Ich hänge das hier einfach mal an, denn das Rad habe ich ja nicht neu erfunden. Trotzdem erfreuen mich die kleinen Dinge .
In der Vergangenheit habe ich das schon mal mit Oxi-Irgendwas probiert und das hat irgendwie gar nicht funktioniert.
Nun hatte ich als Give-away - bzw. Freebie nennt Olight das - eine Owhistle Titanpfeife bekommen. Leider in blau, was so gar nicht ins EDC passt (in dem ich übrigens bisher noch keine Pfeife vermisst habe, aber das ist ein anderes Thema).
"Egal, bei dem Teil probiert du das noch mal mit den Mitteln, die du im Haus finden kannst", dachte ich. Bisschen Dr. Google genutzt und wieder auf dieses Oxi-Zeug gestoßen. 20 Minuten, 30 Minuten, bis zu einer Stunde darin baden. So ähnlich stand es im Netzfundstück.
Bei uns im Wäschekeller habe ich "una oxi-fix" gefunden. Laut meiner Frau gibt es das in unregelmäßigen Abständen bei Feinkost Albrecht.
Ins Freie gegangen, sichergestellt, dass keine Kinder in der Nähe sind, Titanpfeife und einen Messlöffel Oxi-Fix in einen alten Trinkbecher und mit kochendem Wasser übergießen. Achtung! Das schäumt wie bekloppt!
20 Minuten? 30? Gar eine Stunde??? Das ist ja meine Stärke! Also nach einer guten Minute (!) mal nach der Pfeife geschaut und siehe da ...
Ich bin total begeistert
Da die Pfeife so etwas blass war, gab es noch ein schnelles Stonewash-FInish mit der Kieselstein-Schütteldose und jetzt darf sie ins EDC.
Mal sehen, was ich als nächstes entfärbe. Hier noch das verwendete High-End-Equipment: