denken, das die meisten Messermacher, wenn man sie denn fragen würde " Bau´mir doch mal was, was aussieht wie das XXX yyyyy " mit dem Stahl zzz , das man da als Antwort bekommt : " Nö, uninteressant , kauf Dir doch bitte gleich das XXX ! "
-
Sicherlich ein Messer für größere " Pranken" !! Vielleicht beseitigt IRON ja unsere Zweifel bezüglich der Handlage,
und versorgt uns mit schönen " in Hand " Fotos .......
-
Die Messer haben ihre Fan-Gemeinde und das soll mir Recht sein. Es lebe die Vielfalt. Der Typ ist verzichtbar.
Hab mir mal von der offiziellen Strider-Homepage eine Textstelle rausgepickt, zum Thema Rabatt für aktive Militärs ....
" Liars and cheaters will be hunted. "
Also sinngenmäß : wer sich einen Rabatt erschleichen sollte, der wird GEJAGT ??? Nette Ankündigung auf einer Firmen-Webseite ..... :nailbite: :nailbite:
-
Nun, auf der STRIDER Knive Homepage steht nichts in dieser Richtung..... / sehr seltsam ....
Also wenn jemand so einen Schritt ernsthaft machen sollte, dann würde doch wohl auf der offiziellen Firmen-Seite wohl auch was stehen MÜSSEN ???!!!
Bleibt daher die Vermutung, das es entweder ein krasser Aprilscherz ist, oder das der Instagram Post nicht "original" war !
-
Edle Stücke !!! Gefallen mir sehr gut, also die Bilder sind schon nett ......
Mal eine Zwischenfrage zum Klingenloch : Wer hat es erfunden ??? ANSO oder Spyderco ?? Oder ist es nicht patentrechtlich oder per Markenschutz geschützt ? Ich meine Sal Glesser hätte das Spydie-Hole erfunden ......
-
Na, das ZT ist ja nicht so "wirklich" sheeple-friendly ..........
-
Gab heute was Gutes aus Litauen ...... TRC Splinter XS aus einem Forendeal .... ( Thx to Maik ! )
sauscharf geschliffen .....
-
Ich kann da nur SLUM beipflichten : was richtig "solides" kann für diesen Fall nur von Medford oder von ER kommen ..... /// also wer bei dem RAO 185 mit dem Verriegelungsbolzen immer noch nicht " genügend" Reserven hat, dem hilft nur noch ein FIXED !!!!
-
Feine Messerchen !! Die Fotos funzen, wenn ich da das /IMG und IMG weglasse .....
-
Gutes kostet halt .... / im Zweifelsfall dann auch vom Sekundärmarkt ... ( hier im Marktplatz oder eBay ...., )
-
Falls es etwas " edler " sein darf und auch DESIGN .... Dann : https://www.boker.de/taschenme…er/jagdmesser/110617.html
-
Daten vom Orca :
Böker Outdoor Orca Generation 2 Plain
Gesamtlänge: 26,4 cm
Klingenlänge: 13,0 cm
Gewicht: 340 g
Klingenstärke: 6,0 mm
Klingenmaterial: N690
Griffmaterial: Micarta
Verschluss: feststehendSomit leider nicht uneingeschränkt 42a !
-
Aber genau dort, wo die Schrauben sitzen, ist jeweils eine Vertiefung in den Griff gefräst.
So für mein persönliches Empfinden sollten Schrauben so gut es geht mit dem Griff BÜNDIG abschließen. Das ist so eine Sache, die ich als "wertig" ansehe, also das sich in der Verarbeitung einer so richtig Mühe gemacht hat, und die Schrauben nicht so "irgendwie" sitzen .... / Aber ist natürlich Geschmackssache, den einen stört es, der andere nimmt sowas kaum wahr .......
-
Nette Messer !! Eine Detailfrage dazu : ist bei dem SK 03 mit der satinierten Klinge der Griff " stimmiger " ?? ( also das die Schraub-köpfe nicht so erkennbar tief in die Griffschalen rein gehen wie bei dem SK 03 mit der blanken Klinge )
Ansonsten beides sehr praxis-nahe Messer, ohne unnötigen Schicki-Micki !
-
Hallo !
Bei mir kam was Nettes SOLIDES an ...... / Danke nochmal an SVEN ( Messerdepot )
Aber seht selbst