Laut dieser Seite hier:
https://www.whitemountain.com.…onstruction-material.html
ist Kodra ein Material ähnlich wie Cordura und wurde zunächst von der koreanischen Firma Kolon Industries Inc. hergestellt.
Dürfte also im Prinzip texturiertes Nylon sein.
Laut Markenrecherche über EUIPO
https://euipo.europa.eu/eSearc…ails/trademarks/004134789
hat die Römer Systems GmbH ein Markenrecht für den Kodra im Bereich künstliche Textilien, Lederimitat etc.
Beiträge von Mobile Infanterie
-
-
Meine ist heute auch eingetrudelt.
Wie schon andere geschrieben hatten: Kompakt, einfach zu bedienen, keine überflüssigen Modi. -
Ich habe mir jetzt gerade die Nextorch E51 bestellt. Die könnte ins Beuteschema passen (18650, Heckschalter, USB-Lader eingebaut).
-
Heute Stromausfall im Büro:
Ein Kollege brauchte gerade dann Sachen aus dem Archivraum, dem einzigen Raum ohne Fenster und dementsprechend stockdunkel.
Ich konnte mit meiner Taschenlampe aushelfen.
-
Bei den Büchern muss man teilweise vorsichtig sein:
Ich habe seinerzeit auch Carew "In den Schluchten der Taliban" gelesen. Mit der teils grottenschlechten Übersetzung kann man ja noch leben, nur leider hat sich der Autor als Möchtegern-SAS entpuppt:
https://www.theguardian.com/uk…ew-philip-sessarego-jihad
Auf dessen Gefechtserfahrungen würde ich daher eher weniger aufbauen. -
Ich könnte schwören, der Weiße Hai hat in mein Bücheregal geschaut
Es gibt auch noch " Gefechtsbeispiele II: Naher Osten, Falkland, Golf-Region, Somalia" (Truppendienst Taschenbuch. Ausbildung und Führung) - derzeit bei Amazon für 10,37 EUR.
-
Ich zitiere mal die Technischen Lieferbedingungen der Bundeswehr:
ttp://tl.baainbw.de/AG-Bund/TL/Daten/73400015.pdf2.5
Kennzeichnung des Artikels
Jedes Taschenmesser Einhandöffnung ist an der Griffschale links mit dem Bundesadler und an der Klinge mit Namen oder Zeichen des Herstellers/Lieferers dauerhaft zu kennzeichnen.Das Klingenloch habe ich auf Bildern auch schon mal rund und mal eher oval gesehen.
Aber ohne Herstellerkennzeichen würde ich jetzt spontan auf eine Nachahmung tippen. -
Ups, natürlich... habe es korrigiert.
-
Was Scharfes, was zum Naschen und was zum Spielen:
Cold Steel Bird and Game,
Marbles Pack Buddy
Splashflash glo Minileuchte und
Kendal Mint Cake (im 12er Pack)
heute.jpg -
-
Bei mir kam gestern ein kleines Spektiv an:
Kowa TSN-502 20-40 x 50
Kowa.jpg -
Oh je, kein FB-Account?
https://www.youtube.com/watch?v=GEWnXmDfVZgIch hoffe, ich habe mich nicht als Prepper verdächtig gemacht, als heute ein paar Broschüren vom Bundesamt für Katastrophenschutz bestellt und dann auch noch einige Lebensmittelkonserven und Instantsuppen gekauft habe.
-
DIe "Kauf-mich" Stimme im Kopf war plötzlich da:
IMAG1924a.jpg
Citizen Automatic divers -
Gestern gekommen:
1. Kalter Stahl: Mein erstes Sanrenmu, das 7130 in schwarz
Messer.jpg2. Heißer Stahl: Ein Holzvergaserkocher von Canway
Kocher.jpg
Beim ersten Test hat sich der Kocher vom Sturmtief "Herwart" nicht sonderlich beeindruckt gezeigt. -
Aufgrund der Fotos kann man nur gewisse Ähnlichkeiten erkennen, aber es könnte der hier sein:
https://www.kotte-zeller.de/Ru…otte-zeller-shop&pi=17115 -
Dank DHL und meiner Nachbarn (die das Paket angenommen haben):
Einen Berghaus Centurio 45 + MMPS Seitentaschen 2 x 10 l, alles in coyote.
Fotos spare ich mir mal -
Die Fotos sind allerdings sehr beeindruckend.
Was Kurse in Deutschland angeht:
Ich war gestern zufällig auf einer Messe in Neumünster, wo ich mich längere Zeit mit einem Schmied unterhalten habe, der auch solche Kurse anbietet:
http://messer.moorschmied.de/
(Und bevor Fragen kommen: Nein, ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit dem Veranstalter oder bekomme Provision)
-
-
Tolles Ergebnis!
Ich will mein G.I. Tanto auch mal pimpen, da ist das hier eine gute Inspiration. -
Doch, es gab Zeiten, in denen im EPa solches Papier enthalten war. Jenes Mehrzweckpapier, um das uns die ganze zivilisierte Welt beneidet hat oder so ähnlich.
Ich habe extra für die späten Geburtsjahrgänge, die von Spatengängen im Biwak nur aus Lagerfeuergeschichten wissen, mal in meiner Andenkenkiste gekramt und tatsächlich ein solches Papier zutage gefördert:
Papier.jpg
Überraschenderweise ist die Konsistenz genauso wie bei Einwegpapiertüchern in Handtuchspendern - wahrscheinlich bekomme ich deswegen immer das flashbackartige 1.000 Yard-Starren, wenn ich bei uns im Unternehmen die Hände damit trocknen will und spontan an die Übung "Eisiger Wind 1990" erinnert werde
Mit anderen Worten: Das ist das ganz einfache Papierhandtuch wie hier:
https://www.amazon.de/Papierha…z-recycling/dp/B00JEB4GDS