Beiträge von SARTOOLS
-
-
"Coming Soon!
:compcoff:
Sorry, aber die anderen waren wirklich schon früher da...
-
...eine Reperatur wäre bestimmt möglich gewesen.
Ich hab den einfacheren Weg gewählt und ins Baumarkt-Regal gegriffen.
Die Lagerung war übrings immer noch leichtgängig und spielfrei. -
...ach Du hast doch alles was man brauch! -
-
Die Griffe werden in Italien von D.T.R. hergestellt.
Die Messer werden bei einigen Armeen verwendet!
Die Beschaffungsstellen einiger Länder lassen sich jeden Bestandteil der Ausrüstung zertifizieren und liegen mit ihren Anspruchen weit über denen im Zivilen geforderten Nachweisen, wie CE-Kennung mit oder ohne Konfomitätserklärung.
Die Warscheinlichkeit von Gefahren für die Gesundheit schätze ich bei ER-Griffen als gering ein.Da die Griffe nicht aus chinesischer Pruduktion stammen und keine
beissenden Dämpfe ausdünsten, habe ich mir auch nie Gedanken darüber gemacht.
Bei Kopien sieht die Sache ganz anders aus, da kann von der Klingenbeschichting über Griffe bis zur Scheide alles enthalten sein. -
Jetzt muß ich aber mal was negatives loswerden!
Ich hatte bis vor ein paar Wochen eine Proxxon Dremel, er hatte mir gute Arbeit geleistet und ich habe ihn wirklich gequält.
Ich schätzte seine zentrische Werkzeugaufnahme und Werkzeuge.
Das bekommt Dremel nicht ganz so gut hin!Aber auf einmal, völlig unerwartet ein Kabelbruch direkt am Gehäuse.
Direkt vor dem Gummiknickschutz, Sauerei!....UND DAS NACH NUR 16 JAHREN INTENSIVER NUTZUNG
-
Tasmanian Tiger baut vorwiegend für den Behördenmarkt!
Das reale Lieferprogramm umfasst weit mehr als das was der Katalog zeigt.
Ab einer bestimmten Menge kann in jeder Farbe/Tarnmuster bestellt werden.
Aus logistischen Gründen werden von jedem bestellten Typ ein paar mehr gebaut ( Back-Up's ).
Wenn das Geschäft dann abgewickelt ist, werden diese Modelle über die normalen Händler, oft zu Sonderkonditionen in den Handel gebracht.Wie das Tarnmuster vermuten läßt, handelt es sich um Rucksäcke für einen speziellen Verband der französischen Armee.
Gen. l Combat Packs MTS-Plus hatten kein Namenklett auf dem Fach, das Logo wird bei Behördenbestellungen i.d.R. nicht verlangt.So weit nichts ungewöhnliches!
Gruß
Robert
(TT-Hoflieferant) -
Das Flintstone von Bullet wurde so bestimmt nicht gemacht! :nocomment:
-
Heute mal eine ganz besondere Lieferung!!!
Ein Päckchen mit fast einem halben Kilo "Schweizer Schockolade"!Danke, SwissSpecialist!
Bis dann!
Robert -
...es gibt noch keinen Link!
Die Alu-Versionen tauchen nach und nach bei Händlern im Ausland auf.
Wer was haben möchte, bitte PN!
Das Pin-Problem läßt sich lösen!
Auf Wunsch kann ich den Pin, vor dem versenden, aus der Klinge entfernen.
Jeder kann zu dem Messer einen neuen Ersatz-Pin erhalten. -
...jetzt haste es kaputt gemacht! :pinch:
Das erklär mal dem Händler!
Gruß
Robert -
Geht mit der kleinen Dremel Schleifrolle!
Bei ungehärteten Stahl gehts gut.Du kannst es auch erstmal mit einem Stück Messing, Alu oder G-10 probieren,
bis Du mit der Methode "warm" wirst!Gruß
Robert -
Hi DOC,
ich hab zu danken!
Ein "goßes" Treffen sollten wir im Auge behalten. :party:
Gruß
Robert -
SW.19.JPG
...zuvor poliert! -
Um die Versandkosten für die Österreicher so gering wie möglich zu halten, werden später alle Sheaths zusammen zu Revierler geschickt.
Revierler wird sie den Messern beilegen.Sollten noch Wünsch aus Österreich dazu kommen, bitte per PN!
Howdy
Robert -
Die Combat Master Sheaths sind heute eingetroffen! :hase:
Bis Montag werde ich die Versendung abgeschlossen haben.
Falls noch was dazu kommt, bitte rechtzeitig melden.
Ich erlaube mir, jedem Empfänger 3m farblich abgestimmtes Paracord beizulegen.Ich habe einige Sheaths mehr bestellt, ein Nachtrag ist noch möglich.
Zur Preisänderung bitte den Anfangs-Post beachten.
Gruß
Robert -
...jedoch finde ich das Verhalten der Firma unter aller sau. Deswegen werde ich mir niemals...
Da bin ich auch ganz "Ohr" !?
-
NEEEIIIINNN :bibber: :russroul: .Wieso musste ich das sehen
.Nun will ichs
...leider gibt es nicht mehr als diese Zeichnung von dem Teil.
Nicht mal eine Bezeichnung von ZT. -
...wo wir gerade bei 551 Bildern sind, hier ein paar Vergleichsbilder mit dem ZT350 (CB) und einem ZT300 (tuned).