Beiträge von jacktheknive

    Und es soll ein Rucksack sein, der einen leicht "militärischen touch" hat, oder darf es auch ein ziviler sein?
    Ich stand auch davor mir den Helags zu kaufen, was mich allerdings gestört hat, ist die Tatsache das er kein Fach für einen Wasserreservoir hat.
    Wenn man sich daran erst mal gewöhnt hat ist es nämlich eine tolle Sache.


    Bei mir ist es nachher dieser geworden.
    Ein Deuter Guide in orange. Ich habe noch nie einen bequemeren Rucksack zum wandern getragen. Bis 15 kg Last gar kein Problem.
    Die Belüftung ist für mich wichtig und die funktioniert prima.
    Ich hatte vorher einen Karrimor Predator Patrol und habe den genau deswegen abgegeben. Die Taktischen Rucksäcke sind selten gut belüftet. Ich rede jetzt nicht von Kifaru, die kann ich nicht beurteilen. Bei den Teilen von Tasmanian Tiger ( in Zusammenarbeit mit Tatonka) und die von Tac Gear ( Deuter) scheint es mittlerweile Einzug gehalten zu haben, allerdings nur bei den großen Modellen.


    Einziger Nachteil bei dem Deuter, keine Möglichkeit Zusatztaschen anzubringen (MOLLE).

    Ein tolles Rewiev zu einem sehr guten Messer.


    Ich habe es selbst auch.
    Zuerst hat es mich nur optisch angesproche (geniale Verarbeitung), aber erst einmal in Hand wollte ich es nicht wieder hergeben :D
    Mit der Scheide bin ich gut zufrieden, die geht quasi eine Symbiose mit dem Messer ein...nur beim zurückstecken verkante ich häufiger weil die Scheidenöffnung doch recht knapp ist.

    Das erste GEK 2000 das ich hatte war besser/genauer aber wahrscheinlich nicht 100%tig oder gar perfekt verarbeitet. Bin auch unsicher ob das bei der maschinengefertigten Stückzahl überhaupt geht.


    Das GEK das ich jetzt habe hatte geschlossene Schalen (gebraucht bekommen), die mochte ich nicht und habe gegen offene von einem "fremden" Messer getauscht.
    Passen aber wie Arsch auf Eimer...


    Ob du das reklamieren möchtest musst du selbst entscheiden.
    Ich würde vielleicht noch ein paar Meinung anderer GEK-User abwarten, davon gibt es hier einige :thumbup:

    D2 Messer habe ich einige und bin gut zufrieden. N690 kenne ich nur von meinen TFDE11.


    A2 würde ich in dem Fall vorziehenn! Da ich es nur an einem Messer habe (Bravo I) und mit dem gut zurecht komme was die schleifbarkeit angeht , würde ich es an einem EDC mal testen wollen...wenn man schon mal die Wahl hat :D

    D2 Messer habe ich einige und bin gut zufrieden. N690 kenne ich nur von meinen TFDE11.


    A2 würde ich in dem Fall vorziehenn! Da ich es nur an einem Messer habe (Bravo I) und mit dem gut zurecht komme was die schleifbarkeit angeht , würde ich es an einem EDC mal testen wollen...wenn man schon mal die Wahl hat :D

    Wikipedia weiß einfach alles :thumbup:
    Meine Aussage bezog sich allerdings auf dein "die ganze Zeit", das klang für mich so wie "damals war das noch so", daher meine Antwort das selbst "damals" schon differenziert wurde wenn man sich etwas mit dem Thema auseinander gesetzt hat.


    Las uns das OT über Uhren hier beenden, führt zu nichts... :buds:


    Hier ist jemand (Kommandeur) mit einem Messer unzufrieden. Das ganze wird noch schlimmer wenn der Service der Reklamationsabwicklung auch noch durchfällt.


    Ganz ehrlich kann ich mir aber noch nicht vorstellen, wie Eickh. reagieren sollte. Man kann die Umstände nicht reproduzieren und laut Datenblatt ist der Stahl rostträge?!
    Bekommt der Kunde also Ersatz passiert ihm das ganze unter Umständen wieder, noch mal ärgerlich. Streiten man einen Fehler ihrer seits ab ist der Kunde auch unzufrieden.


    Wird das EDC denn anders hergestellt als das GEK2000, davon gibt es hier doch bestimmt viele zufriedene Nutzer!?

    die ganze Zeit wurden Uhren mit wasserdichten Angabe in Metern vertrieben: also gingen die Leute hin und mit ner "30Meter Wasserdichten" Uhr schwimmen, weil die dachten man kann ja 30 Meter damit tauchen und die muss dann auch bissel schwimmen abkönnen. und wunderten sich dann wenn die Uhren reihenweise abgesoffen sind. Das war Irreführende Werbung weil die Uhren maximal Spritzwassergeschützt sind


    Selbst auf meinen ältesten Casios wird dort aber schon zwischen "water resistant" und "water proof " differenziert.

    jacktheknive: Es gibt auch rostende U-Bootstähle und ich habe schon den bei Sinn verwendetet Stahl rosten gesehen, auch durch Verunreinigung bei der Fertigung... z.b. Funkenflug


    Ja, auch U-Bootstahl soll rosten können. Darum habe ich es geschrieben! Das größte Problem bei dem Typ von Uhren sind allerdings der Stege der Armbandbefestigung. Diese sind maximal aus Edlstahl und somit überträgt sich der Rost auf das Gehäuse...


    Aber hier geht es um Messer.

    jetzt lag es trocken für 3 Tage im Büro und siehe da "ROST" und das nicht wenig!


    Du hast es nach dem Gebrauch trocken geputzt und nach drei Tagen in einem trockenen Raum hat sich plötzlich Rost entwickelt. :surprise:
    Auf den Bildern, speziell unter dem "Eickhörnchen" schaut es so aus als wurde es nicht trocken geputzt...


    Ich habe das Messer selber und auch einige andere in D2, poliert, gestrahlt...und geölt wird bei mir eigentlich nur die Mechanik eines Folders. Bei den Fixed reicht abspülen und trockenreiben.


    Ich gebe Kopfgeist recht. Bei mangelnder Pflege oder Vernachlässigung, dass unterstelle ich dir aber nicht, rosten auch ganz andere "Rostfreie" stähle.


    Selbst der Uhrenhersteller Sinn, der "Spezialuhren" baut, rät den Kunden die Taucheruhren nach der Benutzung in Salzwasser anschließend mit Süßwasser zu spülen...und die Dinger sind aus U-Boot Stahl. :nailbite:

    Außerdem kann ich noch aus meiner Schulzeit die von JanSport empfehlen...


    Kann ich bestätigen, mein Sohn (12) hat einen JanSport Air. Lässt sich bequem tragen mit breiten Schultergurten die mit stabiler "Noppenfolie" gepolstert sind.
    Weiche Gummieinlagen mit Luftkammern die mich ein wenig an die Dämpfung von Laufschuhen erinnern.
    Das hier scheint der Nachfolger zu sein.
    Die Dämpfereinlagen sind wohl geändert.
    Bei dem was heute alles mitgeschleppt werden muss, kombiniert mit dem "sorgfältigen Umgang" der dem Equipment zuteil wird sollte der Rucksack bzw. das Material stabil sein. Das ist bei dem JanSport der Fall!