Beiträge von chris-le
-
-
-
-
Hab das Video von privat auf nicht gelistet geändert - läufts?
Versandkosten habe ich NULL € bezahlt.
Christoph
-
-
Nachschlag:
IMG_3492.JPG IMG_3493.JPG IMG_3494.JPG IMG_3495.JPG IMG_3496.JPG
IMG_3497.JPG IMG_3498.JPG IMG_3502.JPGGruss Christoph
-
Beim Messerstöbern im Netz entdeckte ich vor kurzem ein Messer, welches mir vom Design sehr gut gefiel und da
musste ich auch nicht lang überlegen und setzte mich mit dem Laden in Verbindung.Mit Ulyan, dem der Laden gehört, machte ich ratzfatz den Kauf perfekt und nach 3 Wochen konnte ich die Sendung aus Moskau in Empfang nehmen.
http://bladestore.pro/pages/about
Bei dem Messer handelt es sich um ein Design eines Weißrussen namens Alexey, im Weltnetz und in diversen russischen Foren auch unter dem nickname Sir_c4094e unterwegs. Dies ist die erste Seriencharge von ihm - 115 Stück des Rood flippers und ich bekam eines (war lagernd) mit der Nummer 36.
Nach Information von Ulyan war die CNC Produktion zu verschiedenen Firmen ausgelagert und wurde dann in Russland komplett montiert.Das Messer kommt mit einem wertigen Nylonpouch von der Firma Kiwidition (Neuseeland), einer Visitenkarte des Shops, der Seriennummer (als Klebchen) und einem originellen Tool für die individuellen Schrauben.
Daten:
- Gesamtlänge: 220 mm
- Länge geschlossen: 125 mm
- Klingenlänge: 105 mm/ flach geschliffen
- Klingendicke: 5 mm
- Klingenstahl: S35VN stainless steel
- Klingenhärte: 60-61 HRC
- Griffmatrial: 6Al4V titanium
- Clipmaterial: 6Al4V titanium
- Gewicht145 g
Gedichtete Lager und noch ein Stahlinsert im Liner komplettieren das sehr führige und schlanke Messer.
Das Messer ist in der zweiten zarten Griffmulde ausbalanciert, davor Grifflastig.
Die Verarbeitung ist ausgezeichnet und macht das Rood zu einem wunderbaren Handschmeichler, man mag es gar nicht mehr aus der Hand legen.
Der Flipper funktioniert perfekt, dass Messer läuft absolut sauber.
Mir gefiel von Beginn an das schlanke Design des Messers, es erinnert mich ein wenig an die Formensprache von Dimitrii Sinkevich.
So jetzt ein paar Eindrücke von dem Kreuz´l:IMG_3481.JPG IMG_3482.JPG IMG_3483.JPG IMG_3484.JPG IMG_3485.JPG
IMG_3486.JPG IMG_3487.JPG IMG_3488.JPG IMG_3489.JPG IMG_3491.JPG -
@ Micha M.
- Gesamtlänge: 220 mm
- Länge geschlossen: 125 mm
- Klingenlänge: 105 mm/ flach geschliffen
- Klingendicke: 5 mm
- Klingenstahl: S35VN stainless steel
- Klingenhärte: 60-61 HRC
- Griffmatrial: 6Al4V titanium
- Clipmaterial: 6Al4V titanium
- Gewicht145 g
Flippt mit den caged bearing system sehr gut und liegt richtig klasse in der Hand.
Demnächst mehr Bilder und noch ein paar Infos.Gruß Christoph
-
-
-
Hallo Peter,
dies Messer gefällt mir ausgezeichnet und ich finde es klasse, dass dieses Schmuckstück keinen Clip bekommen hat - macht den Gesamteindruck
noch viel fliessender und geschmeidiger. Hatte ja bei LeBrun mal auf die Seite geschaut, er baut sehr schöne Messer welche zu gefallen wissen.Ich wünsch Dir viel Freude mit diesem Messer.
Gruss Christoph
-
Heute kam ein neuer Flipper.
Das ist ein Emmanuel LeBrun Fox IKBS Flipper. Carbon Showside, innen anodisierter Ti-Framelock, kein Clip. Ein Grandioses Stück Handarbeit. Dort ist Custom noch Custom. Review folgt nach etwas Erfahrung.
LG
Dankeschön, dass sieht richtig klasse aus, gefällt mir sehr gut. Habe gerade mal seine Internetpräsenz geprüft, sehr schöne Messer.
Bin gespannt auf Deine Vorstellung. Viel Spass mi diesem Gerät.Gruß
Christoph
-
Zitat
Wasn das für ein nettes Ding?Gruss Christoph
-
-
Also ich geh mal davon aus, dass die order books für das Kwaiback (Custom + Midtech) geschlossen sind, ebenso bei seinen anderen Modellen.
Aber ahnen ist nicht wissen, also am besten mal bei Jake durchmailen und ihn fragen. Antwortet immer und ist ein echt netter Typ.Email is the best way to get in touch with me
JakeHobackKnives@outlook.com
I look forward to hearing from you! -
-
PS 23: Und ob ich schon wandert im finstern Tal / fürchte ich kein Unglück / Denn du bist bei mir /...
