Es färbt halt ziemlich ab. Die schwarze Beschichtung sieht schon ganz cool aus, kann aber durchaus mit einer reinen Edelstahl-Variante leben. Hätte auch lieber den Lederholster, statt diesem billigen Nylon-Pals-Ding, das jetzt bei dem schwarzen Wave dabei war
Beiträge von Alexander89
-
-
Mit den Qualitätsmängel meinte ich die im Amazon Artikel erwähnten Mängel wie extrem schwergängige Werkzeuge, lockere Schrauben, abbrechende Klingen etc. Dass die Beschichtung irgendwann den Geist aufgibt ist klar. Habe gerade mein Leatherman Wave in Black ausgepackt und bisschen herumprobiert. Abgesehen davon, dass ich das Teil auch als Alternative zum Tarnschminkebehälter mitführen kann (habe jetzt schon komplett schwarze Hände :D), fühlen sich die Werkzeuge alle sehr schwerfällig an machen zum Teil ein "sandiges" Geräusch/Gefühl, so als würde in dem Schmieröl etwas Sand sein.
Das sind auch so etwa einige Mängel, auf die ich mich bezogen hab. Jetzt ist die Frage: Legt sich das noch, ist das normal? Liegt die Schwerfälligkeit nur an der Beschichtung? Bevor ich jetzt anfange, das Teil zu reinigen und es möglicherweise dann nicht mehr zurück schicken zu kann...
-
Alles klar, danke für eure Antworten. Dann wird es ein Leatherman Wave in schwarz.
-
Ich hab ein MUT. Absolut nichts zu bemängeln.
Dafür reichen die Gutscheine leider nicht aus
Wie sieht es denn mit dieser schwarzen Beschichtung aus, ist die wirklich so empfindlich und trägt etwas auf, so dass die Sachen etwas schwerfälliger sind?
-
Moin,
da ich Amazon Gutscheine geschenkt bekommen habe und ich mir schon länger ein gutes Multitool kaufen wollte (der Geiz hat es immer verhindert), steh ich jetzt vor der großen Qual der Wahl.
Eigentlich hätte ich gerne ein Leatherman Surge oder Wave in Schwarz. https://www.amazon.de/Leatherm…arp_d_product_top?ie=UTF8Liest man sich aber die Bewertungen durch, stößt man auf lockere Schrauben, Werkzeuge, die sich kaum Bewegen lassen oder viel zu viel Spiel haben, sich extrem schnell abnutzende Beschichtung, abbrechende Klingen etc. Ich möchte mir ehrlich gesagt nicht das ewige Zurückschicken antun, bis ich mal ein zufriedenstellendes Modell habe.
Habt ihr Leatherman-Besitzer da ähnliche Probleme, von denen ihr berichten könnt?
Lg Alex
-
Das neue Chestpack von Helikon Tex.
https://www.helikon-tex.com/en…cd-chest-pack-numbat.html -
Es ist jetzt übrigens ein Fjällräven Abisko Friluft 35W geworden und sie ist super zufrieden damit
-
Die Reihe interessiert mich auch sehr
Wurden die nicht erst auf der IWA 2018 vorgestellt? Auf der Website sind die noch nichtmal zum Kauf verfügbar.
-
Weil wir gerade von Urban reden... ich habe derzeit was in Arbeit. Wird aber noch ein wenig dauern, weil ich erst nächste Woche auf ne Baustelle darf.
Glaub da kann ich mir A-TACS in der Farbkombi für den urbanen Bereich fast besser vorstellen als Pencott.
-
Hallo,
ich habe mir letztendlich dieses Set geholt: https://www.bogensportwelt.de/…ll-Recurvebogen-18-38-lbs
Länge 68 Zoll, Zuggewicht 32 lbs (gar nicht so ohne, aber ganz gut machbar)
Der Köcher und dem Set ist nicht so dolle, den Fingertab benutze ich gar nicht mehr, da man damit gar kein richtiges Gefühl hat. Nach etwa 60-70 Pfeilen ganz ohne, sind meine Finger aber ganz schön geschwollen
Den Armschutz hab ich bisher gar nicht gebraucht.Der Bogen ist super, hab hier im Garten bzw dem Waldstück meines Vaters aus Stiroporplatten einen kleinen Parcour gebaut und habe richtig Spaß
-
Kann jemand einen guten Laden in Nürnberg und Umgebung empfehlen?
-
Ich bin jetzt ca 2 Wochen bei meinem Vater in der Nähe von Erlangen, ich schau mal was es dort in fer Nähe an Geschäften gibt
68“ stand mehrfach im Internet bezüglich meiner Körpergröße, aber die Sache mit der Sperrigkeit ist surchaus ein gutes Argument
-
Ich bin 1,73, da sollte ein 68“ von der Länge genau passen. Zugkraft hätte ich 30 oder 32lbs genommen.
