Wie versprochen hier mein Erfahrungsbericht:
Die Kommunikation im Vorfeld war nett, aber etwas schleppend. Ich wollte ja u.A. auch eine (kostenpflichtige) Kydex und hatte mehrfach nachgefragt wie ich denn bezahlen soll usw. im Endeffekt haben wir uns darauf geeinigt, dass ich eine Nachricht bekomme sobald das Messer da ist. So lief es dann auch. Versand als DHL-Paket hat bis zur Zustellung an der angegebenen Adresse sage und schreibe 8 Tage gedauert - länger als ich dachte. Eine Rückmeldung habe ich in der Zeit leider nicht bekommen.
6 Tage nach der Zustellung habe ich mal vorsichtig per Mail angefragt, ob das Messer denn da sei und ich erhielt prompt eine Antwort: Man habe die Schäden am Messer nicht einordnen können und vermute, dass der Stahl fehlerhaft sei. Daraufhin habe man die Klinge gegen eine aus aktueller Produktion getauscht. Kydex sei auch fertig und alles zusammen gehe noch am selben Tag in die Post.
Tatsächlich habe ich heute (4 Tage nach dem Versand aus Litauen, insgesamt seit dem Absenden hier 18 Tage) ein neues Messer zugesandt bekommen und das sieht man: Mein altes war halt ein normales "Splinter 120". Dies geht so auch aus der "Geburtsurkunde" hervor. Auf dem Messer fand sich diese Bezeichnung aber soweit ich weiß nicht. Lediglich M390 auf dem Erl und auf der Rückseite der Klinge prangte der Schriftzug "Pehota Design". Die Griffschalen schlossen bündig mit dem flachgeschliffenen Erl ab.
Um es kurz zu machen: Das neue Messer ist ein "This is Freedom" mit meinen alten Griffschalen.
Das "This is Freedom" ist bekanntlicherweise eigentlich ein rebrandetes Splinter 120, insofern sind die Unterschiede recht gering. Ein paar Änderungen gab es aber doch: Der Schriftzug "Pehota Design" auf der Rückseite der Klinge fehlt, auf dem Erl steht "This is Freedom" zusätzlich zu M390 und unten am Griff steht auch eine Nummer. Ansonsten ist der Erl nicht flach, sondern rund geschliffen und die Griffschalen sind nicht bündig, sondern minimal kleiner als dieser abgerundete Erl. Das mag sich jetzt so anhören, als sei hier schlampig gearbeitet worden aber tatsächlich ist das bei allen "This is Freedoms" genau so. Vielleicht ist es einfacher das so zu machen und wurde daher aus Kostengründen geändert aber mir gefällt das Handgefühl eigentlich eher besser als bei der alten Variante.
Vom Erl des alten Messers habe ich leider keine Fotos gemacht, aber die Google Bildersuche liefert bei "TRC Splinter 120" bzw. "TRC This is Freedom" genug Vergleichsmaterial.
Vom Griff habe ich in einer Imgur-Galerie mal zwei Vergleichsfotos hochgeladen: https://imgur.com/a/6bfqzZU
Spinter 120:

This is Freedom:

Leider nicht genau der gleiche Winkel usw. aber ich denke man kann sehen was ich meine: Beim Splinter 120 waren die Griffschalen größer als der Erl, beim This is Freedom sind sie kleiner.
Zusammenfassung: Im Prinzip habe ich also kein 2016er Splinter 120 mehr, sondern ein 2019er "This is Freedom" mit 2016er G10-Griffschalen in einem Design, das es eigentlich nicht (mehr) gibt.
Ernsthafte Messersammler mag es stören, dass das Messer bis auf die Griffschalen getauscht wurde, ich finde es aber gut. Der Klingenstahl ist ja weiterhin M390 und darauf kommt es mir an. Wie sich das auf den (Wiederverkaufs-)wert auswirkt vermag ich nicht zu beurteilen. Vielleicht straft es einer ab, vielleicht findet jemand den runden Erl zusammen mit den alten Griffschalen ja aber auch super klasse. Letztendlich ist mir aber auch egal, denn ich möchte das Messer ohnehin gerne behalten.
Ich finde es außerdem ziemlich cool, dass man das Problem beseitigt hat und alles so schnell ging.
Das Ergebnis ist also top und die Laufzeiten waren auch sehr gut (für DHL kann ja TRC nichts!). Was will man mehr?
Alles in allem super Support!