Die Möglichkeiten, die Griffschalen griffiger zu machen, sind schon gegeben.
Du kannst die Schalen mit Vertiefungen versehen, ob Du dabei einen Bohrer, Senker benutzt, oder schleifen/fräsen willst, ist je nach Vorhaben abhängig.
Feilarbeiten an den Griffschalen sind auch denkbar.
Soweit ich das in Erinnerung habe, sind die Griffschalen mit Hohlstiften aufgenietet, die Enden sind dann angesenkt.
Bohr die Nieten raus, nimm die Schalen ab, besorg Dir eine Portion Micartaschalen, mach eine Kopie des Busse Griffes aus Holz, zweiseitiges Klebeband, rechts und links Micarta drauf und schleif dir einen perfekten Griff für deine Hand.
Dann bohren, aufnieten, fertig.
Jetzt haben wir allerdings ein Problem, dein Messer ist vielleicht in deinen Augen jetzt wertvoller, in Wirklichkeit ist es bestenfalls noch die Hälfte wert.
Du hast dieses Messer vermutlich genauso schnell gekauft, wie Du deine Zeilen geschrieben hast. Wenn man sich so beeilt im Leben, kann schon mal was nicht so gut gelingen, dann muss man, allerdings mit Bedacht, Schadensbegrenzung betreiben.
Du hast jetzt ein Busse mit dir zu glatten Griffschalen, ok. Verkauf es, ohne auch nur einen Kratzer daran zu machen. Das Geld investierst Du jetzt in ein Busse, das Griffschalen nach deinen Vorstellungen hat.
Vorteil, es bleiben dir frustrierende Stunden mit ruinierten Griffschalen erspart, wenn Du diesbezüglich nämlich fit wärst, dann wäre es nicht zu dieser Diskussion gekommen.
Vorteil 2, Du kannst dir wieder ein schönes Messer innerhalb kurzer Zeit kaufen.
Vorteil 3, Erfahrung, wenn man ein Messer käuft, nicht immer den Augen trauen, die Hände müssen das Messer halten, nicht die Augen.
Viele Grüße
Roman
Ps: ich bin mal gespannt, ob Du mit einer Antwort selbst innerhalb eines Tages in die Pötte kommst. Es gibt wirklich Leute, die nicht immer sofort auf alle Fragen im Internet antworten können, weil die eben nicht immer online sind