Beiträge von chris-le

    Hallo Peter,


    vielen Dank für Deine Hymne an dieses Messer, welches meiner Meinung, nach wie vor einen Standard setzt, an dem sich ein grosser Teil
    der Folder auf dem Production - wie auch dem Custommarkt messen lassen muss.



    Ich selbst besitze zwei large Sebenzas und eins weiss ich, diese beiden werden mich hundertpro nie verlassen!


    Viel Freude noch mit diesem allzeit Klassiker wünscht



    Christoph

    Nun mal ein paar Eindrücke zu meinem zweiten Folder von Direware.


    IMG_2559.JPGIMG_2560.JPGIMG_2561.JPGIMG_2562.JPG



    Wie vom Macher des Messers Eric Tullis gewohnt, kommt dieses Messer ebenfalls wie das Solo V-1 nicht gerade" klein, unauffällig und schüchtern" daher.


    Die Gesamtlänge des Projectile entspricht mit 21,3 cm genau dem des Solo V-1. Die Klingenlänge beträgt 8,3 cm und ist damit unwesentlich kürzer als die des Solo.
    Die maximale Klingenhöhe schlägt mit 4,3 cm und die maximale Klingenstärke mit 4 mm zu Buche.


    Finish ist das nicht nur gut aussehende sondern auch praktische "dark tumbled finish".
    Griffmaterial ist ein rustikales Carbonfiber mit Kupferfädchen, allseits bekannt als "Carbon Fiber Lightning Strike".
    Der Klingenstahl ist aus CPM- S35VN, die Framlockseite aus 6AL-4V Titanium.


    IMG_2552.JPGIMG_2553.JPGIMG_2556.JPG



    Die Waage zeigt exakt 200 g an - ist somit für die Dimensionierung des Messers mehr als akzeptabel wie ich finde.


    Hervorstechend ist natürlich das Design des Folders, eine projektilähnliche Form, Leichtbau durch weglassen und als das Designelement schlechthin - die dolchförmige Klinge mit dem Durchbruch.
    Wo definitiv nicht Weggelassen wird ist bei der Stärke der Liner - satte 4 mm Material.


    Der Flipper lässt sich wie bei allen anderen Messermodellen dieser Bauart (ohne IKBS) sehr gut öffnen - wäre der Flipper nicht, wäre dies Messer ein prima Zweihänder ;) .


    IMG_2549.JPGIMG_2551.JPGIMG_2558.JPG


    Die Verarbeitung "dieses Grobians" ist wie von Direware bekannt absolute klasse, alles sitzt bündig, keine Spalte (wo noch welche sein könnten) und mit nur drei Schrauben bestückt. Die Carbonschale müsste, meinem Empfinden nach und ohne das Teil zerlegt zu haben, aufgeklebt sein.


    Preise bei Direktorder liegen zwischen 525$ und 625$ - inkl. der aktuellen Wartezeiten.



    Gruss Christoph

    Vielleicht das Strider SJ75 "Baby Hughie" - wenns gefällt ;)





    Liegt bei 400 Dollares, 108 Gramm leicht, stabil, ca 18 cm.
    In diversen US Shops (TNK, steeladdiction, etc. sofort erhältlich)


    Gruss Christoph

    @ Mr. S


    Das Fliegengewicht bringt 108 g auf meine dienstliche Briefwaage.
    Ich hab auch eine Weile damit geliebäugelt und nun letztlich zugeschlagen - vorher gab es davon
    fast nur die Custom Versionen oder Prototypen, jetzt aber überall und reichlich die von "der Stange".


    Ist ein tolles, leichtes, führiges Messer mit einem ganz speziellen Charme - entweder es gefällt oder absolut nicht.
    Mir gefällt vor allem der Spagat zwischen tactical und gentleman Messerchen und ergänzt hervorragend mein noch
    recht frisches Verlangen nach kleineren Klappmessern.


    Die Scheide für Dein LaGriffe sieht prima aus und wie Du schon sagst - passt mit seinem used look perfekt zum schönen Messer!

