ah ja danke =) der zweite geht
ich hab grad mal mir der laubsäge und einem dremel aus altem laminat ein scale gemacht. Das geht eigentlich erstaunlich gut, also fals cnc weg fällt wird es wahrscheinlich über so einen weg gemacht werden, wobei diese erhöhungen die innen sind werde ich wahrscheinlich seperat über muttern oder sowas in der art machen müssen....
Beiträge von Dae
-
-
Ok das ist gut zu wissen.
Der link ist leider tot =( und ja also zu CNC muss ich schauen ob ich die möglichkeit noch habe sonst werde ich es evtl per hand machen müssen wobei das schon eine aufwändigere prozedur wäre.Gruß, Dae
-
Ja das mit dem Gewicht ist so new sache^^ Meine idee ist es zunächst mal das aus einem relativ festem Alu zu fräßen oder wahrscheinlich eher eine CAD zeichnung fräßen zu lassen und schauen wie sich das ganze tut.... dafür muss aber erst einmal eine CAD anfertigen und ich weis nicht wie genau es innen aussieht und will es jetzt am Anfang auch noch nicht auseinander bauen^^.
-
So... update!
Es ist da =) Das UKPK ist mein neues EDCWenn ich mal Zeit hab werde ich mal den Griff mal abmessen und im cad abzeichnen müssen dann kommt hoffentlich auch bald mal eine Metalgriff dazu =)
(es sei denn jemand weis wo ich eine Technische Zeichnung des Griffes bekomm^^)
Danke nochmal an alle=)Edit: kann keine Bilder davon rein stellen, bin mir nicht sicher warum =( aber ihr kennt es ja
-
Das ist natürlich sehr schön also wird es zunächst wahrscheinlich erst einmal ein UKPK^^
-
Ich wollte nicht unbedingt gleich anfangen dran rum zu basteln XD aber es wäre interessant zu wissen ob ich das mit einem UKPK machen kann.
-
ja aber da ist ja innen noch was oder? Also viele haben ja noch eine dünne metal führung oder so... oder ist das bei dem garnicht, sondern nur noch der Mechanismus? und könnte man das aufschrauben und sich z.b. den Griff aus Metal fräßen.
-
Weiß jemand ob man bei dem Spyderco UKPK die Griff Umschalung ab machen kann und dann z.B. eine eigene anbringen?
-
ich suche ein möglichst dünnes (Griff) messer bei dem der Griff aus Metall ist, dass trift bei dem Buck leider nicht zu, sonst eigentlich schöne Messer.
-
Also momentan pendel ich zwischen Böker Plus Urban Trapper 42, Böker Plus Titan Drop (da warte ich mal noch auf den Eindruck von Smokehead)
und dem Spyderco UKPK. -
Bei Byrd Cara Cara und Byrd Flight weiß ich es eben nicht, da muss ich nochmal nachschauen.
-
Und nochmal vielen Dank an alle
-
So viele Antworten oO...
Also:
schlangus: zum Thema zerstören: ich denke es kommt darauf an, wenn ich es glatt hin bekomm und danach poliere sollte das eigentlich was werden, die beiden sind deshalb auf der Vielleichtliste. Das sanrenmu ist jetzt nicht so meines und die Coldsteel sind mir momentan etwas zu teuer. Das Spyderco ist eigentlich schön das kommt auf die Vielleichtliste, wurde ja auch durch einige andere gelobt und scheint ein nettes EDC zu sein, ist leider nicht Stainless Steel, muss ich mich noch entscheiden.Hannibal: die beiden BKA Feststellungsbescheid Messer liegen momentan über meinem Preislimit, das Spyderco Pits auch das UKPK ist auf der Liste. Das Böker XS ist leider auch nicht ss aber kommt auch mal auf die Vielleichtliste, aber weiter unten.
Das Böker 42 Urban Trapper gefällt mir sehr aber ist leider auch über meinem Preislimit werde ich mir aber wahrscheinlich zu einem spätere Zeitpunkt holen.Stinkeputz: das Opera ist zwar etwas teuer aber sehr schön kommt auch mal auf die Liste
Smokehead: das Nura kommt mal auch zu den anderen beiden Kershaw auf die Liste, falls ich mich für die "abschleif-methode" entscheide.
Das Exskelibur 2 Titan ist auch so eines das sehr schön ist aber zu teuer.
Des Weiteren sind noch Spyderco byrd flight und Spyderco byrd cara cara auf der Liste wobei ich bei denen nicht genau weiß ob sie slipjoint sind....
-
Habe grad nochmal nachgelesen:
Das Kershaw Volt scheint auch SpeedSafe zu haben -
Danke schonmal für die Antworten.
Preis: max 70 für dieses (vielleicht höher später, das Exskelibur 2 Titan das agentdan vorgeschlagen hat is schon extrem schön)
Ohne verriegelung: bevorzugt mit, aber je nach model könnte mich das auch reizen
Die Idee mit dem Flipper abschleifen ist super, da hab ich noch garnicht dran gedacht.
Würde ich dann das Messer auseinandere schrauben und dann die passende Stelle abschleifen?
Wäre das auch mit dem Leek möglich (Feder raus und Flipper ab?), wobei die Daumenpins (die ja relativ klein sind)
scheinbar auch beim Halten der Klinge mitwirken....Wo find ich den das Volt und das Zing?
Danke nochmal und Grüße,
Dae -
Hi,
Ich bin auf der suche nach einem zweihand Klappmesser (eines das nicht unter das Trageverbot fällt).
Momentan hab ich nur ein relative dickes zweihandklappmesser das eher unpraktisch zum mitnehmen ist.
Sonst hab ich nur einhand messer und die eignen sich nicht als EDC. Ich suche etwas in der Größe (Länge aber
vor allem Breite und Dicke) des kershaw leek's. Außerdem sollte es einen Clip haben und wenn möglich aus
Metall sein.
Ich weis nicht ob es sowas gibt, ich hab schon gesucht aber die meisten die ich in der Art gefunden hab sind
offensichtliche Einhänder.Gruß Dae