Meines war aus einer frühen 65HRC Charge.
Die Schneidephase war fast schon „bröselig“. Da blieb selbst mein vorheriges aus Sandvik länger scharf.
Meines war aus einer frühen 65HRC Charge.
Die Schneidephase war fast schon „bröselig“. Da blieb selbst mein vorheriges aus Sandvik länger scharf.
Anderes Thema bezüglich Magnacut… wie ist eure Erfahrung bezüglich Schnitthaltigkeit? Der Magnacut beim Tiny lässt mmn. Etwas zu wünschen übrig… sauber ausgeschliffen auf 20*, sprich sogar robuster und als die Standard 15-18 Grad halten gefühlt nur kurze Zeit die Schärfe, trotz der 65 HRC. Natürlich wird das Messer nach Gebrauch abgezogen, was aber nach kurzer Zeit nur noch bedingt hilft. Und das waren dann bei weitem keine Starken Belastungen.. da halten andere, weniger gehypte Stähle oder der Magnacut von TRC deutlich besser….
Genau so war es bei mir auch. Die Schnitthaltigkeit war enttäuschend. Daher durfte das Messer auch wieder gehen.
EDC „beim Kroaten“IMG_3584.jpg
Carhartt Jacke, gefüttert
Acebeam L35 2.0 (überragend universell)
Thyrm Cellvault für 21700er
RMJ Tactical Gym Rat
Das Afonchenko ist ja nur noch pornös! Glückwunsch, Dan!
Mittlerweile gibt es USB-C ladbare, passende RCR123A Akkus mit 3V, die auch perfekt in mit zwei Zellen betrieben Surefires passen.
Einzellige Surefires und auch die Sidewinder Compact funktionieren natürlich perfekt. Die Kapazität geht auch in Ordnung.
Die genaue Bezeichnung ist: Keeppower P1634TC
erhältlich zB hier: https://www.akkuteile.de/lithi…ar-ueber-usb-c_12113_3487
Ebenso habe ich eine einwandfrei passende, USB-C ladbare 10440er Zelle für die allseits beliebte Reylight Pineapple Mini bekommen. Sie sind von Manker gelabeled und ich habe sie nur bei Selected Lights finden können.
So kann man die Reylight auch mal mit in den Urlaub nehmen, ohne extra noch ein Li-Ion Ladegerät mitzuschleppen, in dem der Akku dann auch nur wackelig hält, aufgrund der winzigen Zellen.
Loop Gear SK05 Pro, S!K GSO 3.5
Ruhe in Frieden, Hermann.
Rasantes Messer, sehr schön. Und jetzt sogar mit Logo, das sieht richtig sauber aus!
Wildschwein und Reh zum Frühstück.
Bitte sieh zukünftig von der Zurschaustellung solcher Hardcore-Fleischpornographie ab.
Das weckt in mir Gelüste, die selbst mein Schwarzwälder Schinken ad hoc nicht stillen kann.
Ich habe gestern von meinem Schwiegervater zwei Messer aus seiner persönlichen Sammlung geschenkt bekommen. Er hat sich sogar noch die Mühe gemacht, die Historie dazu zusammenzufassen…
Würdest du das El Corvo noch in seiner vollen Pracht zeigen? Würde mich interessieren.
Historisch interessant finde ich auch den Verbot des Besitzes für verschiedene Gruppen.
Das ergibt imho mehr Sinn als diverse Regelungen der Neuzeit…
Ich habe momentan den Kopf leider „nicht ganz frei“, möchte euch aber versichern, dass ich mit dem Messer sehr, sehr glücklich bin.
Es ist jeden Tag am Mann und erledigt bisher alles mit Bravour.
Der AEB-L wurde von Holger mit einer beängstigenden Schärfe ausgeliefert, die auch noch nicht nachlässt.
Ich werde, so bald ich dazu komme, hier noch etwas zur Entstehung zeigen und schreiben.
Bisher kann ich nur sagen:
Das JTB schickt sich an, mein Messer überhaupt zu werden.Ein perfekt verarbeitetes Messer ohne Fehl und Tadel.
Und zu allem Überfluss: WUNDERSCHÖN!IMG_0039.jpg
Danke Holger!
Und euch allen: Frohe Feiertage.
Klasse, das freut mich für dich, Pätte.
Ich hatte noch kein Buck mit handwerklich wirklich gut gemachtem Anschliff in der Hand… aber das ist schon ganz vorne mit dabei.
Das Victorinox Brötchenmesser ist im täglichen Einsatz. Heute: Mettwurst aus dem Buchenrauch - füllt mit Wonne dir den Bauch.IMG_3136.jpg
Der korrekte Name lautet übrigens „Ultralight“. IMG_3117.jpeg
Nope, true to size. Zumindest meine.
Geschmeidig von Anfang an. Dachte, die wären zu Beginn steifer. Und auch der Riechkolben hat etwas zum genießen.
Und im Ernst, Bisonleder, wo gibt’s den sowas sonst? Für einen Gear-Connoseur ein absolutes Schmankerl erster Güte.