nicht nur ihr jungs
Beiträge von Argento
-
-
umgeschliffenes Cold Steel GI Tanto
Und mein Bowie das ich selbergemacht habe
-
Frank, kauf dir nen Belgischen Brocken, der kost zwar ein bischen was aber ist derbeste den ich je gehabt habe,
Ansonsten gibts von Lansky noch Arkansas Steine, z. B. bei Wolfster, sind auch gut für unterwegs weil sie mit Öl benutzt werden, brauchst du nicht lang wässern, beim Belgischen Brocken übrigens auch nicht, jkannst kurz mal draufspucken wenns sein mussJapanische Steine musst du zehn Minuten wässern, ich hab genug davon zuhaus für mein Werkzeug.
Gruß
Robert -
das neck bowie solltest du vorm kaufen in die hand nehmen. das ed sieht für mich aus wie ein fixes pt - eigenartige (nicht schlechte!) handlage. die fingermulde ganz vorn ist weniger tief als die dahinter, finde ich gewöhnugsbedürftig.
das izula ist mmn eines der genialsten kleinen serien fixed. die scheide wirkt auf den ersten blick billig - ist aber super! ich habs gebraucht gekauft und trags seit nem monat etwa als necker - die haltekraft lässt nicht merklich nach. die handlage finde ich auch super, gewicht ist auch sehr ok.NIMM DAS IZULA
So schauts aus, hab auch eins davon und hatte auch schon das Strider, aber das Izula bleibt
Mal davon abgesehen das mich beim Strider das Geld reut was ich für ausgebe, hab auch deswegen fast alle Strider weg, nur noch das SNG da
"Ich werde mit erst mal nichts kaufen da ich sowieso grad dabei bin mir ein Messer ähnlicher Größe aus 1.2842 rauszu-sägen/feilen."
Warum fragst du dann überhaupt danach
-
S30V und Rost? hab ich bis jetzt noch nie gesehen und ich hab genug aus dem Stahl, an dem MFS?
-
Falls es jamnd intressiert, ich hab noch ein paar Bilder aus dem Entstehungsprozess
-
Stechen eher schlecht, aber durch die bauchige Klinge ziehts mit sicherheit gut durch bei nem Hieb damit
Falls es dich intressiert, mit dem O1 kannst du auch mit nem Feuerstein (Flint) Funken schlagen, wie das funzt wirst ja sicherlich wissen
Bei nem Bushcraftmesser ist das sicherlich mal agut auszutesten -
Wünsch dir viel Spaß damit
-
heute gabs ein paar CS Klassiker bei mir :
Master Tanto San Mai und ein Mini Tanto, sieht man ganz selten
Cold Steel SRK in Carbon V, Made in USA, suchte ich schon lang das Teil -
ich hab die selbe Breite, 1,40m und das reicht auch.
Ausserdem ist eh net mehr Platz im Zimmer dafür -
machts striche oder net
-
-
Wieder Para bekommen und gleich was draus gebastelt
Nochmal ein fettes Dankeschön an Vigabrand für das orange Para, Freundin freut sich drüber
-
So fertig isses.
Geölt hab ich es noch und heute aufgebaut -
Leinöl, Bienenwachs, oder normalen Holzlack mit Tuch einreiben, geht auch wunderbar
Schaut auf jeden Fall besser aus wie vorher, bin gespannt wenn es fertig ist
-
Ich geb dir die Anleitung, brauchst nur loslegen
-
ich neun
und jeden Tag eins am Mann
-
Leatherman Core oder mein Swisstool, basta, ich weiss ich mach mich mit meinem Multitool-Tick unbeliebt, aber das brauch ich am meisten. Da ist alles dran, von Klinge über Schraubenzieher bis Säge und Feile
-
Weiter gehts, Eckverbindungen:
Dafür nehme ich Arbeitsplattenverbinder, die Teile mit der die Arbeitsplatten in Küchen kantenmäßig zusammengeschraubt werden.
mit 35er Forstnerbohrer einbohren und dann Nut für den Schraubenschaft mit Stemmeisen rausstechen.das selbe dann auf der anderen Seite, nur ein Loch mehr das man Platz hat für das Gewinde:
Wie es zusammengebaut ausschaut seht ihr bald.
-
keine Angst, das ist trocken, bin nebenbei erwähnt auch Schreiner/fensterbauer. Glaub ich weiss halbwegs was ich tu
Dann warte mal bis ich meins fertig hab, wird auch zerlegbar. Vielleicht gefällts ihr ja.
Gruß