Beiträge von strcat

    Hi,
    6mm Klingenstärke sind IMO ausreichend um die Stabilität beim ausgefrästen Erl zu gewährleisten. Wenn man das Messer irgendwo einklemmt und dann "links und rechts" zur Schnittrichtung belastet, wird es wahrscheinlich eher da brechen wo es eingeklemmt ist. Das G10 verstärkt den ausgefrästen Bereich auch nicht wirklich, da es nur vorne und hinten mit einer Schraube befestig ist und plan aufliegt; wenn, dann müsste es ausgefräst sein und der Erl im Griff liegen.
    Brechen wird es sicher irgendwann, aber ob das im Normalfall passiert glaube ich nicht.

    Wenn es eine Smartwatch sein soll, dann kann ich die Fenix empfehlen; ich hatte die 3HR und mittlerweile die 5, wobei ich sie nur zum Sport bzw. in meiner Freizeit trage. Im Dienst brauche ich lediglich eine Uhr für die Zeitanzeige (eine mittlerweile vier Jahre alte Traser H3). Die Core kenne ich nicht, aber mit deren Tauchcomputern bin ich recht zufrieden.

    Ist zwar jetzt rein subjektiv, aber das erste was ich dachte war "Naja.. ein Blinder wäre froh wenn er das sehen könnte".

    Ich hatte knapp 600, aber die - und noch etliches mehr - fielen einer "Was nicht gebraucht wird, kommt weg!"-Aktion zum Opfer. Jetzt habe ich drei Gebrauchsmesser (ER BF2, Lionsteel M4 und ein Tops-Neckkife). Dazu kommen halt noch die Messer die ich so benötige (Baustellenmesser, Filetiermesser, ..).

    Viel Spaß damit! Wenn meiner mal den Geist aufgibt, hol ich mir auch einen Parat oder Cimco mit den Werkzeughaltern, aber meiner will ums Verrecken nicht kaputt gehen. Irgendwann muss ich meinen mal sauber machen; dann ist er auch gleich um ein paar Pfund leichter :rolleyes:

    Mit eienr Dekupiersäge hab ich es noch nie versucht, sondern immer eine Tischkreissäge oder Bandsäge genommen; es geht auch wenn man die Platte einritzt und bricht. Alternativ dazu Löcher am Umriss entlang reinbohren und dann kann man die Zwischenstege leichter schneiden und anschließend bearbeiten.

    Das würde auch mit richtiger Verriegelung keine Probleme geben, weil kein Flipper, Pin, .. vorhanden ist. Ich hab mittlerweile fast nur noch Fixed unter 12cm dabei; da ist man wenigstens auf der sicheren Seite. Einige Hersteller werben zwar damit das ihr Messer 42a-konform ist, weil es zwar verriegelt, aber keinen Flipper/Pin/Daumenloch/.. hat, aber es reicht wenn man es durch ruckartige Bewegung mit dem Handgelenk ausklappen und arretieren kann, damit es unter "Einhandmesser" fällt.
    Der S30v ist interessant, aber ich seh da ehrlich gesagt nichts das den Preis rechtfertigt.

    Hi,
    ich würde den Parat nehmen. Der hat eine durchgehende Werkzeughalter hat und man flexibler ist was die Einteilung angeht. Bei dem B&W würde ich z. B. niemals alles reinbringen was ich jetzt im Kasten hab. Dazu kommt noch das die Werkzeugtafel mit Klettverschluss befestigt ist und der mit Sicherheit nicht lange hält; außerdem hat der Griff keine Mulden und trägt sich unangenehm. Ich hab seit ~20 Jahren einen Cimco im Einsatz und werde den demnächst durch den von dir genannten Parat ersetzen.
    Die Preise sind allerdings ziemlich heftig. Bei eBay gehen die Parat als Auktion für ~100€ über den Tisch (Neu und OVP).