Beiträge von Jens
-
-
Heute mal ganz simpel, Böker XS Drop
-
-
-
GEC Duo, jeweils Nr. 15 einmal in sawcut bone und die bladeforums limited edition 2017 mit Micarta
-
-
So müssen Messer aussehen. Sehr, sehr geil. 👍🏻
Sehe ich auch so 👍
F316210F-B1C9-4E18-976B-23DAF8D5AB94.jpg
-
-
Heute nur den halben Tag gearbeitet und anschließend leichtes Wander EDC:
-
-
-
Die sind original, ist recht selten, hab ich seinerzeit eigens in nem US Shop bestellt.
-
Heute in der Firma dabei:
CRK Small 21 und ein Eigenbau von mir, eine 42a konforme Variante des „lion killer“ mit Griffschalen aus stabilisiertem Pappelholz
-
-
Hallo zusammen,
vor mittlerweile 8 Jahren habe ich diesen Thread gestartet und einige von euch haben ihre Erfahrungen ebenso hier geteilt. Ich finde es interessant nach der langen Zeit mal wieder ein Update zu posten und zu sehen wer noch mit CRK unterwegs ist und ob es noch die gleichen oder neue Modelle sind.
Bei mir ist es in der Arbeit seit 2018 täglich ein Small 21 mit der recht seltenen serrated Klinge und privat mein Large 21 mit der Carbonschale, das ich ja seit 2016 hier immer wieder vorgestellt habe.
6C669656-8ACA-4867-8A09-E71163A10DB6.jpg
A0702671-E394-442C-A592-88B55856D99F.jpg
Jetzt bin ich gespannt zu sehen was sich bei den restlichen CRK Fans hier so getan hat 👍
-
Hallo Leon, bin echt begeistert von der Scheide, nochmals vielen Dank für die tolle Umsetzung! Ich freue mich darauf mein Eigenbau Messer darin zu tragen. Absolute Empfehlung von mir 👍67E01BDC-FB02-48B7-A3A1-97F6F504A8B7.jpg
-
Hallo zusammen,
einige von euch werden bestimmt letzte Woche den Thread von Joris aka NinjaTurtle gesehen haben, in dem er ein Mora Kindermesser verschenkt hat das mal seiner Tochter gehört hat, bei dem der Familienhund den Griff abgeknabbert hatte. Ich liebe solche spontanen DIY Projekte und daher habe ich mich dem Messer gerne angenommen.
Das Messer kam übrigens sehr schnell an, die Kommunikation war äußerst freundlich und ich kann Ihn nur wärmstens weiterempfehlen.
Joris hatte mich gebeten Ihm ein Bild zukommen zu lassen was aus dem Messer geworden ist, dem komme ich natürlich sehr gerne nach :).
Nun zum Messer, so kam es an:
3DD3A569-22B2-4760-9373-A81488C678EA.jpeg
Habe das Messer erst mal zerlegt und den Handschutz abgenommen.
Die Klinge habe ich überschliffen und die abgerundete Spitze zu einer Insingo ähnlichen umgeschliffen.
Nun kam die Frage woraus der Griff gemacht werden soll. Da es bislang ein 0€ Projekt war, wollte ich es gerne dabei belassen und nur das nutzen was ich ohnehin da habe. Als Griffmaterial habe ich ein schönes Stück Wurzelholz gefunden, das war tatsächlich mal ein Endstück einer Großformatpalette auf der man industriell Stahlblech geliefert bekommt, hatte ich in all den Jahren auch noch nie vorher gesehen.
Kaum zu erahnen was darin steckt:
581B5BF7-91A0-4915-ABD9-25E6AC642D9C.jpg
Habe das Teil in 15mm Stücke gesägt und man kann die schöne Maserung schon erahnen:
4C7A3743-C359-478C-AD76-E9B77BC39645.jpg
Als Zwischenstücke habe ich aus der Restekiste 0,6mm Kupferstücke verwendet, die dann den Griff bilden sollen:
3E3EED9E-5C31-4EBC-A761-4D39DD55F2B2.jpeg
So soll es dann aussehen:
40E163A4-79C9-4B10-AEB8-B0AEFC92926A.jpg
Hab die Teile alle gebohrt und an den Messergriff angepasst.
