Beiträge von Argento

    Gebrochen ist da nix, ausser ich seh grad was net richtig, für mich ist da nur die Niete rausgerutscht.
    Ich hab auch ein Core und meins hat schon einiges mitgemacht, inklusive mit Hammer auf Zangenköpfe schlagen weil blanke muskelkraft nicht weiter half :D

    nen Japsenstein in 1000/3000 hab ich noch hier, den könnt ich dir gern abtreten ;)


    Ölsteine:
    Ich hab nen Arkansas hier, der ist aber nur zum Polieren der Schneide, Lansky verkauft noch welche in gröberen Körnungen, die dürften auch nicht schlechter sein wie ein Wasserstein, warum auch.
    Wenn du willst schau ich mal vorbei und wir gehen das mal durch, wenn ich was gut kann dann schärfen :D
    Zur Zeit mach ich meinen Anschliff immer mit nem Diamantset mit verschiedenen Körnungen, nochmals Danke an Kay für die kleine Beigabe, das Teil rockt :thumbup:
    benutz ich auch mit wasser

    Sagt mal gibt es eigentlich ein praktisches Gerät um eine Tanto-Klinge zu schärfen. Nach Jahren der Recurves und Droppoints bin ich nun auf Tanto umgestiegen - ja ich weiß was ich tue :D


    Eigentlich lass ich nichts über meine Crock-Sticks kommen da diese mir immer hervorragend gedient haben, nur bei Tanto sind sie etwas deplatziert ;(


    Schleifstein wäre wahrscheinlich optimahttp://www.tacticalforum.de/index.php?form=PostAdd&postID=209496&action=quotel aber irgendwie trau ich mich noch nicht richtig ran, an den Schleifstein meine ich natürlich :D


    Ich bin für Lansky, damit bekommt man jede Klingenform scharf, Recurves und Hawkbill auch, bei Tanto musst du halt die Halterung verrutschen und die Spitze separat schleifen.


    Mousepad/Nassschleifpapier empfehl ich niemanden der seine Messer nicht verkratzen will ;)


    Wenn du kein Lansky hast, kann ich ja mal mit meinem bei dir antanzen ;)


    Gruß
    Robert


    BTW: Ich hab ne alte BW Lederkoppel mal für nen Zehner (DM) erstanden, die hab ich einfach aufgehängt und zieh so meine Messer drüber, das funktioniert genauso, ihr braucht da nicht mit
    Dachlatten rumhantieren :D
    So schauts dann aus :thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danke fürs Kompliment. :thumbup:


    Bin aber trotzdem der Meinung das das jeder mit halbwegs vernünftigen Werkzeug und dem Willen dazu auch hinbekommt ;)
    Allerdings, wenn ich mir so manchen gelernten Schreiner in unserer Firma anschau kommen mir doch Zweifel an obiger Aussage :D


    BTW:
    Ich hab letztens für nen guten Arbeitkollegen/Kumpel ein Kiridashi gebaut, hier die Bilder:


    Ich wollt eigentlich nur mal an nem Stück Ausschuss das Härten probieren, scheint ganz gut zu sein nach der Feilentestmethode, angelassen hab ich allerdings nicht, mal schauen wie lang die Spitze dran bleibt :D

    Warum sollt ihr das nicht können?
    Wenn ihr handwerklich halbwegs begabt seid braucht ihr nur noch einen Platz wo ihr arbeiten könnt und schon kanns losgehen ;)
    Der einzigen Gründe die ich dabei gelten lasse ist Zeitmangel und kein Platz dafür 8)


    Wie gesagt, ich hab das Teil nur mit der Flex bearbneitet, das könnt ihr genauso, ihr schmeisst höchsten ein stück Stahl in den Müll falls es nix wird.


    Ansonsten danke fürs Lob :thumbup:

    weiter aufgespleisst gibt das Zeug auch gute Zahnseide ab :D
    Zur Not halt.


    Angeln, na ja, wenn amn nix anderes hat vielleicht, Vorfächer zum Karpfenangeln, möglich.


    Roman, mit nem 5 turn Grinner knoten bekommst du alle geflochtenen Schnüre gut in den Griff, der zieht sich eher fest als auf ;)
    Such mal danach falls du den net kennst.