Nachdem ich das gute Stück Ende März, nach knapp 15 Monaten Wartezeit bekommen habe, ist es seitdem jeden Tag mit mir unterwegs und ist es nun an der Zeit - wie auch schon mal hier angekündigt - ein kleine Vorstellung dieses Messers vorzunehmen.Ich hatte das Kwaiback beim Rumstöbern in den Weiten des Netzes auf Jakes Seite aufgespürt, mich sofort verguckt in das Teil und ohne zu zögern schrieb
ich ihn an und fragte ob er noch Bestellungen aufnimmt. "Thank you for your order, I have your
information in my system. It looks like about 8-9 months wait as of
right now. I will contact you if it ends up being sooner. I have been
changing some processes and hope to be able to do more knives per month,
so I may be able to speed that up a bit.Thank you, God bless,
Jake Hoback
dirige nos Domine"
Nun über 15 Monate später ist das Teil bei mir aufgeschlagen. Einige
Neuerungen bzw. Weiterentwicklungen an dem Kawaiback, die Entwicklung
seiner Mid-Tech Serie und überhaupt die immens gestiegene Nachfrage nach
seinen Messern haben die anfangs angegebene Wartezeit geringfügig
verlängert.Der erste haptische Eindruck war, gemessen am optischen Erscheinungsbild
- hui fühlt sich das Messer leicht an. Es bringt 176 g auf die Wage und
ist perfekt im Bereich der Zeigefingermulde ausbalanciert.Die Klinge aus CPM 4V (http://www.zknives.com/knives/steels....php?nm=cpm+4v)
ist acid stonewashed und der Frame mit einem sandblast stonewashed
finish versehen. Das Vorgängermodell wurde noch mit 3V Klinge
ausgerüstet.Die Gesamtlänge beträgt 228 mm, davon entfallen auf die Klinge 95 mm.
Somit bleibt auch für grosse Hände genug Platz um das Kawaiback in
verschiedensten Handlagen bequem greifen zu können.Die max Klingendicke am Rücken beträgt 4,5 mm und die max. Klingenhöhe
beträgt 28 mm. Der Griff hat eine Dicke von 14,4 mm wobei jede Platine
mit ca. 4,4 mm zu Buche schlägt und die Klinge sich perfekt und
zentriert dazwischen einfügt. Der Klingenschliff ist flach, die
Schneidfase ist sehr sauber und richtig scharf.Also Zeigefinger ran an den Flipper unuuund zack bringt sich die Klinge mit Schmackes in
Stellung. Das Losbrechmoment des Flippers ist sehr angenehm, nicht zu
schwammig und auch nicht zu brutal.Im eingeklappten Zustand bringt auch heftiges Schütteln die Klinge nicht
aus ihrer Ruheposition. Das Messer hat einen caged bearing pivot und
läuft damit absolut makellos.Zusätzlich ist das Messer mit dem von Jake ausgetüfftelten HRD System
(Hoback Roller Detent ausgestattet) welches weniger Reibung auf die
Klinge erzeugt als ein herkömmlicher Detent. Er nutzt sich daher weniger
ab und kann bei Bedarf selbst ausgewechselt werden. Wie auf den Bildern noch zu sehen, wurde ein auswechselbarer
Lockanschlag mit Überdehnschutz aus Stahl aufgesetzt. Find ich klasse
und ermuntert das Messer zu benutzen und nicht in der Vitrine versauern
zu lassen.IMG_3462.JPG IMG_3464.JPG IMG_3469.JPG
Der CPM 4V Stahl schlägt sich ausgezeichnet, sehr gute Nachschärfbarkeit (Sharpmaker/ Abziehleder) bei einer Standzeit welche bei mir keinerlei Klagen zulässt.
Das Gewicht verteilt sich gut in der Nietenbuxe, nur muss man sich an das gut 2,5 cm vom Saum herausragenden Griffende gewöhnen und die richtige Position finden, dass es beim Sitzen nicht stört. Der Clip ist nicht zu stramm und hält das Messer sicher und schont die Buxe.Mit der hochgezogenen Klingenspitze legt das Messer in allen ihm bis jetzt aufgetragenen Schneidaufgaben eine tolle Schneidperformance hin.
Mir kam es überhaupt nicht in den Sinn, dass Kwaiback für die auf dem "aftersale market" aufgerufenen Preise zu verscherbeln - nein es sollte und wird benutzt.Gruß
Christoph
-
@xMAJORxTHREATx
naja selten ist relativ, aber die Stückzahlen der Custom Kwaibacks sind schon größer. Bei meinem batch (bestellt November 2012) waren
es 65 Stück die er gefertigt hat. Da aber die Nachfrage nach den Teilen sehr hoch ist, hat er ja noch eine Kwaiback Midtechserie aufgelegt, welche aber auch
immer voll ausgebucht ist.Dann gibt es noch einige wenige Kwaibackspezereien (Griffschalen, Anodisierungen, Klingenschliffe auf Null zB. etc) die ich im Netz gesehen habe - diese sind dann sicher recht selten.
Meins is quasi ein Custom Kwaiback in der Standartausführung.
Gruß
Christoph
-
-