    Antwort von Les bezüglich dessen, ob das VECP was dauerhaftes wird -


    Hello!


    That will depend on the demand, if people want them I will keep making them. If not, I will move on to another project.


    I have more projects in my head than 2 men could do in 2 life times, so I wont hesitate to move on if the time is right.


    Thanks for your interest Sir!


    R/S


    Les


    Also mal sehen :)

    Soweit ich mitbekommen habe (noch keine 100%ige Info) soll es ähnlich wie bei Burke Messern (Rockstar) diese Midtechvariante
    von Les George wohl länger geben - ich hab Ihn deswegen angeschrieben und gefragt - mal schauen was er dazu konkret sagt.
    In vielen Foren wird das Teil gelobt, die Wartelisten bei Les George sind gefüllt, in den Shops liegen
    die Teile nicht sehr lang, auch auf den Messen, berichteten Besucher, waren die Teile nach 20 Minuten alle wech...

    VECP = Value Engineering Change Proposal
    Eine Variation des Les George Rockeye und entsteht in der gleichen Werkstatt wie die Customs.
    Klinge: 86 mm (3,81 mm dick)
    Stahl: CTS-XHP
    Griff: Titan (ebenfalls 3,81 mm stark)
    Länge geschlossen: 12,4 cm
    Hinderer Lock Bar
    Backspacer aus grooved G-10
    Bronze Washer
    Clip umsetzbar für tip up und tip down und deutlich länger als bei seinen Customs
    Gewicht: ca. 159 g
    Dieses Logo macht er auf alle Klingen die nicht handgeschliffen sind (gibts nicht solch eine Verwirrung wie z.B. bei den Microtechs/Marfione
    derzeit ;) ).
    Finish und Verarbeitung wie von ihm gewohnt - erstklassig!
    Tolle Handlage - eine absolute Kaufempfehlung und mit einem Preis von 350 US$ erschwinglich - nur im Moment immer sehr schnell
    vergriffen.


    Gruss Christoph


    IMG_2512.JPGIMG_2513.JPGIMG_2514.JPGIMG_2515.JPGIMG_2516.JPGIMG_2517.JPGIMG_2518.JPGIMG_2520.JPG

    Heute frisch eingetrudelt ein von Phil "ferrrk" Bruckerhoff modifiziertes Emerson CQC-7A
    Die Klinge ist von einer 2008 A Version, einer limitierten Action Concepts Variante, Satin und ohne Wave.
    Hier mal ein Link dazu:


    http://action-concepts.com/ite…rson/EmerCQC7A-detail.htm


    Das Teil ist astrein verarbeitet und braucht den Vergleich (hier nur der schmale Liner, gibt auch Ferrrks mit dicken Linern) überhaupt nicht zu scheuen!


    Bilder sind nix besonderes - um die Jahreszeit sieht es nach Feierabend eben bes......n mit Tageslicht zum knipsen aus.


    Nun denn:


    IMG_2494.JPGIMG_2495.JPGIMG_2497.JPGIMG_2498.JPGIMG_2499.JPGIMG_2500.JPGIMG_2501.JPGIMG_2503.JPG

    @ Mr. S.


    Habe den Knubbel mal auf eine Briefwage gelegt - 146 Gramm!
    Ist die Frage ob das stimmt oder der kleine Racker tatsächlich soviel wiegt.
    Muss wohl mal wieder der Gemüsemann von "umme Ecke ran"...




    Ich bin von diesem spektakulären kleinen Kompaktmesser echt begeistert.
    War am Anfang recht skeptisch, da mir 3 bis 4 Finger Messer eigentlich gar nicht zusagen,
    bin aber sehr positiv überrascht, wie gut sich dies Messer greifen lässt und man es tatsächlich
    benutzen kann!


    Wermutstropfen sicher der Preis der viele abschreckt, die erwähnte Asymetrie, welche nicht gefallen kann und sicher auch die fehlende Zweihandvariation.


    Ansonsten Top Messerchen-


    Christoph