Glückwunsch und viel Spaß damit. Hast erst bestellt oder ist es schon da?
Wieso werd ich das Gefühl nicht los, dass es bei dem einen nicht bleiben wird
Beiträge von QMC
-
-
Ich kann mich zwar momentan auch nicht entscheiden welches von beiden Street Beats ich mir zulegen will
aber bei Spyderco generell denke ich, kann man auch beim schwarzen Lightweight nichts verkehrt machen.
Gerade wo Micha auch die Moran Modelle anspricht. Die sind doch schon lange bewährt und für gut befunden worden.
Das Moran Upswept gefällt mir optisch auch schon lange überaus gut -
http://www.coutellerie-tourang…ml-897_177_388-20308.html
Ich bin mir nur nicht sicher ob man den shop empfehlen kann. Ansonsten Import.
Wo liegt man denn eigentlich preislich für Griffschalen für ein Street Bowie?
http://www.coutellerie-tourang…ml-897_184_651-11464.html
Oder aufs Pointman von Realsteel warten
https://www.gearshout.net/real…litarnogo-nozha-pointman/ -
Hmm lief bei mir auch so ab. Zuerst kleine Folder für den Schlüsselbund. Dann musste das Bravo One her und nun die harten Sachen inForm von fixed jeder Größe und Form
Aber keine Sorge die Jungs aus der Therapierunde hier sind echt ok -
Auf die Infos warte ich auch. Hatte mich ja schon in das Observer verguckt aber nun warte ich erstmal noch.
-
Das Pointman meinst du. War mir auch aufgefallen aber außer Gesamtlänge 20,5 und 14C28N Stahl wie auf dem FB Bild angegeben
habe ich auch noch keine Daten dazu gefunden -
Hab sonst auch die mir bekannten shops durch allerdings ohne Erfolg sry.
Schade das Böker nicht mehr liefert. Gefällt mir nämlich auch sehr gut das kleine Tanto -
https://www.lamnia.com/de/p/90…ser/boker-sidekick-messer
Steht erst ab Dezember lieferbar. Wenigstens zollfrei aber ob die das überhaupt nochmal reinkriegen ist fraglich.
Bei Böker selbst steht es leider auf "Nicht mehr bestellbar". Schreib die bei Lamnia ruhig mal an und frag nach.
War auf englisch kein Problem und sie haben mir bisher innerhalb Tages geantwortet. -
Auch Dank Holgers Beiträgen ist es das Colubris geworden
Musste einfach her und ich bin echt zufrieden damit.
Schönes Allzweckmesser und martialisch kommt mir da garnichts mehr dran vor. Ist halt eher ein stabilesWerkzeug.
Auch diese leicht nach oben geschwungene Wharncliffe Klingenform taugt mir richtig gut.
Gibt es noch mehr Modelle mit dieser Klingenform?
Bisher hatte ich nur die klasischen Wharncliffes gesehen und das Trigonaut. -
Habe jetzt noch die günstigen Nachbauten vom Apex Schleif System gefunden. Hat da jemand den direkten Vergleich zu Lansky?
-
Üben wollte ich auf jeden Fall damit auch als Grundlage um erstmal den Winkel zu sehen und zu finden damit es vielleicht später mal mit Keramiksteinen Frei Hand klappt.
Erstmal halten da günstige Chinaküchenmesser her. -
Wegen dem Standfuß hatte ich schon drüber nachgedacht mir was aus Holz zu bauen.
Winkel, Schneidphasen Änderungen habe ich bisher nicht vor da fehlen mir die schweren UserMesser.
Das breiteste Messer ( Colubris) hätte momentan um die >4,6mm Klingenstärke bei 440C.
Beim Deluxe wäre der Extrafeine Stein mit dabei.
Überlege aber ob nicht zusätzliches Abziehen auf Leder oder vielleicht
noch ein 1.000er KermikStein zum üben per Hand
die Extrafeinen Steine vom Lansky ersetzen würden.
Wenn ich erst das Standard Set mit 3 Steinen kaufe und später doch mehr brauche,
ärger ich mich nur wieder -
Super Tip Danke. Aber ist leider ausverkauft da bin wohl leider zu spät.
