Beiträge von NicoColt1911

    Huch, da gibt es Einiges:



    1. Deutsche Messer


    a) Relativ günstig, made in Germany und dank Solinger Dünnschliff sehr schneidig:


    Herder Windmühlenmesser. https://www.windmuehlenmesser.de/produkte/


    b) Dünnschliff gefällt nicht allen. Gerade bei großen Messern. Wenn man ein Deutsches Messer für's grobe will gibt es viele mögliche Varianten und unzählige Diskussionen zur Frage Gesenk- oder Stauchgeschmiedet. Berufsköche nennen aber eine Marke immer wieder: Wüsthof. Die werden sehr häufig auch in der Gastronomie eingesetzt.


    Besonders beliebt und hübsch ist da die Serie Icon:


    https://www.amazon.de/W%C3%BCs…T=_SX300_QL70_&dpSrc=srch


    c) Varianten gibt es wie gesagt einige.


    Sehr hübsch und mit gutem Herstellersupport wäre z.B. Victorinox (die geschmiedeten Messer stammen AFAIR wirklich aus Deutschland):


    http://www.schweizer-messer.eu…Grand_Maitre/7740315.html


    Ansonsten Böker, Dick, Burgvogel, Solicut, Zwilling...


    2. "Japanische" Messer


    Ich verwende "" weil im Folgenden zwar durchaus auch in Japan hergestellte Messer dabei sind, aber eigentlich nur westliche Designs. Japaner selbst sprechen daher von "Western Knives". Tatsächlich sind die Übergange zu modernen westlichen Messern ziemlich fließend.


    a) Die Klassiker - wahrscheinlich eher zu teuer.


    Masamoto: Für mich der Hersteller schlechthin. Ich habe mehrere Messer der AT und VG-Serie seit Jahren im Einsatz und auch verschenkt - da war keine einzige Gurke dabei. Die VG-Serie ist allerdings über dem Budget, bei der AT-Serie wird es auch eher knapp inzwischen. Bezugsquellen in Deutschland kenne ich nicht.


    MAC: Relativ ähnlich, wenn auch etwas "lauter" (sozusagen das Cold Steel unter den Küchenmessern). Müsse man allerdings inzwischen auch gucken ob man was findet.


    b) Alternativen:


    Tojiro oder Eden Classic. Tojiro dreht in letzter Zeit auch gewaltig an der Preisschaube, insofern würde ich Eden Classic noch mehr als bisher schon empfehlen.




    Kurzfassung:
    Wenn es um ein Messer für einen "unbedarften" Hobbykoch geht würde ich persönlich vermutlich zum Wüsthof greifen. Das ist einfach ein gutes Messer von einer Marke die man kennt, auch wenn man kein Messerfreak ist. Victorinox wäre meine zweite Wahl. In die Richtung Japaner würde ich nur gehen wenn ich weiß dass mein Gegenüber etwas Erfahrung mit scharfen Messern hat. ;)

    Das Messer gab es 100%ig mit dem Stahl auch als Zweihandversion.


    Ansonsten ist die Verarbeitung zwar gut, aber es gab immer wieder mal Beschwerden über "Montagsmesser" - die Qualitätskontrolle ist also auch ausbaufähig.


    Was den "Support" angeht möchte ich dischu absolut zustimmen: Schön und gut dass die nur eine Frau haben die Pakete verschickt und mitunter überarbeitet ist. Dann sollen sie aber eine vernünftige Shop-Software nutzen und auch wenn sie alleine Arbeitet sollte es "drin sitzen" das man EINMAL DIE WOCHE auf E-Mail-Anfragen reagiert. Ich selbst war nach 10 Tagen ohne Antwort kurz davor einfach per Paypal das Geld zurück zu buchen und das Messer Messer sein zu lassen.


    Ansonsten ist das Peak aus CPM 154 ein sehr gutes Messer mit einem sehr, sehr sehr sehr schlechten Clip. Ich bin da eigentlich absolut nicht kleinlich, aber bei meinem Messer nutzt er quasi gar nichts, zu wenig Klemmkraft.


    Würde ich das Messer nochmal kaufen? Vielleicht. Würde ich es empfehlen? Wenn es auf den Clip nicht so ankommt ja! Würde ich nochmal bei Manly direkt bestellen? Niemals!

