Danke für die Fotos Günni. Das gibt einem schon einmal einen besseren Eindruck.
Beiträge von QMC
-
-
Gute Infos Danke. Sonst liest man fast nur Lobeshymnen vom kleinen Perrin. Hast du eher große oder kleine Hämde?
RaidOps ist schon ein eigenwilliges aber interessantes Design. Das BearClaw finde ich auch nicht schlecht,
scheint ja auch etwas größer zu sein. Kommt mit Griffschalen aber die Scheide ist wahrscheinlich
eher weniger gut um es locker in der Hosentasche zu tragen. -
Die 5mm Klingenstärke vom RaidOps Falcon sind schon eine Hausnummer
Schön stabil für so ein kleines Teil.
Beim LaGriffe denk ich schon eher an Griffschalen aber im Endeffekt suche ich so etwas kleines wie die beiden als folder Ersatz.
Bequem und kaum zu merken in der Tasche als EDC Pappeschneider und Cutterersatz. Trotz der Größe gehe ich von relativ sicherer Handlage aus.
Normalerweise bevorzuge ich sonst auch lieber Messer mit vollem 4 FingerGriff.
Leider hatte ich beide noch nicht in der Hand. -
Ich überlege mir momentan eins der oben genannten Ringmesser zuzulegen.
Über RaidOps habe ich bisher nichts negatives gelesen aber zu deren Claw Messern
ist so gut wie nichts an reviews zu finden. http://raidops-products.com/pr…ate_no=43&display_group=1
Das Falcon interessiert mich. Es gab wohl auch mal ein Raptor und ein Bat Claw welches allerdings kleiner war glaube ich.
Normalerweise bevorzuge ich bei so kleinen Messern eher den vollen 4 Fingergriff und dafür eine kürzere Klinge.
Deshalb überlege ich auch welches die bessere Ergonomie bietet. Das LaGriffe oder ein RaidOpsClaw.
Ich bräuchte Meinungen dazu von jemandem, der vielleicht schon beide in der Hand hatte.
Die Maße scheinen auch nicht in allen shops gleich zu sein. Bilder wären auch super von der Handlage
oder zum Vergleichen. Vorrausgesetzt jemand hat Lust und Zeit dazu. -
Wirklich ein schönes Geschenk. Wenn der sich nicht freut hat sichs aber ausgeschwagert oder.
Hast du noch ein paar Daten dazu? -
Das böse schlanke Ding kommt - wie das Picoeur - wieder mal wie irgendwas aus der flachen Schale des Horrors beim Zahnarzt rüber
Wenns "vernünftig" wird, könnte ich mir schon vorstellen, daß ich Spaß an dem Tool fände und Micha-culix damit fröhlich ein Küchenkräutlein-Sträußchen absichelt
Das ist auch ein perfektes Helferlein zum Pilze sammeln wenn du allein ohne Obelix im Wald bist.
Daran, dass ich mal wieder einen Zahnarzttermin machen könnte, erinnert es mich aber auch gerade. -
Gefällt mir persönlich mit Satin Klinge viel besser als das All-Black Modell. Gute Wahl.
-
Ruhig noch mehr Fotos im dunkeln
In Hand Fotos würden auch gefallen.
Ich fasse auch mal zusammen:das "Beer Hunter"
Das wäre dann der Modellname für die neck knife Größe
...das "Bier- und Brotzeitmesser"
Perfekter Name für die Bushcraft Größe.
So hättest du schon 3 Ausführungen in verschiedener Größe mit Namen zusammen -
-
Gefällt mir sehr. Vorallem durch den ganzen und voll nutzbaren Griff gefällts mir auch besser als die Krypteia Sigrun Vorlage.
Mit dem RWL34 Stahl kann ich zwar gerad nichts anfangen aber die Klingenstärke mit 5,5mm ist beeindruckend.
Da kann man bei Bedarf wirklich gut Kraft ausüben und zur Not auch Hebeln. Feiner stabiler Stachel
Mit kompakten 18cm Gesamtlänge und vollem 5 Finger Griff sieht man das nicht so oft.
Das "Ding" braucht dringend einen Namen bevor es sich vermehrt. -
Micha hat eigentlich schon alles gesagt. Aber im Vergleich Bedenke auch die Grifflänge. Bei mir ist das "normale" Izula, ein 3 Finger Messer. Das Izula II oder im Vergleich auch das Obake hingegen hat den längeren Griff.
Die Klingenform vom Obake halte ich leider auch für bedenkswert. Habe das neue CRKT Strafe auf der Beobachtungsliste aber aufgrund fehlender Reviews, exakterer Daten und der Klingenform noch nicht zugegriffen. -
Schönes Review (mal wieder)
Danke.
besonders gut finde ich auch wie du auf Handlage und Größe in der Hand eingehst.
Ich kann fast zu 100% sagen wie es bei mir in Hand liegen würde. -
Ok danke. Hatte es eigentlich gerade schon für mich in Erwägung gezogen. Über das Cold Steel Hold Out denke ich momentan noch nach ob es tragbar wäre.
Leichte, schlanke Klinge, Achsschraube Anziehn und Pin ab. Allerdings steht im geschlossenen Zustand etwas Material nahe der Klingenachse ab.
Habe bisher noch keins in die Finger bekommen um es mal genauer zu probieren. -
Taktisch nicht gerade, aber robust!
Ich habe mir das Cold Steel Pocket Bushman 42a konform gemacht, durch entfernen des Pins und vergiessen des Lochs mit Kunstharz.
Das bekommt niemand einhändig auf (und zu aucht nicht).
Und günstig...
Auch keine Chance es aus dem "Handgelenk" aufzubekommen? Oder muss die Achsschraube angeknallt werden? -
Bei absolut 42a konformen Slipjoint Messern würde ich auch das Böker Plus XS oder das Spyderco Spy-DK empfehlen. Das Spy hat (vorallem im Gegensatz zu den UKPK´s) eine sehr starke Feder die das Messer offen hält und N690 Stahl.
Das Böker XS hatte ich allerdings auch schon und fand es sehr gut. Hat eine etwas längere Klinge als das Spyderco. Das Byrd Tern könnte man als Slipjoint auch noch erwähnen da es preisleistungstechnisch gut dasteht. -
Das Real Steel H7 Free habe ich (noch) nicht. Da versuche ich mir immer noch einzureden, ich brauche es nicht
Respekt für deinen Kampfgeist da wir alle wissen wer am Ende gewinnen wird -
Ja außer Kaufen, Ausprobieren und wieder Verkaufen; hilft da nicht viel. Das Urban Trapper 42 gefiel mir eigentlich auch sehr gut aber nach endloser youtube Recherche kam mir der Griff auch etwas klein vor und nicht unbedingt für große bis sehr große Hände geeignet.
-
Das Pangolin kannte ich noch gar nicht. Interessantes "knubbeliges" Teil. Da hab ich fürn Sonntag ja gleich was zum ausloten. Mit schraubbbaren Griffschalen hätte ich auf Sofort Kaufen geklickt
-
Die Krümmung/ Biegung des Griffstücks ist um einiges mehr ausgeprägt als bei Izula / II Modellen, oder kommt mir das auf den Fotos nur so vor?
Ich empfinde eine schöne Kurveals sehr ergonomisch also sehe und fasse dieses Griffdesign sehr gerne.
-
Super Review. Bisher war leider kaum etwas zum Shortcut zu finden. Habe es auch schon lange auf dem Schirm und insgesamt gefällt es mir besser als ein beschichtetes Izula II.