Auch bietet das UI der Olight S15R Baton durch irgendeine mir noch unbekannte Tasterbedienung eine Sperrfunktion, um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern. Keine Ahnung, ob die alte Version diese Funktion auch hatte und ob damit das Problem des ungewollten Einschaltens aus dem Weg geräumt oder minimiert ist. Wie gut/schlecht das funktioniert, kann ich erst nach etwas Benutzung angeben. Ich habe die Lampe ja noch nicht.
Meines Wissens bringen das auch die Modelle S10R, S20R und S30R mit.
Beiträge von dischu
-
-
Würde dir auch die Olight S10 Baton empfehlen.
Wenn es auch die Olight S15R Baton sein darf (91,4cm lang statt der 73,4cm der S10R, aber damit immer noch unter den geforderten max. 10cm), man nichts gegen eine Bestellung in China hat und mit den langen Lieferzeiten leben kann, die Olight S15R Baton gibt es gerade für günstige 21,58 EUR inkl. Versand und ohne Zollprobleme bei Gearbest.eine S10 kann man in der Hosentasche leicht unbeabsichtigt einschalten.
Betrifft das auch die neueren Versionen? Der alte blaue Taster baute ja recht hoch (Bild , Quelle amazon.de), die neuen Versionen kommen mit flachem eingelassenen schwarzen Taster (Bild , Quelle olighttrading.com).
Angefixt hat mich die USB-Ladestation