    Ansonsten hau ich das Zeug immer weg, was anderes fällt mir dazu net ein ;)

    Hab ich lang genug gemacht, mach mal ein Bowie mit 20cm Klinge so, hast schnell die Schnauze voll von :D


    Vielleicht intressant für dich, du scheinst dir vorher Schablonen zu machen, hab ich nie wirklich oft gemacht, aber wenn dann hab ich sie aus Kunststoffplatten gemacht, vielleicht nen Milimeter stark, das liegt dann besser in der Hand und du kannst den Griff gut abschätzen und vorallem kannst du es gut aufs Werkstück übertragen. Nur mal so am Rande, falls du was brauchst ich hab noch was hier, sehn uns bestimmt mal wieder ;)

    Waage sagt ziemlich genau 800 gramm ohne scheide.


    Balancepunkt liegt ca 3-4cm vor den Griffschalen, richtig geschäzt 8)


    Die Scheide, da hab ich gedacht mach ich später überall wo schrauben drin sind Nieten rein, hab nur leider keine mehr, muss erstmal Großbestellung aufgeben ;)

    Sehr schön :thumbup:


    aber Alter, nimm endlich mal die Flex, du feilst du dir ja den Arsch aus der Hose und das vorbohren kannst dir mit der Flex auch sparen :D


    Mein Großes hab ich nur mit der Flex bearbeitet, da war nur an der Rundung am Griff mal ne Feile dran 8)


    Gruß
    Robert

    Noch ein paar Bilder zum Griff/Hohlpins
    Zeigt wie man den Fangriemen variabel setzen kann.


    Geht natürlich noch mehr, die Fingermulde an der Klinge ist auch mehr für den Fangriemen gedacht als für den Finger ;)
    Un dei Klinge schlaufen und ums Handgelenk dann rum, so hat man mehr halt beim Hacken.

    Danke Jungs 8)


    "Was genau ist unter "die Schneide ist zu 2/3 ballig ausgeschliffen" zu verstehen? Was ist mit dem anderen Drittel? "
    Von der Schneide ab 2 drittel der Klingenbreite hoch, soviel hab ich ballig ausgeschliffen, den Rest am Rücken gelassen wie es war.
    Also nicht komplett ballig vom Rücken aus


    Beisser
    Du musst es so sehen, mit den Hohlnieten hast du Optionen wo du den Fangriemen einziehen kannst, ausserdem hält das Alurohr wie Seuche, die Griffschalen bringst du nur mit aufbohren wieder runter. :thumbup:


    @ MR.ACP
    "hast du von dem mircarta noch was über(in zu verarbeitenden mengen),ich würds gerne nehmen!"
    Tja, erstens ist das nix anderes geworden wie olives Micarta was es auch zu kaufen gibt und zweitens, kommt drauf an was du unter verarbeitbar meinst :D
    Kauf dir irgendwo ein paar Billige gebrauchte Bundeswehrhosen (gibts in jeden Armyshop für nen 5er) und mach dir selber welches 8)


    Fotos von der Scheide und das Messer nochmal bei gutem Licht:


    Scheide ist ein bischen breit geworden, auf der anderen Seite, viel schmaler wirds eh nicht mehr bei zweiteiligen Kydexscheiden. Hinten hängt ein stückchen Leder zum am Gürtel baumeln ;)
    Das Teil wird eh mehr im Rucksack rumgetragen wie an den Gürtel gehängt 8)

    Danke Jungs :thumbup:


    Kydex ist fertig soweit, Leder leider viel zu kurz, also kommt da in naher Zukunft auch wieder was anderes ran.
    Bilder gibts morgen bei gutem Licht ;)

    Servus


    Hab mal wieder was gebastelt, nen neuen Prügel zum Hacken/Holz spalten.
    Klinge hat ca 27cm, 6mm stark und 50mm Breite, Stahl ist 1.2842 Anschliff ist zu zwei Drittel ballig ausgeschliffen und schön längssatiniert.
    Micarta hab ich diesmal auch selber gemacht, in oliv, waren die paar alten BW Hosen noch zu was gut :thumbup:
    Meine altbekannten Alurohr Pins dürfen natürlich auch nicht fehlen :D
    Gehärtet hat es mir der Roman und das perfekt, nochmal ein Dankeschön dafür 8)


    Scheide mach ich die Tage und werd sie euch dann gleich zeigen, wird Kydex mit Lederschlaufe zum tragen.


    Gruß
    Robert