-
Moin,
ich überlege momentan mir ein Lansky Schleifsett zuzulegen.
Nur bin ich mir nicht sicher welches von den Sets am meisten Sinn macht.
Das Standard Set mit 3 Steinen oder gleich ein Deluxe ?
Früher gabs wohl mal den Tischfuß bei den teureren Sets dazu.
Mittlerweile soll man den extra kaufen. Ich denke fast die 3 Steine aus dem
Standardset könnten mir reichen.
Taugen sollte es für günstigere Gebrauchs Küchenmesser
aber auch für die besseren Messer mit BDS1, 440C, D2 und AUS8. -
Das schon aber ich frag mich noch wegen den Eigenschaften der oben genannten.
Nicht das da wieder was falsch ausgelegt werden könnte im Sinne SV Messer.
Momentan interessiert mich das Colubris am meisten.
Aber wie schauts da mit den *pöhsen* Eigenschaften aus. Wird ja immerhin
nicht als EInsatzmesser beworben und hat auch keine schwarze Klingenbeschichtung ect..
Gibs dafür eigentlich auch anders farbige Griffschalen? Die vom original Kami vielleicht ? -
Diese modifizierten Wharncliffe Klingen interessien mich auch. Hatte Böker mit dem Trigonaut ja schon mal im Angebot.
Das Trigonaut oder Colubris würd ich auch gern mal in die Finger bekommen. -
Ich wollte es haben, weil mir die Designs von DJ Urbanowsky super gefallen, das Colubris find ich klasse und das GITFO auch.
Genau; du schriebst vor kurzem etwas zur Trageweise des Colubris. Darüber kam ich zu meinem Geschreibsel
als ich mir die Urbanowsky Messer mal genauer angeschaut hatte. Das Gewicht beim Colubris liegt nach Händlerangabe um 228 g.
Gut etwas leichter zum M13 mit 246 g. Insgesamt finde ich aber den Schliff beim M13 echt interessant.
Nicht zu sehr in Richtung Gil Hibben abgedreht und vielleicht sogar praktisch zu benutzen -
Hatte schon jemand das -> Böker Plus M13 <-(das oberste auf dem Bild) in der Hand?
Gesamtlänge: 23,7 cm
Klingenlänge: 11,2 cm - 440C Stahl
Gewicht: 246 g
Klingenstärke: 4,5 mm
https://www.boker.de/fahrtenme…utdoormesser/02BO058.html
Im Forum war per Suche leider nichts zu finden. Das verlinkte Photo oben war das beste, das ich finden konnte.
Es kommt durch den Schliff relativ martialisch rüber. Ich sehe zwar eher das Tool darinn
aber würde mich auch über Meinungen freuen was ihr davon haltet.
Ob es schon in die fighter Richtung geht oder nicht. Ein bischen schwer als EDC aber mir gefällts.Edit:
Habe den thread nochmal um das Colubris erweitert.
Gleicher Designer und auch ein sehr interessantes Messer. -
Beschalt sollte es im Grunde sein wegen der Fingermulde und Griffergonomie. Ansonsten mit lanyardwicklung als neckknife auch interessant.
Aber da ich erstmal mit der Tantoklingenform ein bischen spielen will hatte ich die Neckknife Option erstmal ausgeschlossen
und will so gut wie möglich an die 12er Maxlänge ran.
Die Liste ist super. Danke Micha. Da sind so viele die ich noch garnicht auf dem Schirm hatte.
Das Cold Steel Mini Tac tanto habe ich auch schon in die Auswahl mit einbezogen.
Sehr gut gefallen tut mir aber auch das Entrek Jag http://www.knifecenter.com/ite…ast-blade-micarta-handles
und das SkyMarshall http://www.knifecenter.com/ite…-g10-handles-kydex-sheath
aufgrund der Griffergonomie. Leider sind natürlich alle die mich am meisten interessieren, auch die Gerber Modelle,
sehr im tactical, law enforcement und military Bereich angesiedeltAber das läst sich hier glaube ich schwer umgehen.
-
Meine Güte; schönes Tool das WanderTactical T-Rex 1.0
über meinem gesetzten Limit aber um so mehr ich das wirken lasse
So viel ist da ja leider nicht zu zufinden.