Beiträge von Kosta(s)

    Unterm Strich ist es egal was man kauft.
    Solange das angebliche Edelstahl Teil nicht abblättert oder ähnliches. Die Lager geben eh irgendwann auf. Wenn das Design passt und man nicht exotische Lager einbauen muss ist alles gut.


    Mal eine Frage am Rande welches ist das beste Lager was man frei kaufen kann?
    Größe ist nebensächlich.

    egal ob asymetrisch oder nicht ,der Werksanschliff ist nie optimal, auch wenns auf den ersten Blick rasiert, es geht noch weit besser.
    Den M390 vom M4 fand ich komischerweise recht einfach zu schärfen (Naniwa Chosera), hab das auf ne convexe Sekundärfase umgeschliffen - hatte Lionsteel mal nach der Rockwellhörte gefragt aber leider keine Antwort bekommen.


    Egal, nichtsdestotrotz, schick es zu Markus Reichart zum schärfen, da bekommst du deutlich mehr als selbst ein neues aus der FAbrik


    So schlecht ist die Idee auch wieder nicht.
    Kann mir dann auch beim rückversand die Titanpommesgabel gleich einpacken. Wollte eh mal kaufen.
    Ich warte mal auf die Antwort.



    Am T.R.E. Ist mir nichts aufgefallen. Hab es aber gerade auch nicht in der Nähe.

    also wenn die linke und rechte Seite unterschiedliche Winkel haben, ist das meines erachtens nicht normal für LS.
    Würde mich wundern wenn du das zwei mal hinter einander hast.


    Hab mal eine Mail geschrieben. Wird knapp mit einer retour. Aber sehe es eh als Garantiefall.

    also auf den Bildern lässt sich das erahnen was du meinst.
    Ich würd sagen, wenns dich stört, tausch es um. Von LS kenne ich sowas zumindest nicht.
    Bis man den M390 von Hand umgeschliffen hat dauert...


    Gruß


    Was heißt stören, ich wusste nicht mal das es "unnormal" sei.
    Hm beim Verkäufer sich melden würde nicht viel bringen wenn alle so geschliffen sind.

    Paracord hat die Eigenschaft, zu schrumpfen wenn es zum ersten Mal nass wurde und wieder trocknet.
    Deshalb vor dem Knüpfen einmal gut wässern und trocknen lassen, dann ist das auch vom Tisch.


    Sag mal wenn man es erst nach dem knüpfen macht (bei einem normalen Anhänger) werden die Knoten dann strammer?
    Also besser für die Optik?!

    Entweder habe ich den super Finger.
    Oder ein super Lager erwischt.
    Oder aber du hast NICHT auf einer ebenen Fläche getestet.
    Jedenfalls stand meiner nach über 5 Minuten, auf der anderen seite sogar nach 6<. Ob der Unterschied am Kugellager liegt kann ich nicht sagen.
    Also für mich reicht es mehr brauche ich nicht.
    Wenn zu viele Kratzer drauf sind nehme ich Schleifpapier dann hat es sich.


    Das wars mit dem Super Finger. Bei 2 Minuten ist Schluss. Aber trotzdem reicht es mir erstmal .
    Ich sehe aber Echt das die Kugellager eine ordentliche Schwachstelle sind egal welche Preisklasse.
    Hm vielleicht sind auch solche Spielzeuge Lagervernichter :whistling:

    :D mit Druckluft wird er sicher 20 Minuten laufen. Trau mich nicht zu testen. Aber wenn selbst ein unglücklicher anschubser ihn länger laufen lässt wie der Mokey im optimalen Falle ist doch Top.
    Der Rest ist eigentlich schw***vergleich :)

    Mein erstes Spielzeug dieser Art:



    Wie konnte ich bisher nur ohne leben? :)
    Nochmal danke an Forcetrek für den Tipp. Und auch gleich mal die Stoppuhr ausgepackt: Bei 3:45 Minuten stand er wieder still :thumbup:


    Entweder habe ich den super Finger.
    Oder ein super Lager erwischt.
    Oder aber du hast NICHT auf einer ebenen Fläche getestet.
    Jedenfalls stand meiner nach über 5 Minuten, auf der anderen seite sogar nach 6<. Ob der Unterschied am Kugellager liegt kann ich nicht sagen.
    Also für mich reicht es mehr brauche ich nicht.
    Wenn zu viele Kratzer drauf sind nehme ich Schleifpapier dann hat es sich.

    Optisch ist er ja top und genau mein Ding aber, wie du sagst, zu leicht.
    Hab mal nachgesehen es gibt passende Ringe für 15€. Stangen auf passende Scheiben zu schneiden dürfte schwer werden.
    Kannst ja deinen hier zeigen.

    Also den Mokey habe ich heute bekommen.
    Sieht gut aus, aber allzu lange dreht er sich nicht.
    Vielleicht erschließt sich mir das Prinzip nicht. ?(
    Geht wieder zurück.


    Bei dem Preis können die doch echt Wolfram verbauen. Ist 10 mal schwerer. Also entweder mehr Gewicht oder flacher.
    Wenn jemand Bock hat kann mir sagen was jedes Gewicht wiegt.
    Also jedes einzelne der vier.
    Will mal bei Langeweile über ein eigenes "Projekt" nachdenken, wobei ohne 3D Drucker sind mir die Hände relativ gebunden sind. Hab ja aber Zeit 8)