...könnte daran liegen, das Du unbewußt beim öffen gegen den freiliegenden Liner drückst!
Und somit den Widerstand des Detent Balls erhöhst, ist typisch bei solchen Konstruktionen, früher oder später hat der Detent Ball die Vertiefung in der Klinge etwas "gerundet" und schwups...gehts leichter!
Beiträge von SARTOOLS
-
-
...richtig!
Sind auch schon alle raus.
Schneid Dich nicht beim Einbau! -
-
LowEndD, hast Du eine Version mit XXXX auf der Klinge. Sozusagen ein Vorführmodell oder Second das nicht in den Handel gelangen sollte.
Nicht umsonst gab es eine Rückrufaktion bei der faßt 800 der Tausend wieder zurück gingen.Ich kenne die Märchen von der angeblich nicht mehr erhältlichen Stahlsorte und dem Mitarbeiter der einen Arbeitsschritt vergessen haben soll... :nocomment:
Die 550er werden Mangelfrei sein!
Das 551er sollte man aber doch zum laufen bringen können!?
-
Ja, begehrt und eins gehört seit heute mir!!!
Ist ja 'nen Ding!
Meins ist heute auch eingetrudelt.
Kann ich jetzt schwer einschätzen. :hmmm: Die Grifflänge ist wohl sehr ähnlich, das würde mir auch passen. Aber das ZT550 wirkt auf mich deutlich schlanker, sowohl was Griff, als auch was die Klinge angeht.
Das ZT0300 hat ja auch noch den Stahl Liner unter der G-10 Schale, auch das macht das ZT550 vllt. leichter.Abwarten! :waiting: und in der Zwischenzeit mit anderen Messern spielen.
...das 550/551 ist schon etwas zarter!
Grob gesagt, irgendwo zwischen 300 und 350.
Bilder folgen!Cool! Direkt aus den USA, oder gibts das bei uns auch irgendwo.
550 wird's bald geben, hab schon einige vorbestellt.
551 sind auch in den Staaten rar, da nur wenige in den Handel kamen. -
...Du meinst es ernst, oder!
Schieb rüber!
-
Danke für die Bilder, Arne!
Sinnvoller als jede emotional angeheizte Diskussion
!
-
Saubere Arbeit
Wenn's mal weg muss... Ich kenne da ein Auffanglager...mhh, bleibt ersmal bei Papa!
Aber ich suche noch einen Freiwilligen der sein Lionsteel SR-1 überarbeiten lassen möchte....!
-
Wenn ich mehr Geld hätte, also so richtig viel Geld...ich würde mir ein Schloss bauen und dich zum Stonewash-Master befördern, der den ganzen Tag dann stonewashen darf - in den eigenen Räumen!
Schaut sehr gut aus...
Hi Doc Tools,
sag wenn es soweit ist!
Aber bitte nicht in den Kerker... :chain: -
DR. Gonzo...wieviele brauchst Du?
Alles auf Lager!
...zum Nice-Price!
-
Mein altes ZT300 im neuen Gewand!
1. Klinge, Clip, Achsschraube, Linerstop schleifen, strahlen, stonewashen und abziehen!
2. Liner grob strahlen
3. Pin anbohren und mit GITD füllenZT300SW.jpg
ZT300SW2.jpg
ZT300SW3.jpg
http://s1110.photobucket.com/a…=view¤t=ZT5519k.jpg -
...bin nicht Master, sorry!
Ich mach es seit einiger Zeit auch mit der Poliermaschine und Korund- und Keramikschleifköpern.
Zur Zeit mach ich drei Durchgänge bis ich zufrieden bin.
Je nach Stahl gehe ich ganz unterschiedlich vor.
PM-Stahl sandtrahlen oder mit groben Korund u. Keramik und etwas Wasser washen.
Bei rostanfalligen Stahl mit Öl und Keramik, da sonst nach c.a. einer Stunde der Stahl blüht!Die Rostanfälligkeit scheint sich durch das washen nicht zu erhöhen, so zumindest die Besitzer der überarbeiteten Klingen!
Im US Custom Knives and Guns haben einige Messermacher ihre Vorgehensweise genau geschildert.
Einige Ergebnisse werde ich in den nächsten Tagen hier posten:
-
...bin nicht Master, sorry!
Ich mach es seit einiger Zeit auch mit der Poliermaschine und Korund- und Keramikschleifköpern.
Zur Zeit mach ich drei Durchgänge bis ich zufrieden bin.
Je nach Stahl gehe ich ganz unterschiedlich vor.
PM-Stahl sandtrahlen oder mit groben Korund u. Keramik und etwas Wasser washen.
Bei rostanfalligen Stahl mit Öl und Keramik, da sonst nach c.a. einer Stunde der Stahl blüht!Die Rostanfälligkeit scheint sich durch das washen nicht zu erhöhen, so zumindest die Besitzer der überarbeiteten Klingen!
Im US Custom Knives and Guns haben einige Messermacher ihre Vorgehensweise genau geschildert.
Einige Ergebnisse werde ich in den nächsten Tagen hier posten:
-
Der Pin ist nur reingepresst.
..."nur" ist gut! :wacko:
Ich hatte McNab's polierte Sebenza-Klinge gewashen und mir dazu kurz Infos aus dem Web gezogen.
Ja, gepresst, also kein Problem!
Nach einem gescheiterten Versuch habe ich etwas mehr im US-Web gestöbert.
Es gibt zum einen die Aussage von CR, der Pin wird beim Auspressen zerstört aber auch andere Berichte von erfolgreichen Auspressungen.Es gelang mir aber mit einer riesen Schweißperle auf der Stirn!
Ein weicher Bolzen aus Kupfer, max. Messing verwenden und sauber einspannen.
Ich schätze einen Widerstand von min. 50kg.
Eigentlich machbar, der Pin hat aber nur c.a. 40-45° HRC.
Zumindest bekommt man über CR Ersatzpins.Im Vergleich sind Strider oder ZT Pins deutlich einfacher zu entfernen.
-
...gerne!
Soweit sind wir aber noch nicht!Aber sie werden kommen. :violin:
-
Immer diese Kydexscheiden, gibt es keine schönen Lederscheiden mehr.
Klar kosten wahrscheinlich mehr an Material und Herstellung aber würde
so ein Messer nicht besser in Leder aussehen? Beim Rhino gibt es ja
für die Version mit Hornschalen auch eine aus Leder. Gibt es Läden
die div. Lederscheiden für div. Messer anbieten?Keine Frage!
Auch eine ordentlich Lederscheide hat was!
Melde Dich bei Siegfried, der macht schöne Custom Scheiden aus Leder:
http://www.tacticalforum.de/index.php?page=Board&boardID=150 -
Besten dank nach Wien!
-
...ich hab nicht die größten Flosse und kann mich mit der Handlage gut anfreunden.
Sie sind bereits auf Lager, jedoch noch nicht die Scheiden.
So konnte man bei Böker auf der IWA schon mal spielen.
Das Finish war auch überzeugend.
Man muß sich darüber im Klaren sein, das 7mm reichlich Gewicht mitbringen.
...zu schwer würde ich es nicht bezeichnen, habs aber auch nicht den ganzen Tag am Gürtel gehabt.Vorbestellung mit entsprechender Vergütung möglich.
-
...auch Paracord wäre eine Lösung!
Kommt nicht an Lukes Griffe ran, gibt es bei mir aber gratis dazu! -
In der zweiten Jahreshälfte wird das Lima auf den Markt kommen!
Praktisch ein Fixed A2!