-
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Also olympisches Schießen wird es nicht sein, Clout-Schießen auch nicht. Ich will eher so intuitives Schießen machen, ohne großartiges Zielen.
Hm, ich bin mir relativ sicher, dass ich Rechtsschütze bin, jedenfalls hat sich das Schießen mit dem Bogen von der Freundin richtig gut angefühlt und auch bei Schusswaffen bin ich Rechtsschütze.deus xuíz: Welches der beiden Bogensets würdest du empfehlen? Würde das auch Sinn machen? https://www.bogensportwelt.de/…bs-Take-Down-Recurvebogen Ist zwar n paar Euro mehr, aber da wäre bis auf Köcher schon alles dabei, auch die Pfeile.
recurveman: Ja, zu teuer sollten sie nicht sein, da wird sicher der ein oder andere ins Nirvana geschossen
-
Das hab ich mir fast schon gedacht
Im Prinzip soll's erstmal nur eine Abwechslung zum Schießen mit scharfen Waffen sein und eine Möglichkeit, bisschen raus in die Natur zu kommen. Vermutlich werd eich ab und an mal einen Parcour schießen, gibt in Österreich doch ein paar coole Strecken. Taugt der Bogen, den ich gepostet hatte, überhaupt nix?
Statt Alupfeilen dann Carbon, oder was benutzt man da am besten?
Danke schon mal für deine Antwort.
-
Moin,
ich bin gerade in Stimmung mir endlich einen Bogen zu bestellen. Seit ich letztens mit einer Freundin Bogenschießen war, hab ich Blut geleckt
Mit ihrem Bogen bin ich voll zufrieden gewesen, vor allem von der Länge. Zugkraft hätte doch schon stärker sein können, da hat sie 22lbs, ich geh regelmäßig ins Fitness-Studio, bei mir würde wohl 26-30lbs gehen.
Sie hat folgenden Bogen:
https://www.franks-castle.de/R…bogen-Ragim-Matrix-Evo-68
Der Kostet mit Nockenpunkt setzen 84,99 €.
Habt ihr ein paar Tipps für Einsteigermodelle und leistbares, aber taugliches Zubehör?
Preislich möchte ich für den Bogen, ein paar Aluminium-Pfeile, Köcher und Handschutz (brauch ich das wirklich?) nicht mehr als 150-160 € ausgeben wollen (vermutlich zu wenig für was gescheites, möchte aber erst wissen, ob ich das dann auch wirklich regelmäßig nutze, bevor ich da Unsummen investiere.)
Bin für alle Vorschläge offenDanke im Voraus schonmal!
Lg Alex -
Mit diesem textilen Velcro-Flausch meine ich sowas:
-
Danke für die Rückmeldung. Ein Kriterium ist ein zusätzlicher Front-Zugang, da gibt es von Deuter leider nur Damenrucksäcke mit 40+ Litern und euer kitschigen Farben. Der Osprey Kyte 36 sieht auch interessant aus.
-
Hallo,
eine gute Freundin sucht einen geeigneten Rucksack für Wander- und Trekkingtouren von 1-2 Tagen mit Option für Übernachtung draußen.
Einige „technische Daten“ zu ihr:
- Zierlich
- Knapp unter 1,60m
- Bekommt schnell Verspannungen
- Sehr wenig Tourenerfahrung
Was der Rucksack bieten sollte:- 30+ Volumen
- Kein zu hohes Eigengewicht, dennoch robustes Materiel
- Kein Military-PALS-Monster
- Keine schrillen, peinlichen Farben
- Hervorragendes Tragesystem für Damen
- Top- und Frontloader
- Möglichkeit zur Anbringung von Trekkingstöcken, Schlafsack und Trinkflaschen
Bis jetzt finde ich den Fjällräven Friluft 35 eigentlich ziemlich genial und mit seinen 1,5kg jetzt auch nicht unfassbar schwer. Haben die Damen hier Erfahrungen mit Packs ähnlicher Spezifikation und können da etwas empfehlen? Wir werden natürlich ein paar Rucksäcke im Laden anprobieren, wollem aber schonmal eine grobe Orientierung haben.
Bin für jegliche Vorschläge offenLG Alex
-
Ahoi,
also bisher habe ich noch kein gelasertes Cordura gefunden, die Hersteller lassen das alles lasern bzw. lassen es selber. Das gleiche mit dem Flausch-Klett. Mittlerweile gibt es viele Hersteller, die vom traditionellen Flauschklett weggehen und ein eher textiles, cordartiges Flauschgewebe verwenden. Den Handelsnamen probiere ich gerade herauszufinden.
Da ich in letzter Zeit etwas mit Lasercuttern experimentiere und auch jetzt sporadischen Zugang zu einem habe, kann ich dir in nächster Zeit ein paar Updates geben bzw. vl auch mal was für dich cutten. Muss mich aber noch etwas einarbeiten und weiter probieren
Lg Alex