    Ich wollte schon immer mal eine alternative zu meinem heiß geliebten Bastinelli R.E.D. 2 haben, die ein klein wenig größer ausfällt. Das R.E.D. 2 ist für mich das nahezu perfekte Fixed-EDC (abgesehen von der Kydex).
    Eigentlich hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir ein Messer anfertigen zu lassen und bin dann über das Sacha Thiel Harfang gestolpert, dass ich noch gar nicht auf dem Schirm hatte. Passt wie Arsch auf Eimer zu meinen Wünschen. OK, es hätte noch einen gaaaanz kleinen Tick dünner ausfallen können, aber das wäre jetzt Jammern auf sehr hohem Niveau.
    Bestellt man, wie ich bei G-Gear, gibt es eine perfekte Reichart-Kydex zu dem Messer. Die originale von Thiel wird ja häufig kritisiert.


    Vielen Dank an Georg für den extrem schnellen Versand!


    IMG_2106.jpg

    Sehen wirklich sehr ähnlich aus finde ich. WER HAT DA BEI WEM ABGESCHAUT? :P


    Wahrscheinlich beide ein bisschen bei Fred Perrin.

    Finde es auch genial.


    Ich bin Fan von § 42a konformen Messern mit DCC. Leider sind viele ausländische Messerfirmen ja so auf das Zweihandöffnung = kein Clip bedeutet (warum eigentlich?). Ich werde am Wochenende also mal ein paar Speichen besorgen und gucken wo man was basteln könnte. :)

    Was Manly und die Verarbeitung angeht bin ich auch nicht unzufrieden. Habe ein Peak 154CM Zweihand der 1. Stunde. Allerdings sind es so absolute Kleinigkeiten die mir dann doch den Preis wiederspiegeln. Für mich gehört da an aller erster Stelle der Clip genannt. Ich habe das Peak einige Tage dabei gehabt, aber bei Anzughosen wie ich sie trage ist es mir so oft beim Sitzen aus der Hosentasche gefallen, dass ich es irgendwann in die Schublade verbannt habe. Ich bin mir sicher, dass ich es andernfalls bereits verloren hätte.


    Beim Comrade sieht der Clip aber im Verhältnis größer und breiter aus. Vielleicht hat er ja auch mehr "Klemm".


    Ich überlege ob hinter das "turns " und hinter das "die" welche gehören. Wie ein Ohrwurm beschäftigt mich das. Schlimm.


    Aber ja, der Pott ist cool und ich stimme der Botschaft zu.


    Das erste müsste man setzen dürfen, denn im Englischen kann man mit einem Komma ein Zitat abtrennen. Dementsprechend zweifel ich etwas beim zweiten, aber auch das finde ich beim Nachdenken eigentlich folgerichtig. Allerdings stört mich dann der fehlende Punkt am Ende. ;)

    Hi,


    ich denke seit längerem darüber nach mir ein ER M1A1 als EDC zuzulegen. Allerdings finde ich nirgendwo eine Angabe zur Dicke des Griffes, am besten einmal zum Messer selbst und dann zum Clip - wäre sehr dankbar wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.


    Ansonsten bin ich auch generell an Erfahrungsberichten interessiert.


    Wirkt es im Vergleich zum BF1/BF2/F7/F9 nicht sehr unhandlich?

    Habe seit heute ein BR2 CD-R und bin begeistert. Ich glaube fast ER hat nochmal eine Schippe bei Fit & Finish draufgelegt. Es ist wirklich absolut einwandfrei.


    Ob man es tatsächlich zum F9 für Arme umbauen kann muss ich mal sehen. Mir scheint, dass es mit dem Hebel gegen den zur Achse versetzten Stop-Pin schlägt - dann wäre ein vollständiges Entfernen des Hebels wahrscheinlich eine gute Idee. Zumindest kürzen könnte man ihn aber wohl.


    Für den Moment macht mir das Messer aber ohnehin zu viel Spaß. Tolles Handling.

