Tolle Dokumentation der Alias Verwandlung -und natürlich klasse gemacht!
Das Damasteel Muster sieht prima aus.
Viel Spass damit wünscht -
Christoph
Tolle Dokumentation der Alias Verwandlung -und natürlich klasse gemacht!
Das Damasteel Muster sieht prima aus.
Viel Spass damit wünscht -
Christoph
Ich versuche schon seit geraumer Zeit (bei den div. US- Onlinehändlern) von GTC was zu ergattern - hab bis jetzt aber immer Pech gehabt - andere sind da immer irgendwie schneller.
Mir haben es besonders die Plasmavariationen angetan - meiner Meinung nach ein tolles Design, absolut eigenständig und mit sehr hohem Wiedererkennungswert - "ä Draum"!
@ emel
mach ich auf jeden Fall
@ emel
Vielen Dank für Deinen tollen Bericht mit diesen Hintergrundinformationen zu den MT LCCs.
Da werd ich die Tage gleich mal gucken wo sich meine drei LCCs zuordnen lassen.
Christoph
Hallo Ben-
tolles Review und schöne Bilder - diesem Messer absolut angemessen.
Preis und Leistung gehen hier wirklich nicht nur Hand in Hand sondern geradezu eng umschlungen.
Hab es schon seit 2008 und bin nach wie vor sehr angetan von diesem Teil.
Hab noch dös hier:
Was habt ihr heute bekommen,was morgen ? Nr. 2
Viel Spass mit dem tollen Messer wünscht-
Christoph
Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Neuzugang!
Die Verarbeitung von Thorburns Messern sind wirklich über jeden Zweifel erhaben (hab auch schon lange einen schönen Folder von ihm), damit wirst Du viel Freude haben.
Gruss Christoph
Ich benutze schon seit Jahren Schmiermittel aus dem Fahrradbereich, die sich dort bestens bewährt haben und welche ich dann bei meinen Messern - vor allem den Foldern ausprobiert habe - Ergebnis TOP!
Hier mal der Link:
Hier mal noch ein paar Details zum Gerät:
Länge offen: 21,5 cm (mit Scheibenzertr. gemessen)
geschlossen: 12,5 cm (mit Scheibenzertr. gemessen)
Klingenlänge: 9,00 cm
Breite ca. 1,7 cm
Kl.stärke 3 mm
max Stärke des Liners 4 mm
min Stärke des Liners ca. 1,5 mm
Gewicht: ? (muss wie immer der Gemüsemann um die Ecke ran... )
Klingenstahl D2 mit schw. PVD Coating
Griff aus grünem G10 einerseits und Titan andererseits
Rotoblock (Lionsteel)
Die Ähnlichkeit im Sinne von Verarbeitung und Materialverwendung zum DPx Gear HEST Folder ist natürlich nicht nur augenscheinlich -
der BBR1 Folder wurde ebenfalls von Lionsteel produziert.
Die Qualitätsanmutung ist meiner Meinung nach die gleiche wie beim HEST Folder.
Der längere Griff und seine Gestaltung lässt verschiedenste Messerhaltungen zu welche vor allem im Bereich SV ihren Sinn machen, nichts desto trotz ist dieses Messer ganz sicher auch als EDC sehr gut zu gebrauchen (trotz der Tantoform) und durch seine mässige Klingenstärke und dem Flachschliff gut für fast jede Art von anfallenden Schneidarbeiten.
Zum Messer wurde auch ein kleiner Schlüssel geliefert (nicht so fetztig wie der vom HEST Folder) um die Schraube der Klingenachse zu lösen.
Gruss Christoph
Noch ein paar Eindrücke mehr...
Soooooo gestern nach längerer Wartezeit endlich aus UK eingetrudelt:
Könnte man meinen - sieht sicher etwas scharfkantig aus der gezackte Spacer - aber da zwickt und drückt wahrlich nix.
@ Nobodan
Das gute Stück hat seit dem ich es erhalten hab meine Buxe nicht verlassen und ist immer mit dabei.
