Ich habe mich in den letzten Tagen ziemlich damit beschäftigt und mich entschieden erstmal kein Multitool anzuschaffen, weil es keines gibt das mich 100%ig überzeugt. Am ehesten würde ich aber Victorinox kaufen.
Was gibt es für Optionen?
1. § 42a konformes Multitool kaufen:
Victorinox
Gerber MP600
SOG Powerlock
Leatherman Rebar
Leatherman Rebar knifeless
Leatherman Super Tool 300
Leatherman REV
Von all denen konnte mich keines überzeugen. Über SOG liest man gegensätzliches, aber eigentlich sind sie wohl zu teuer für das gebotene. Das Gerber MP600 taugt, aber ist nicht gerade toll. Bei Letherman selbst gibt es dann auch nichts tolles: Das REV ist ein Billigheimer und das Rebar fühlt sich an wie ein brauchbares Multitool aus den 1990ern - viele Sachen die das Wave gut machen hat es halt nicht. Das Supertool ist genau so, nur schwerer / massiver. Da ist man mit Victorinox besser dran.
2. Tool § 42a konform machen.
Hier gibt es zwei Optionen:
a) Man kann den Steg über dem Loch von der Klinge wegdremeln. GIbt Anschauungsmaterial bei Youtube und im Messerforum. Sieht kacke aus, man verhunzt sich ein schönes Tool und die Garantie geht wohl auch flöten.
b) Man nimmt die Klinge raus. Man muss etwas vorsichtig sein damit man es nicht komplett zerlegt, aber man kann die Klinge durch eine passende Unterlegscheibe austauschen. Video dazu gibt es bei Youtube. Dann hat man halt keine Klinge mehr.
3. Man kauft einen Ladenhüter aus Dänemark:
Verfügbar sind u.A. das Surge, das Charge AL und Ti und das Wave zu Preisen ab ca. 150€ plus Versand. Die Messer sind mit Nagelhau-Klingen ausgestattet. Haben allerdings zusätzlich auch keinen Klingenlock.
Ich warte wie gesagt erstmal ab. Vielleicht bestelle ich mir ein Ganzo G103. Das kostet weniger als 20€. Ich mag die Firma mit ihren Fakes zwar nicht gerade gerne, aber das Messer scheint mir eine Eigenentwicklung zu sein: Nagelhau und nach außen zu öffnende Werkzeuge. Qualität naja, dafür rechtlich unproblematisch. Hier mal ein Link: https://forum.multitool.org/index.php?topic=65868.0