    Hi,


    mich würde es mal interessieren, ob hier jemand Erfahrung mit Carbonklingen gemacht hat. Ich bin vor kurzem darüber gestolpert und irgendwie reizt mich der Gedanke z.B. ein sehr leichtes Carbon-Neckknife zu haben. Allerdings nur, wenn es sich zumindest für kleinere Aufgaben eignet - und da habe ich trotz einiger durchaus positiver Berichte in englischsprachigen Foren doch so meine Bedenken.


    Carbon ist doch im Prinzip nichts anderes als Gewebe und Kunstharz und deshalb so toll weil das Gewebe zwar zäh aber instabil und das Harz zwar spröde aber hart ist und sich durch die Verbindung diese Eigenschaften kombinieren: Bei Druckbelastung verhindert das Harz ein Zusammenfallen des Gewebes, bei Zugbelastung verhindert das Gewebe ein brechen des Harzes. Wie soll das bei einer Schneide funktionieren? Die gesamte Stabilität müsste ja durch das Harz kommen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass man damit eine ansatzweise taugliche Klinge hinbekommt weil das Harz einfach zu weich ist. Ich habe irgendwo gelesen, dass die härtesten Kunstharze von der Härte minimal über Kupfer liegen. Selbst wenn das ausreichen würde hätte man aber mit dem Problem der drohenden Delamination zu kämpfen, sobald die Schneide etwas dünner wird.


    Wie ist eure Einschätzung/ habt Ihr Erfahrungen?

    Von mir natürlich auch herzliches Beileid.


    Ich kann gut nachvollziehen wie man sich fühlt. Vor einigen Jahren war ich alleine mit der Familienhündin an dem Tag an dem sie dann auch starb. Ich hätte nicht gedacht dass mich das so mitnimmt - es war immer mehr der Hund meines jüngeren Bruders gewesen. Ich war als wir sie bekamen schon deutlich im Teenageralter und hatte andere Interessen. ;)


    Sie war am Tag bevor ich sie einschläfern ließ noch im Wald und ist da rumgetobt. Keine 14 Tage davor meinte der Tierarzt noch sie sei für ihr Alter super in Form und hätte noch einige schöne Hundejahre vor sich. War wahrscheinlich für sie ja besser so, aber ich war geschockt und meiner Familie ging es ähnlich.


    Kopf hoch! Lass Dich nicht unterkriegen.

    Hi,


    ich habe ein Bastinelli Red V2 bei dem ich die Griffschalen austauschen wollte. Hat auch geklappt. Allerdings saß eine der Schrauben sehr fest und sieht nicht mehr so toll aus. Es handelte sich um ziemlich minderwertige Alu-Schrauben. Ich hätte gerne Ersatz dafür.


    Ich habe eine Schraube mit dem Messschieber ausgemessen:


    Gewinde: M4
    Gewindesteigung: 0,7mm
    Schlüssel: TX8
    Schraubenkopfdurchmesser: ca. 7,93mm
    Schraubenkopfdicke: ca. 1,48mm
    Gesamtlänge: 5,57mm


    Mit Schraubenkopfdurchmesser 7,6mm und einer Länge von 5mm findet man einige und ich wäre da - genau wie beim Schlüssel auch zu Kompromissen bereit. Aber die meisten Schrauben haben einen 2,2mm dicken Kopf und das ist zu viel.


    Ideen? :)

    Hi


    viele Messer haben ja schwarz beschichtete Schrauben. Ich habe TORX Schraubendreher und Steckschlüssel von Wiha/Wera, also eigentlich kein totaler Scheiß. Trotzdem tue ich mich teilweise schwer damit Schrauben kratzerfrei zu lösen & wieder anzuziehen. Wie machen die das in der Fabrik? Gibt es spezielle Schraubendreher oder einen Trick?


    Wäre für Tipps und Hinweise aller Art dankbar!





    Gruß


    NicoColt1911

    Geplant war es mit einem Bundle zu verkaufen. Messer + mh20 ca 170


    Aber will noch kein genauen preis sagen. Es wird auch kein beast. :)


    Klingt preislich sehr fair. :)


    Falls MH20 die Nitecore Lampe meint finde ich die eigentlich ganz schön, aber möchte sie nicht unbedingt. Mit USB-C Ladeanschluss wäre das ggf. was anderes. ;)


    Ich warte mal die Skizzen vom Messer ab. Coole Aktion jedenfalls. ;)