Beiträge von Driftwood

    Unlängst hatte jemand von uns einen Harley-Davidson Aufkleber hinten drauf gehabt - den mußte er wieder abmachen ... Pharmaindustrie ist bisweilen ein verdammt konservatives Gewerbe :(

    Das führt zu der Frage, wo der Gesetzgeber die Grenze zum Verbotenen ziehen will. Um einen Totschläger einzusetzen, brauch ich nicht mal das Fred Perrin Ding ... ein Stück Seife in einem Nylonstrumpf tuts auch. Will man dann Seife und Nylons verbieten?
    Gegen einen Haufen Kleingeld kann wohl auch kaum jemand was haben, und wenn einem mein Perrin-Geldbeutel nicht gefällt, dann füll ich den Zaster halt in meine Socke (was nebenbei eher den Tatbestand "Einsatz von biologischen Kampfstoffen" erfüllen würde :D )

    Da du ja eh schon einen kleinen Karabiner dran hast könntest du den Skull ja auch bei deinem Auto hintan am Abschlepphacken ranmachen, sieht sicher geil aus und die die hinter dir herfahren wissen gleich mit wem sie es zu tun haben! :viking2: :thumbup:


    Ja, genau, vor allem wenn mein Chef gerade hinter mir ist und sieht, wie ich meinen Dienstwagen verziere ... da freut der sich bestimmt :hit:

    Ich hab da schon was Geflochtenes ... sieht, wenn mans am Skull angebracht hat, fast wie eine Wirbelsäule aus :D


    Wenn ich mal wieder Zeit und Lust hab, mach ich ein Foto.

    Ich hab so ein Teil von Fred Perrin. Damit bin ich schon in den Flieger nach USA, ohne daß einer was gesagt hat - das Ding war voll mit amerikanischem Münzgeld! Einer hat zwar geguckt und hat sich das Ding näher angesehen, aber ich hab ihm dann erklärt, daß ich endlich mal all das Münzgeld ausgeben wollte, das sich im Lauf der Zeit so angesammelt hat ... null Problemo! :D

    John Gonzalez, einer der beiden Köpfe hinter Dervish Knives, macht nicht nur feine Messer, sondern hat auch in Sachen Skulls was drauf. Die Tage hab ich dieses Monster hier bekommen - 4 Unzen massives Silber, also gut 100 Gramm:



    Das Foto ist leider total Sch***e geworden, aber ein besseres hab ich grad nicht zur Hand.


    Um zu verdeutlichen, wie monströs das Ding ist, hier nochmal im Vergleich zu einigen Standard-Skulls:



    Ich weiß ehrlichgesagt noch nicht, was ich damit mache ... für ans Messer ist er definitiv zu schwer.
    Mal sehen.


    (Vergeßt es - verkaufen tu ich den definitiv nicht, dafür ist er einfach zu geil!)

    Ja, Habenwollen ist der zentrale Aspekt.
    Systematisch sammle ich Strider, seit allerneuestem Busse, früher auch Extrema Ration, Emerson, Spyderco. Einiges an amerikanischen Customs hab ich auch, einiges quer durch die Bank an "Production Knives", ach ja, und auch einige Franzosen aus Thiers.
    Die meisten meiner Messer hab ich schon am Mann getragen und benutzt, die einen kürzer, die anderen länger. Spitzenreiter sind ein Strider SnG, ein RCC und derzeit das SLCC.


    Was ich nicht sammle und auch nicht sonderlich mag sind Damastmesser. Da hab ich bloß eins von MCusta und eins von Kiku Matsuda, das reicht aber auch. Ich kann dem Thema Damast leider nix abgewinnen, Geschmäcker sind halt verschieden ;)

    Ist ja schon ein ungewöhnliches Teil, fasziniert mich aber irgendwie. Ich hatte auch schon überlegt, mir eins zu bestellen, aber ich muß die Knete jetzt mal für den Urlaub zusammenhalten. Da schau ich mir dann die eigentlichen "Scotch Dispenser" an :D

    Heute hab ich ein Spyderco UK Pen Knife bekommen. In ein paar Wochen gehts nach Schottland, da bin ich damit gut gerüstet.
    Nun hab ich allerdings eine Schwäche für Lanyards und würde auch gerne am Pen Knife einen anbringen - wenn es denn an diesem hübschen Messer eine Möglichkeit dafür gäbe. Sicher, ich könnte ihn am Clip festmachen, aber dann würde er munter den Clip hoch und runter rutschen. Das ist doof. Löcher bohren mag ich auch nicht. Was also tun? Irgendjemand ne Idee, wie ich einen Lanyard festmachen kann, ohne dem Messer zu brachial zu Leibe rücken zu müssen?

    Ganz popelige New Balance 944 in Größe 48. Gibts im Handel bei uns nicht für Geld und gute Worte, nur Globi treibt mir immer wieder ein Paar auf.

    Kann ich nachvollziehen, würde ich in dem Fall auch tun.


    Bei mir liegt die Sache etwas anders: Ich bestell meine Laufschuhe immer per Sonderbestellung bei Globi, weil es bei uns keinen Laden in der Nähe gibt, der das Modell hat.

    Wow, coole Sache. Ist wirklich toll geworden, und ich bin schon sehr auf die Fotos gespannt, wenn es mal ganz fertig ist.
    Ich beneide jeden, der die Zeit und die Möglichkeiten hat, sowas zu machen ...

    Taktische Sinnigkeit? Waffengesetz?
    Zunächst mal würde ich das Razel mitnichten "taktisch" nennen wollen, egal wie man den Begriff definiert. Es ist ein Alltags-Gebrauchsmesser, nicht mehr und nicht weniger.
    Ob es im Hinblick auf das neue Waffengesetz sinnig ist? Meines Wissens ist das Razel Design deutlich älter als die aktuelle Version des Waffengesetzes, und es wurde von jemandem entwickelt, den das deutsche Waffengesetz nicht jucken dürfte. Es mag sein, daß es durch die fehlende Spitze im Fall des Falles einfacher sein dürfte, einem Polizeibeamten gegenüber dieses Messer als Werkzeug i.S.v. "Nicht-Waffe" zu verkaufen, aber darauf würde ich nicht bauen.
    Die Frage, was ein Razel kann, das ein Mora nicht kann, wirkt in einem Messersammlerforum ehrlichgesagt ein wenig merkwürdig. Sicher kann es nur das gleiche, nämlich schneiden, aber wenn das das einzige Kriterium wäre, hätte jeder von uns nur ein Mora zuhause und sonst nix, und all die Mick Striders und Jerry Busses dieser Welt würden sonstwas herstellen, aber keine Messer.


    Halt! Nun fällt mir aber doch was ein, was ein Razel kann und ein Mora nicht: Geil aussehen! :D


    Heißer Tipp: Spätestens wenn Du für die ästhetischen Aspekte eines Schneidwerkzeugs unempfänglich bist, würde ich mir an Deiner Stelle doch mal überlegen, ob Du in einer Messersammlercommunity nicht vielleicht ein wenig fehl am Platze bist. Nur mal ein bißchen laut gedacht ;)