Wie Du schon angemerkt hast, hatt es die perfekte Grösse für die alltäglichen anfallenden Aufgaben.
Mich erfreut besonders, daß meiner Meinung nach schlichte Erscheinungsbild dieses Messers, gepaart mit mehr als kräftigen Reserven
was die Stabilität in Bezug auf den Frame und die Klinge betreffen und natürlich die D- Legalität.
Tolles Handling, satte Verriegelung -> Sicherheit pur.
Der CPM 154 schlägt sich für meine Bedürfnisse vortrefflich, wenn man ihn (wie bei anderen Stählen eben auch) nur regelmässig mit dem Spyderco SM etwas aufschärft.
Also wer das Geld entbehren möchte und kann sollte bei diesem Messer zuschlagen!
Gruss chris-le
@ Quitschibo
Mit bestellen ist nix mehr - das Messer ist in einer Zahl von nur 75 Stück produziert worden - alle verkauft.
Probleme bei einer Einfuhr eines Messer solcher Bauart (Einhandfolder) gibt es keine.
Aktuelle Stand der Information zum BBR1 Folder -
die paar Teile sind fertig und werden z.Z. versandt...("...as soon as possible...") :juhuu:
Bin gespannt wann meiner von Survival Knives Ltd eintrudelt, dann gibts hier Bilder und nen Bericht.
Die einzigen Klingen die mir gefallen, sind die mit dem Skull.
Solch eine hat auch der Eckhard Schmoll in seinem Mr. Skull Folder verbaut.
Der Rest ist wahrlich Geschmacksache :bibber: - findet aber mit Sicherheit Liebhaber die auf solch überladene Muster stehen
bodoubles
danke für das Bild und den dazugehörigen Link der genau verdeutlicht was cheez und Kanif gemeint haben....
Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang noch daran, dass cheez in einem Beitrag im MF
zum Benchmade/ Shane Sibert Folder dies deutlich machte:
ZitatWas mich etwas wundert, und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich darüber "hinwegkomme", ist die Konstruktion des Framelocks.
Die Ausfräsung, die die Bedienung erleichtern soll, lässt nur einen
Hauch Material über. Ich frage mich, warum bei einem Messer, dass
ansonsten so "overbuilt" ist, dort so wenig Material stehen gelassen
wurde. Wirkt halt nicht gerade vertrauenserweckend.
Ich hoffe natürlich das diese Materialstärke beim J. V. Folder doch genügt und hält und sich nicht als die Schwachstelle bei diesem ansonsten tollen Messer erweist - die Dauer der Benutzung wirds zeigen...
In der Vorschau des aktuellen Messermagazines wird ein Bericht der
der dänischen Messermacher - Anso und Voxnaes - angekündigt (wird Mikkel Willumsen irgendwie ignoriert?).
Auf dem kleinen Vorschaufoto ist auch die von mir erwähnte Folderversion mit den Skulls zu sehen....
Bin gespannt darauf -
Gruß Christoph
Ja Du hast natürlich recht - da hab ich mich wohl nicht richtig ausgedrückt - diese Ausfräsungen am hinteren Teil des Locks geben natürlich nicht mehr die Stärke von 4 mm her. was ich meinte ist der obere Teil des Liners der an der Klingenwurzel steht - da ist bei vielen Foldern die Stärke so sehr durch Ausfräsungen für die Bedienbarkeit geschwächt - was hier nicht der Fall ist.
Da das Messer musste ja quasi wieder zurück auf den eropäischen Kontinent geholt werden...
Mit Versand war ich mit 600 €uronen dabei
Viel Geld, aber da ich in letzter Zeit beim Messerkauf doch disziplinierter geworden bin :pray: war das
schon drin. Ich wollt halt gern einen Custom Zweihänder in massig/stabiler Bauweise zum Benutzen und Dabeihaben und da hab ich kräftig
zugelangt. Ich hab zwar auch einige EDC taugliche Zweihänder - das Al Mar Sere A. in div. Ausführungen liegen, aber die sind mir wirklich einfach zu schade zum Benutzen und bleiben so in der Vitrine.