Da ich nur noch 5 Min Epoxy da hatte, war schnelles kleben angesagt 😅:
82A29611-520B-4A61-9E1B-A40818A89587.jpg
Nachdem alles ausgehärtet war, ist erst mal sägen angesagt:
AA153BBF-1899-454D-ACC7-F9EA5D8CF082.jpg
Anschließend alles in Form feilen:
47EC7089-4429-45F4-85DB-A63F3B16AF4B.jpg
Die Kontur habe ich mit dem Bandschleifer gemacht:
F86B12DA-A1BD-49D7-9A48-50BEE8993A67.jpeg
Mit der Schleiftrommel habe ich alles sauber geglättet und poliert.
Da das Messer als Angelmesser für meine Freundin Verwendung finden soll, habe ich den Griff mit Schaftwachs versiegelt.
533771D8-A19A-44E3-B304-EC4E9D3EE227.jpeg
So sieht das Endergebnis aus:
22C3AE1F-4B39-4BA2-9FFB-CB1EE4D9585D.jpeg
Nochmals vielen Dank an Joris dass er dieses tolle Projekt ermöglicht hat, hat echt Spaß gemacht :)!
-
Ich war jetzt einige Zeit nicht mehr im Forum aktiv, darum freut es mich dass ich hier etwas sozusagen aus erster Hand beitragen kann. Ich glaube dass der Hype schon etwas verflogen ist. Natürlich gibt es wie beschrieben wurde eine gewisse Spekulation z.B. mit gesuchten Strider aber das sind meistens keine Enthusiasten, sondern einfach nur Spekulanten die ein paar Euro verdienen wollen. Das ist glaube ich auch der schlechten Zinssituation geschuldet, dort sind Sachwerte eben immer beliebt und solange fast jeder auf einen Profit schielt und wieder teurer weiterverkauft und das Angebot nicht signifikant größer wird, dann steigt eben auch der Preis weiter.
Wenn man aber ehrlich zu sich selbst ist, ziemlich jeden der großen Hersteller schon mal hatte und die Messer nicht nur als Sammelobjekt oder „technisches Kunstwerk“ betrachtet sondern einfach für den gedachten Zweck nutzt, dann wird die Luft irgendwann dünn. Das ist eben die Faszination am Neuen, irgendwann gibt es aber nichts oder nur wenig bahnbrechend Neues mehr zu Entdecken.
Auch ich habe mir z.B. in den USA bei Medford direkt ein Preatorian TI nach meinen Wünschen bauen lassen, aber wenn man es dann im Alltag nutzt fallen schnell die Nachteile auf. Zu schwer und die Schneidleistung ist bei so einer dicken Klinge eben auch nicht ideal. Das Gleiche gilt für Mokuti, Damast usw.
Das heißt ja nicht zwangsläufig dass man dann nur noch ein 1€ Cuttermesser benutzt wenn man doch eine gewisse Neigung zu hochwertigen Messern hat, aber solche Teile wie ein Sebenza kauft man sich 1x und dann hat man für die nächsten 10-20 Jahre alles was man in der Regel braucht. Ein anderes Messer Strider z.B. bietet da auch nicht mehr Nutzwert.Im Outdoorbereich ist das Mora für 20€ für 99% der Nutzer genug, wer möchte kauft sich dann eben ein Busse aber mehr als eines kann man eben auch nicht benutzen, also ist der Bedarf einfach gedeckt.
Ich glaube aus diesem Prinzip heraus sieht man auch nicht so viele Lamborghini o.ä. rumfahren, weil im Alltag schneit es eben auch mal oder man muss etwas transportieren, dann überwiegen die Nachteile von allem was zu Exotisch ist. Wer es sich dann leisten kann und Leistung aber auch Nutzwert will, kauft eben nen BMW M oder Mercedes AMG, da kauft man aber dann auch keine 5 Stück, der Bedarf ist eben einfach wieder gedeckt.
Ein exklusives Messer hat analog zum Beispiel mit den Autos aber auch noch den Nachteil dass es im Gegensatz zu den Autos z.B. an echten Innovationen fehlt, ein 2008er Strider ist einem aus 2018 nicht signifikant unterlegen.
Das soll nicht heißen dass es keine Leute gibt die keinen Spaß an Vielfalt haben, aber einigen wird es bestimmt auch wie mir gehen die einfach aufhören nach etwas Neuem zu suchen wenn man mit dem was man hat zufrieden ist.
-
-